- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Getriebestörung, Lüfter geht zeitgleich an - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Seco35
Date: 04.03.2017
Thema: Getriebestörung, Lüfter geht zeitgleich an
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wie Ihr im Betreff schon sehen könnt, habe ich es seit heute mit der Getriebestörung zu kämpfen.
Erst gestern wurde ein Getriebespülung durchgeführt (inkl. Steckerwechsel etc.), da es Schaltprobleme gab.
Die Probleme waren nach der Spülung wie vom Erdboden verschlungen. Nun heute nachdem ich knapp 250 km gefahren bin (ruhiger Fahrweise, da die Adaptionswerte zurückgesetz wurden sind), kommt die Meldung Getriebestörung und verschwindet von selber und kommt direkt wieder (jetzt könnt euch vorstellen, was das für ein gebimmel ist). Zeitgleich geht der Lüfter vorne am Fahrzeug los (in was für ein Zusammenhang soll der Lüfter vorne mit der Getriebe stehen ???).

Ich will euch auch nicht lange mit Erklärungen vollstopfen und zeige euch direkt mal die Fehlerspeicher, wo im Motorsteuergerät, DSC und Kombiinstrument die Getriebedaten fehlen. Auf die Frage, woran das jetzt liegt meinte der Meister, der auch die Getriebespülung durchgeführt hat, das es am CAN-BUS liegt und ob es vllt. Marder in unserer Umgebung gibt...


EDIT: Vor paar Tagen wurde die Baterrie gewechselt, weil es bei angeschalteter Zündung nur noch 10,3 V Spannung hatte (Zellschluss?). Könnte das ganze auch an der Lichtmaschine liegen?


Getriebesteuergerät:



Motorsteuergerät:

[URL=http://www.directupload.net]
[/url]
[URL=http://www.directupload.net][/url]
[URL=http://www.directupload.net][/url]
[URL=http://www.directupload.net][/url]


Gesamtstufe:

[URL=http://www.directupload.net][/url]





Ich danke allen, die mir Ratschläge geben können.

Liebe Grüße :)
 

Bearbeitet von: Seco35 am 04.03.2017 um 11:46:14

Bearbeitet von: Seco35 am 04.03.2017 um 11:46:52

Bearbeitet von: Seco35 am 04.03.2017 um 11:47:48

Bearbeitet von: Seco35 am 04.03.2017 um 11:54:17


Antworten:
Autor: Seco35
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So es wird euch jetzt wundern woran mein Fehler lag.

Da die Fehlermeldung Getriebestörung ständig kam und ging ich von einem Verbraucher aus, der die Bordnetzspannung zum schwanken gebracht.

Ende des Lieds: 1600 Watt Subwoofer vom Kofferraum und Stromkreis rausgenommen und siehe da, keine Fehlermeldung mehr...

Thema kann geschlossen werden, sollte jemand die gleichen Probleme haben, kann derjenige ja mal an der Bordnetztspannung nach Schwankungen schauen....
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

EDIT: Vor paar Tagen wurde die Baterrie gewechselt, weil es bei angeschalteter Zündung nur noch 10,3 V Spannung hatte (Zellschluss?).

Wurde die neue Batterie registriert ?
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Seco35
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Baterrie wurde registriert
Autor: Merlin-9999
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hoch ist die Spannung bei laufendem Motor ?
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Seco35
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
~ 14.1 V Lima
~ 14 V Motorraum
~ 14 V Baterrie


Autor: Merlin-9999
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ende des Lieds: 1600 Watt Subwoofer vom Kofferraum und Stromkreis rausgenommen und siehe da, keine Fehlermeldung mehr...

Wenn das richtig angeschlossen wird, inkl. Spannungspuffer, läuft auch der Rest
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: Seco35
Datum: 07.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau es lag bestimmt daran, dass es nicht richtig angeschlossen wurden ist... Deswegen ist es bestimmt seit 2 Jahren ohne Probleme gelaufen...

Bearbeitet von: Seco35 am 07.03.2017 um 00:38:04
Autor: Merlin-9999
Datum: 07.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------

Da die Fehlermeldung Getriebestörung ständig kam und ging ich von einem Verbraucher aus, der die Bordnetzspannung zum schwanken gebracht.

Ende des Lieds: 1600 Watt Subwoofer vom Kofferraum und Stromkreis rausgenommen und siehe da, keine Fehlermeldung mehr...

ahja
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile