- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mahdaviki Date: 23.03.2017 Thema: Lmm diesel ---------------------------------------------------------- Grüss euch , Habe eine frage , undzwar habe ich bei meinem 530d mal den Luftmassenmesser abgesteckt bin dann anschließend probe gefahren und der Wagen hatte weniger Leistung als mit LMM ich kenne nur Fälle wo der Wagen ohne LMM höchstens besser ging aber nie schlechter oder irre ich mich da ? Ist mein LMM in Ordnung oder defekt in der Suche habe ich das gefunden : Andernfalls 1) LMM abstecken 2) Probefahren Stellt man bei diesem Test fest, dass sich das Fahrverhalten nicht ändert (verschlechtert), ist von einem defekten LMM auszugehen. In diesem Fall ersetzen. Ein Reinigen wird nicht den gewünschten Erfolg bringen mfg |
Autor: Zimmerer Datum: 23.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Leistung mit abgezogenem LMM schlechter ist,ist dein LMM OK. Man könnte dir besser helfen wenn du uns schreiben würdest was dein Problem ist! |
Autor: mahdaviki Datum: 23.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke dachte es mir vorallem ging der ohne LMM viel schlechter . Zu meinem Problem habe meinen neuen 530d als Schalter seit ca 5-6 Monaten anfangs war das Fahrzeug vom Vorbesitzer Optimiert und hat ne gute Wolke rausgelassen wenn man ihn tretet , wo das Fahrzeug optimiert war merkte ich bereits das wenn man ihn auf 2000U/pm fährt und dann das Gas Volldurchtretet er erst 1-2 sek braucht bis er das Gas annahm und dann weiterbeschleunigte obwohl er ja eigentlich ab 2000U/pm sofort durchziehen müsste . Trete ich das Pedal aber nicht voll durch sondern halb zieht er sofort ??? Hab mir die Orginale Software(193ps Serie) raufspielen lassen und hoffte es geht weg , leider nicht die schwarze Rauchwolke ist immernoch da nichtmehr so stark aber dennoch , verzögerte Gasannahme bei Touren wo er sofort durchziehn sollte , trete ich das Gas gezielter durch nicht direkt voll zieht er sofort bzw schneller Habe mein Agr ventil abgeklemmt und habe trotzdem eine schwarze Rauchwolke wenn ich voll drauf bin zwar nichtmehr so schlimm aber kenne es von meinem alten e39 530d anders der hat mit abgeklemmtem Agr 0 gerusst Injektoren Werte mit Inpa ausgelesen alle im bereich -0,8 - bis +0,8 3,5mm Unterdruckschläuche neu , Motorlager vorsichtshalber auch ausgetauscht Turbodichtung mit Hylomar abgedichtet , Mache morgen eine Rücklaufmessung damit ich die Injektoren ausschliesen kann . wenn wer was weiss bitte um Ratschläge was es sein könnte |
Autor: Zimmerer Datum: 25.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das der Diesel mit der Optimierung Russt ist völlig normal. Da läuft die Einspritzung dann irgendwo 70 anstatt bei 48 qcm. Deine DDE bzw Luftmassenmesser kann aber beim Bosch nur 800kg/h und bei Pierburg nur 750kg/h erfassen. Das ist zu wenig. Deshalb der Russ. Hast du die KGE schon erneuert? Deine Ladeluftschläuche hast du kontrolliert? Wie sieht denn der Soll und Ist Ladedruck aus? Wie hoch ist der Vorförderdruck wenn du Volllast gibst? Richtig, den genauen zustand über die Injektoren gibt dir nur die Rücklaufmengen Messung! |
Autor: mahdaviki Datum: 25.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Optimierung ist seit ca 2 Monaten schon weg es wurde die Orginale letze Software vom 530d aufgespielt , Vorförderdruck sinkt nicht unter 3,6 im Vollastbereich Leider hab ich vergessen nach dem Raildruck zu schauen ob der passt Wenn ich den Lmm abstecke geht er noch schlechter Ladeluftschläuche sehen alle dicht aus kein Ölnebel oder sonst was zusehen Mein Max ladedruck war um die 2455mbar , ich hab die soll werte vergessen denke es war um die 2300mbar Den Filzfilter von der KGE habe ich erneuert war schon ölig nach ca 10-12tkm Stadtbetrieb |
Autor: Zimmerer Datum: 26.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dein Ladedruck Soll Wert bei 2455bar liegt stimmt etwas mit Software nicht! Der würde auf Anschlag laufen. Was hast du für einen Ladedrucksensor drin? |
Autor: mahdaviki Datum: 26.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Ist wert war auf 24xxmbar der soll betrug soweit ich mich erinnern kann 2,3mbar Ladedrucksensor KP nehme an der Orginale |
Autor: Zimmerer Datum: 26.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell hat dein Ladedrucksensor einen defekt. |
Autor: mahdaviki Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute nochmals eine Testfahrt gemacht und habe nochmals bei akt Ladedruck unter Vollast 2458mbar gesehen und Raildruck unter vollast war bei 1350-1380bar die facelift modelle sollten da ja schon 1600bar haben ?? mfg Bearbeitet von: mahdaviki am 27.03.2017 um 01:09:58 |
Autor: Zimmerer Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Ladedruck ist für die Originale File zu hoch! Dein Raildruck passt mit 1350bar. Richtig die M57N Motoren laufen mit nem hören Raildruck bis 1600bar. Diese HD Pumpen sind Gen 2. |
Autor: mahdaviki Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja vom Turbodruck spür ich kaum was so doll drückt der nicht , da meiner ja Facelift ist also bj 2001 sollte ich ja schon die Gen2 haben mit 1600bar Raildruck kann mir das wer bestätigen |
Autor: Zimmerer Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein. Die Gen 2 gibts erst mit M57N Motor. Du hast Gen 1. |
Autor: vektor309 Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich es noch richtig weiß (wenn nicht korrigiert mich bitte), muß von den 2.458 mbar noch der Umgebungsdruck z.B. 1.016 mbar abgezogen werden. Dann wäre der Ladedruck bei 1,442 bar. Ob das beim M57 zuviel oder zuwenig ist weiß ich nicht. Gruß vektor Bearbeitet von: vektor309 am 27.03.2017 um 20:22:39 e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm |
Autor: Zimmerer Datum: 27.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese 2,454bar Ladedruck sind der Absolute Druck,inclusive Atmosphärendruck der bei ca 1,009bar liegt. Richtig,den Atmosphärendruck zieht man eigentlich ab. Es wird aber in der BMW Software der komplette Ladedruck angegeben. |
Autor: mahdaviki Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei den 2,45Ladedruck wird natürlich Absolutdruck gemeint Logfahrt habe ich gemacht , sehe das mein Turbolader in den Drehzahlen bis 2000U/pm dem Soll nicht nachkommt bei höheren Drehzahlen allerdings ist er höher als der SOLL wert um ca 0,2-0,3Bar Habe keine Downpipe drinnen und Kats sind auch alle da |
Autor: Zimmerer Datum: 29.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dein Unterdrucksystem mal abgedrückt,ob das Dicht ist? Hast du kontrolliert ob das AGR Ventil richtig öffnet und schließt? |
Autor: mahdaviki Datum: 30.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Agr schließt richtig , unterdrucksystem wurde erneuert aber nicht auf Dichtheit geprüft wird morgen gemacht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |