- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E46 nach Ölwechsel Tackern - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m3cruiser
Date: 03.03.2017
Thema: BMW E46 nach Ölwechsel Tackern
----------------------------------------------------------
Hallo

Nach Empfehlungen von hier da mein Motor im Kalten 3 sec gerasselt hat bei 10w40 sollte ich wechseln auf 5w40 gesagt getan... seid dem tackert er nun paar Minuten allerdings nur im Standgas... Hört man schön Abends wenn man an der Häuserwand steht... Kein Bock mehr auf den Eimer wenn jetzt noch Pleuellager dazu kommen kann ich ihn Schrotten lassen...


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 04.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst mal nachschauen ob der neue Kettenspanner verbaut worden ist.
Falls nicht würde ich den noch tauschen.

Autor: KW-Muffel
Datum: 04.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi m3cruiser  ,  wie viel KM ist der Motor schon gelaufen , wie sind deine Ölwechselintervallzeiten ?  wie ist denn dein Fahrprofil ?

Gruß Peter
Autor: geforce1985
Datum: 04.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo

Nach Empfehlungen von hier da mein Motor im Kalten 3 sec gerasselt hat bei 10w40 sollte ich wechseln auf 5w40 gesagt getan... seid dem tackert er nun paar Minuten allerdings nur im Standgas... Hört man schön Abends wenn man an der Häuserwand steht... Kein Bock mehr auf den Eimer wenn jetzt noch Pleuellager dazu kommen kann ich ihn Schrotten lassen...
(Zitat von: m3cruiser)


  in deinem anderen thema wurde ja schon geklärt das alle 4 zylinder anfangs kurz klappern, das bekommst du mit keinem öl weg. wenn du einen pleuellagerschaden hättest, dann wüsstest du es weil dein motor dann ordentliche klapper geräusche von sich geben würde...
am sinnvollsten wäre ein video wo man das geräusch hört das jeder weiß wie es klingt. es kann nämlich auch genauso gut sein das eine umlenkrolle oder dergleichen defekt ist...
Autor: m3cruiser
Datum: 04.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten... Gelaufen hat er 175000 der Kettenspanner wurde laut Vorbesitzer gegen den neuen getauscht... Öl Intervall hab den erst seid zwei Wochen... Fahrerprofil von mir bei nem 316 ganz sachte 😜... Komisch ist halt das er mit dem neuen Öl mehr bzw länger Tackert
Autor: geforce1985
Datum: 05.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
der unterschied zwischen 5w40 und 10w40 ist sehr gering und das öl hat auch nur im warmen zustand andere eigenschaften. die viskosität der öle ändert sich im warmen zustand, also wie zähflüssig es bei wärme ist. also bei dem minimalen unterschied der öle die du verwendet hast, halte ich einen zusammenhang für recht unwarscheinlich.
Autor: KW-Muffel
Datum: 05.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Geforce , Das ist nicht richtig was du sagst, das 5W  Öl hat gering bessere Kaltlaufeigenschaften als das 10W Öl , im Temperaturbereich oben sind sie gleich - beide 40er.

@ m 3 cruiser , ich würde mal mit einem Schraubendreher am Ohr den Motor abhorchen wo das Geräusch genau herkommt, ich denke am Ventildeckel wird es am lautesten sein .  Hydros` , Ventiltrieb könnte der Verursacher sein, aber auch ein Kettenspanner kann dazu beitragen, dies gilt es halt genau zu prüfen .
Klar das der mehr klappert, kommt halt drauf an, durch was es erzeugt wird. Das Öl ist ja auch dünner im kalten Zustand  und wenn zum Beispiel die Hydros schon etwas ausgeschlagen sind klappern die hat länger wie bei dickerem Öl .
Was passiert den wenn du die Standdrehzahl etwas erhöhst, ist dann das klappern weg, oder wird es weniger ?  Wie ist den der Öldruck im Stand ?
Ich würde mal ein 15W - 40er Öl einfüllen, evtl. von Motul oder halt anderer Hersteller, bei der KM - Leistung , wenn keine sichtbaren Mängel vorliegen, Ventildeckel würde ich aber mal vorsorglich abnehmen und den Ventiltrieb genau auf Schleifspuren untersuchen, nicht das da zu wenig geschmiert wird.
Vielleicht ist das Klackern / tickern auch ganz normal, ein Pleuelschaden denke ich, ist es nicht, der Klackert schon sehr stark und hebt auch meist nicht lange.
Du hast ja das Auto noch nicht lange, da ist es immer schwer mit den Geräuschen diese richtig zuzuordnen.

Unter Fahrprofil meinte ich Viel Kurzstrecke oder Langstrecke, spielt bei dir aber jetzt keine Rolle, da du ihn ja erst seit kurzem hast. . Wenn der richtig warm ist kann man auch den fordern, einem gesunden Motor macht das nichts aus.

Gruß  Peter


 
Autor: m3cruiser
Datum: 06.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten
Autor: BMW323tiCompact
Datum: 15.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Castral 10W60 ist bei meinen das Hydrostössel tackern weg gewesen. Einfach mal probieren.
Autor: liltuner2
Datum: 15.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er warm ist 1 Minute bei 2000-2500rpm laufen lassen, so bekommt man die Luft aus den hydrostössel raus (zumindest beim 325i e90 )

Sind warsch die hydrostössel
Und würde sagen ist normal die 4zylindr hören sich halt mal wie ne Nähmaschine und n eimer voll schrauben. An
Autor: m3cruiser
Datum: 18.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke euch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile