- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Noizeconstructor Date: 15.03.2017 Thema: Airbaglampe Fehler: Sicherheitsgurt-Schloss Fahrer ---------------------------------------------------------- Servus, nachdem über ein Jahr Ruhe war, leuchtet meine Airbaglampe mal wieder (E36 Cabrio). Seit 2013 (da hab ich das Fahrzeug gekauft) nun schon zum dritten mal. Bisher konnte ich die Fehler mittels Handgerät (iCarSoft i910) einfach löschen und sie kamen auch nicht wieder (Lampe blieb aus, Fehlerspeicher leer). Nun leuchtet sie dauerhaft und auch ein löschen bringt nichts. Als Fehler wird angezeigt: "18 Sicherheitsgurt-Schloss Fahrer" Problem: ich habe noch die alten mechanischen Gurtschlösser/Gurtstraffer - ergo: es gibt dort überhaupt kein Kabel, was defekt sein oder sich gelöst haben könnte. Auf den neueren Gurtschlösser mit dieser "Ziehharmonika"-Ummantelung sitzt ja ein gelber Flachstecker - den habe ich NICHT. Sind wie gesagt die alten Gurtschlösser, die vorn nur eine Art Bowdenzug/Drahtseil haben, welches vorn in eine Feder am Sitz eingehängt ist. Hatte bisher noch nicht die Muße den Sitz komplett auszubauen - übersehe ich evtl. noch ein weiteres Kabel? Von hinten kann man eigentlich recht gut drunterschauen: Vom Kabelbaum auf der Fahrerseite sehe ich im eingebauten Zustand nur die Kabel, die zu den zwei Steckern mittig vom Sitz führen, welche meines Wissens für die Sitzheizung sind. Auf der Beifahrerseite kommen mehr Kabel, was sicherlich mit der Sitzbelegungsmatte zu tun hat (hier sind nämlich auch weitere Stecker und ein kleines Steuergerät). Jemand ne Idee? Vielen Dank im Voraus. |
Autor: Mani73 Datum: 15.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches bauhjahr hast du ......... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: derbeinharte Datum: 15.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo den selben Fehler hatte ich auch ,habe alles neu gemacht Gurtstraffer Kabel aber Fehler kam immer wieder.Habe das selbe auslesegerät ,erst als ich die Sitzbelegungsmatte vom Beifahrersitz deacktiwirt hatte war der Fehler weg.Also nicht immer alles glauben was die Auslesegeräte anzeigen,hatte meinen Fahrersitz bestimmt 10 mal aus und eingebaut aber immer war die Lampe nach ein paar Wochen wieder an ,jetzt habe ich schon seit 1 Jahr ruhe. |
Autor: Noizeconstructor Datum: 15.03.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
03/1996 |
Autor: Noizeconstructor Datum: 15.03.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Jo ... habe eben keine elektrischen/pyrotechnischen Gurtstraffer - von daher ist der Fehler Mist. Habe jetzt auf Verdacht mal so einen "Simulator" für die Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz bestellt, kostet ja nur nen Fünfer. Zwar am Ende auch nicht optimal, aber beim Zeitwert vom Fahrzeug ist es eigentlich auch egal, wenn beide Airbags bei nem Frontalcrash auslösen ... die Karre kann man nach sonem Crash dann sowieso nur noch verschrotten. Man kann mit dem Gerät nämlich auch die "Live-Daten" auslesen und das sagt er mir, dass der Beifahrersitz nicht belegt wäre, obwohl ich testweise mal drauf saß. Werd noch mal Rückmeldung geben, obs der Simulator gebracht hat. |
Autor: Noizeconstructor Datum: 16.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war tatsächlich die Sitzbelegungsmatte Beifahrer. Hab den Simulator eingesteckt (Kostenpunkt: 4,90 € inkl. Versand) und konnte den Fehler anschließend mit dem "i910" löschen. Gerät hat also den Fehler falsch interpretiert, aber immerhin konnt ich damit den Fehlerspeicher löschen und somit die Airbagkontrollleuchte ausschalten ... hat sich also doch schon paar mal bezahlt gemacht, wenn man bedenkt, was das Autohaus für simples Löschen verlangt. Langfristig werd ich mich wohl doch mal schlau machen müssen, was ich alles brauche, um INPA auf meinem Thinkpad zum Laufen zu kriegen. ;) |
Autor: khtech04 Datum: 16.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok alles super, airbaglampe aus dank eingebautem "simulator", neuer tüv , cool... aber wie ist das bei einem unfall ? Szenario: es ergibt sich ein unfall mit Fahrer und beifahrer und der airbag des beifahrers geht nicht auf und der beifahrer verletzt sich massiv, stirbt ggf, weil der beifahrerairbag, obwohl vorhanden, aber durch den simulator "ruhigestellt", nicht ausgelöst hat. würde mich und viele andere sicher interessieren |
Autor: ShadySteveO Datum: 17.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch denn Simulatior wird er aktiviert! Nicht ausgeschaltet!! Wenn die Lampe für Airbag bei fahren ab bleibt, also Fehler, dann würde keiner auf gehen, so wie s jetzt ist ist es richtig, also geht alles auf. Jetzt mit denn Teil sogar wenn keiner auf Beifahrer Sitz sitzen tut! Der Simulatior simuliert das jemand drauf sitzt! Nicht das niemand drauf sitzt! |
Autor: samy01 Datum: 17.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- lustige sache, wenn du alleine in eine mauer knallst bist du dann vielleicht taub weil beide abgehen, und wenn nur der fahrerairbag abgegangen wäre würdest noch was hören. klar, ist nur theoretisch. wäre mir zu heiss die sache aber jeder wie er will |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |