- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Öl Wechsel 530D E60 - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E60-AntiEinstein
Date: 12.03.2017
Thema: Öl Wechsel 530D E60
----------------------------------------------------------
Mahlzeit Leute

Ich würde gerne erfahren welches Öl das beste für den BMW 530D Baujahr 2005 ist. Habe eine Empfehlung bekommen von Castrol das 5W-30 Edge Titanium NST.

Ist das gut und auch schon Longlife? Bzw gibt es noch besseres 5W-30 Öl? Und welchen Ölfilter Hersteller sollte ich nehmen. Bosch oder MANN.

Ich bedanke mich schon mal an jeden der sich dran beteiligt und hilft.


Antworten:
Autor: E60-AntiEinstein
Datum: 12.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sry muss mich korrigieren..

Titanium FST..
Autor: Old Men
Datum: 12.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jedes von BMW freigegebene Öl ist gut. Es gibt kein Öl, welches man als "besseres Öl" bezeichnen kann. Öl ist eine GLAUBENSFRAGE !! Jeder glaubt das beste Öl zu fahren. Nimm das Öl was in deiner Bedienungsanleitung angegeben wird und du machst nichts falsch.
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 12.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Jedes von BMW freigegebene Öl ist gut. Es gibt kein Öl, welches man als "besseres Öl" bezeichnen kann. Öl ist eine GLAUBENSFRAGE !! Jeder glaubt das beste Öl zu fahren. Nimm das Öl was in deiner Bedienungsanleitung angegeben wird und du machst nichts falsch.
(Zitat von: Old Men)


  Genau so ist es!
Autor: mariozankl
Datum: 13.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst auch ein Öl mit einem breiteren Viskositätsbereich verwenden. Ein 0w40 Öl z.B. währe in der Theorie noch besser als ein 5w30 Öl. Ich verwende selber seit Jahren das Mobil1 ESP 0w40. Aber wie bereits gesagt wurde, in der Praxis erfüllen alle Öle mit der passenden Freigabe ihre Aufgabe und du wirst im Alltag, abgesehen vom schamleren Portemonnaie, keinen Unterschied feststellen können.

Bearbeitet von: mariozankl am 13.03.2017 um 10:50:28
Autor: KW-Muffel
Datum: 13.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute , ich persönlich sehe das ganz anders, gut ist o K. aber es gibt bessere. Deshalb kann ich die Meinung von Old Men und MaJeSTiC nicht stützen . Aber wie sie ja sagten ist das eine Glaubenssache, ich lasse es einfach so stehen , nicht das jetzt auch noch eine Diskussion erfolgt . 
  
Es kommt doch auf die Fahrweise und den Gebrauch an, fahre ich nur Stadt, oder gemischt ( Stadt und BAB ) oder extrem sportlich. Dabei entstehen verschiedene Gebrauchs - Temperaturen und dafür gibt es auch verschiedene Ölarten / Sorten / Bereiche - nur ganz grob gesagt ohne jetzt in die Details zu gehen. Der Ölhersteller spielt dabei eine untergeordnete Rolle, obgleich es da ja auch Unterschiede gibt und nicht nur im Geld .

Es gibt ja heutzutage auch lang und sehr lange Ölintervalle ( 20 - 30`KM ) , auch bei Neumotoren . Das tut den Motoren auch nicht gut, aber die laufenden Wartungskosten  sind halt geringer - in der ersten Zeit zumindest und dann beginnt das Dilemma  - ist aber alles nur eine " Glaubensfrage " .


Gruß  Peter  
 
Autor: E60-AntiEinstein
Datum: 13.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als erstes bedanke ich mich für jeden einzelnen Beitrag.

Also nach langem suchen schauen und vergleichen bleibe ich bei dem Castrol 5W-30 Edge Titanium FST. Ich selber fahre zwar den 3.0 L Dieselmotor obwohl ich mehr der City Cruiser bin. Bei mir kommen aber auch zwischen durch Strecken von bis zu 30 km zustande auch außerhalb natürlich. :)

Ich hoffe nur das ich da eine gute Wahl getroffen habe. LG an alle
Autor: mariozankl
Datum: 13.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 30d ist eigentlich für Strecken ab 30 km und nicht bis zu. Darunter will der gar nicht gestartet werden ;)

 Bei dem Kurzstreckenbetrieb musst du aufpassen dass du keine Probleme mit dem DPF bekommst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile