- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: foxy_mob Date: 14.04.2005 Thema: Innenbeleuchtung / Fensterheber-Schalter) ---------------------------------------------------------- hab mir anfang des Monats n '98 328i Cabrio gekauft und hab nun das Problem, dass die Beleuchtung der Fensterheber-Schalter nich funktioniert.. is aber kein elektonik-Problem.. s sind nur die Birnchen im Schalter durchgebrannt.. und wollt nun fragen, obs ne Möglichkeit gibt, diese zu ersetzen.. reinlöten wär für mich nich des Problem.. wenn ich genau wüsste, welche Birnchen oder LED's oder was auch immer ich da brauch.. muss ja machbar sein.. alle fünf neuen Schalter würden mich bei BMW runde 140Euro kosten.. und des wegen der nur defekten Beleuchtung der Schalter auszugeben find ich schon bissl arg.. wer weiß Abhilfe? ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: Nicore Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einfach die vorhandene 3mm LED gehen eine neue austauschen, passender Widerstand ist schon drin und Platz ist auch genug... kein Problem! ____________________________ Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- leider schon n kleines Problem! s sin ja keine richtigen LED's sondern schon kleine Glühbirnchen drin.. und ich hab nun testhalber Birnchen die ich zuhause gefunden hab -hab dafür die Gartenbeleuchtung von Mama zerstört ;-)- mal drangelötet.. sind aber sofort durchgebrannt.. ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: Nicore Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, dachte in allen Schaltern ist ne 3mm LED so wie bei meinem Schiebedachschalter, Mist! Kannst Du mal nen Foto von dem Innenleben machen? Hast Du mal vermessen wieviel Volt da ankommen? ____________________________ Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab noch nich vermessen, wieviel volt da drauf sin.. wird wohl meine nächste Action sein ;-) wenn ich´s weiß rühr ich mich wieder ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- mach mal ein foto, bei deinem baujahr müsste schon eine led verbaut sein. 605nm sollte die haben. teilenummer ginge notfalls vielleicht auch. ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- nachtrag; wenn led bzw. lämpchen defekt liegen immer ca. 12v an, innenwiderstand vom messgerät ist ja viel höher als der des vorwiderstandes! ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: Bastis-325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das gleiche gestern in meinem Cabrio festgestellt das problem ist bei mir (Bj. 94) das man die birne nicht ohne weiteres wechseln kann und ich mir lt. BMW einen neuen Schalter holen muss da es hierzu kein zubehör gibt. ____________________________ ******************************** MethodMan:"Zim zimma, who got the keys to me beamer?" Did he ever find out ??? |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstmal danke für die große reaktion auf meine Frage, aber es sind definitiv Lämpchen und keine LED's .. bin ja nich ganz doof.. glaub ich ;-) ne, aber s sind sicher Lämpchen.. hab ich auch schon mitgekriegt, dass des bei dem Baujahr LED's sein sollten, abers sind in allen Schaltern Lämpchen! also wie könnt ich des gebacken kriegen? ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss gehen @basti! ein Schalter kostet bei BMW knappe 30 Flöten nud des is mir n 3mm großes Birnchen nich wert um ehrlich zu sein! n Kumpel hat sich auf seinen e34 m5 nen Albrex-Kompressor draufgebastelt.. da wirds doch wohl machbar sein, dass ich n kleines Birnchen austausch ;-) ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt von conrad birnchen die leuchten ähnlich, aber etwas hellerer gelblicherer farbton. wenn du alle 4 (5) auswechselst dürfte man es nichtmehr sehen. bestellnummer muss ich mal suchen.... ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- text unten habe ich hier schonmal gepostet auf die frage "schalter mit lämpchen auf LEDs umbauen"; habe das ganze aber nicht ausprobiert!!! Bestellnummer der Lämpchen hab ich nicht da, irgendwo daheim auf Festplatte... Bitte per Email erinnern, sonst vergess ich das 100%ig.... ************** Gruppenüberschrift: Spezial LEDs für Spannungen von 5 V/12 V, 3 mm Gruppentext: (Vishay Telefunken). LEDs mit integriertem Vorwiderstand · IF max.= 10 mA · Ø 3 mm · Abstrahlwinkel 30º. Gruppenfeatures: 3 mm Merkmal: Typ TLRO 4420 ; Farbe Orange ; UF (V) 12 ; VF (V) 16 ; Wellenlänge (nm) 605 Zusatzinfo: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_bilder/!?show_artnum=184468&shop=B2B --> nur als ersatz für lämpchen Gruppenüberschrift: Hintergrundbeleuchtungs-LEDs, 3 mm Ø Gruppentext: (Vishay Telefunken). 3 mm LED Serie für Frontplatten und allgemeine Anzeigezwecke. TLV-Serie mit abgeflachtem Gehäuse zur flächigen Ausleuchtung. IF max. = 30 mA (TLVD 4200 = 50 mA, TLHB 4200 = 20 mA). Gruppenfeatures: 3 mm Merkmal: Typ TLVS 4200 ; Farbe Orange ; VF (V) 2,4 ; Wellenlänge (nm) 605 ; Abstrahlwinkel (°) 85 Zusatzinfo: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_bilder/!?show_artnum=184164&shop=B2B ************ ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke! und brauch ich dann bei den Birnchen von Conrad nen Vorwiderstand? weil ich hab wie gesagt schon zuhause Birnchen die zumindest von den äußeren Abmessungen her gleich sin wie die im Schalter.. nur als ich des erste getestet hab hats kurz mal echt toll geleuchtet.. ne viertel Sekunde ungefähr *g* aber mit passendem Vorwiderstand sollten doch auch meine Schalter wieder blenden -na nich unbedingt blendend- strahlen, oder? nur hab ich echt keine Pläne, wieviel Ohm der Widerstand haben sollte.. ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- LED=Vorwiderstand (ca. 470-680 Ohm je nach LED)(außer LED mit interenem Widerstand) Lämpchen=keine Vorwiderstand ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: foxy_mob Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja.. widerstände hab ich ja noch paar zuhause und LEDs hab ich auch blaub ich.. ich häng die LEDs einmach mal mit nem 600ohm widerstand an.. dann schau mer mal.. ich geb dann natürlich bescheid, wenns Funktioniert hat oder so also danke nochma ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: -MicK- Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe bereits Leds in meine Schalter eingebaut , nehm einen etwas höhrern Wiederstand , da du ja bestimmt über den Podi der Tachobeleuchtung auch die Helligkeit der Beleuchtung des Schalters regeln kannst und somit auch die Spannung veränderst . Gruß Mick |
Autor: David325 Datum: 14.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn leds dann auch welche mit 605nm! lämpchen bei conrad (ewas gelblicher): conrad 727083 lämpchen gelb, 0,51 eur ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: foxy_mob Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- also: hab mich mal nun gestern bissl gespielt.. die Birnchen die ich noch zuhause hatte, haben ca. 5ohm Widerstand.. eins allein brennt da sofort durch.. hab nun probeweise mal 4 davon in Reihe geschaltet drangehängt.. passt ideal.. wer nun also son Birnchen mit nem 15ohm Widerstand davor einbauen.. hoff des passt dann.. geb sofort bescheid sobald s geklappt hat. Und danke für den Tipp mit dem Podi.. daran hab ich noch garnich gedacht! @Mick ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: David325 Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- er meint das poti vom lichtschalter. warum mit falschen lämpchen (niedrige spannung) spielen? die halten nicht lange (evtl.), haben falsche helligkeit und farbton usw.... widerstand bei warmen lämpchen ist ganz anders! zusätzlich müsst du noch die leitung die am widerstand abfällt berücksichtigen (sonst verbrennt der widerstand) ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: foxy_mob Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich will eben genau die Lämpchen benutzen, weil eben helligkeit und Farbton mit einem 15ohm vorwiderstand genau passen.. habs ja gestern abend mal im dunklen angeschaut.. obs hält seh ich ja dann.. warum sollte das nicht gehn.. die leistung die durch den widerstand abfällt is ja bei den 15ohm so gering.. denk das sich da nich viel wärme entwickelt ____________________________ ..man gönnt sich ja sonst nichts |
Autor: David325 Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- umso niedriger der widerstand umso höher die leistung!! du willst am widerstand 3/4tel der spannung abfallen lassen, da komm ich bei 15ohm auf satte 5,4watt!! hast du den farbton im schalter verbaut verglichen? nur da wäre das möglich da der kunststoff farbton und helligkeit beeinflusst! ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: Bastis-325 Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir jemand sagen von welchem Hersteller der Schalter/Taster kommt? Die druck kontakte kommen von Knitter Switch aber das komplette Ding? Könnte dann nämlich mal versuchen was zu organisieren - 30Eur sind mir zuviel und hier etwas rum zu basteln und am Ende ist es eine andere Farbe bzw. die Birnchen brennen ständig durch ist nicht so ganz mein Fall. ____________________________ ******************************** MethodMan:"Zim zimma, who got the keys to me beamer?" Did he ever find out ??? |
Autor: David325 Datum: 15.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- schick mir die teilenummern per email, dann kann ich normalerweise den zulieferer herausfinden. aber wie willst du die beim hersteller bekommen? dürfen die sicher nicht direkt an den endverkäufer abgeben. ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: kdwachter Datum: 23.07.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo - bei mir steht KIRSTEN als Hersteller drauf. Kann das sein ? Hat das schon mal jemand gehört ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |