- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

DDE: Abgasrückführraten-Regelung, Regelabweichung - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wopro
Date: 26.02.2017
Thema: DDE: Abgasrückführraten-Regelung, Regelabweichung
----------------------------------------------------------
Hallo,

ISTA liefert mir zum ersten Mal einen DDE Fehler in Richtung ARV:

0040E9 DDE: Abgasrückführsteller, Positionsregelung 100672
004B81 DDE: Abgasrückführraten-Regelung, Regelabweichung 100672

Fahre viele Kurzstrecken in der Stadt, aber auch regelmässig Langstrecke (min 1 x Monat 500-1000km Autobahn) Kann es sein, dass das ARV bei 100.000 km schon verdreckt ist?
Habe den Fehler gelöscht, und warte ob er wieder auftaucht. Keine Lust so früh schon in Reinigung bzw. Ausbau zu investieren.
(Selber scheiss ich damit eher nicht rum, hab hier keine Garage und wenig Zeit...)

Fahrzeug: 5'/E61/TOU/520d/N47/MECH/ECE/LL/2010/03

LG, Wolfgang




 


Antworten:
Autor: Hojo29
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Diesel ist nicht für Kurzstrecke geeignet.
Hier verkokt AGR , DPF wird schneller voll und der Turbolader geht schneller defekt.

Also Drosselklappe ausbauen und reinigen.
Motortemperatur sollte im Geheimmenü geprüft werden.
DPF sollte auch geprüft werden wie voll der ist.
Autor: wopro
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja zur Kurzstrecke beim N47 höre ich auch viele Meinungen - es haben mir schon einige Mechaniker gesagt dass ihm die Kurzstrecke nichts ausmacht, wenn man regelmässig den DPF auf der Langsstrecke freibrennt. Jetzt kurzfristig auf Benzin umzusteigen kommt nicht in Frage...
 
Autor: Hojo29
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trotzdem verkokt alles schneller.
Und die Temperatur wird bei Kurzstrecke nie erreicht.

Also heißt es jetzt Drosselklappe ausbauen und reinigen.
Autor: schehofa
Datum: 27.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------



Trotzdem verkokt alles schneller.
Und die Temperatur wird bei Kurzstrecke nie erreicht.

Also heißt es jetzt Drosselklappe ausbauen und reinigen.
 
(Zitat von: Hojo29)


 
Wieso die Drosselklappe ausbauen?

Es steht doch nichts von der Drosselklappe im Fehlerspeicher.



Um zu verstehen was da passiert sollte man auch den Aufbau des Motors kennen.


Die Fehlerspeichereinträge deuten eindeutig auf ein klemmendes AGR Ventil hin. Das AGR Ventil beim N47 verkokt absolut nicht. Es verrust nur. Liegt daran, weil das AGR Ventil direkt nach dem Abgaskrümmer liegt und somit kein Öl aus der Sauganlage abbekommt.

Es wäre aber auch zu einfach. Da hat der TE schon ISTA und nutzt es nicht.
Bei den Fehlerspeichereinträgen wird AUTOMATISCH das Testmodul AGR Ventil in den Prüfplan aufgenommen.

Einfach mal abarbeiten und das Ventil im 4s Takt ansteuern. Du wirst vermutlich schnell merken, dass das Ventil nicht das macht was es soll.
Dazu einfach IST und SOLL Ansteuerbalken vergleichen.

Einfach mal die Kappe vom AGR Ventil demontieren und den Haken mit dem Finger mehrmals betätigen. Sobald das AGR Ventil auch nur kurzzeitig klemmt wird der FS gesetzt. 
Abhilfe schafft den Haken samt Rolle zu fetten oder ein neues Ventil einzubauen.


Gruß
 
Autor: wopro
Datum: 27.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Herr Dr. Schehofa
besten Dank, das klingt nach einer vernünftigen Antwort.
Weiß nicht was der "Vorredner" da immer von der Drosselklappe faselt.
Und was den TE betrifft (was immer damit gemeint ist - Technik Experte ?) - Ich hab 2 Kinder, viel Arbeit und wenig Zeit.
Habe mir ISTA zum Auswerten heruntergeladen, d.h. noch lange nicht, dass ich mich damit gut auskenne.
Aber Dank ihrer Hinweise weiß ich ja jetzt was zu tun ist.
bg wopro
 
Autor: schehofa
Datum: 27.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit TE ist eigentlich nur Thread-Ersteller gemeint. Also derjenige der das Thema erstellt hat und nach Hilfe sucht.


Gruß
Autor: cooper1
Datum: 28.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also was Hojo da "faselt" wie du so schön schreibst, ist vollkommen richtig!
Drosselklappe hängt am AGR, ist beides miteinander verschraubt, wenn du es richtig machen möchtest, baust du die Drosselklappe samt AGR ab und reinigst die beiden Teile innerlich.....
Und wenn du alles wieder verbaut hast, kannst du gerne etwas Fett an die Steuermechanismus schmieren, jedoch glaube ich bringt das so gut wie garnichts, der Grund weshalb die Dinger klemmen ist weil sie innerlich verkoken, was bei jedem Dieselmotor der Fall ist, jedoch bei erhöhten Kurzstreckenanteil deutlich schneller
Autor: Allgäuer
Datum: 01.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Cooper1,

"Drosselklappe hängt am AGR, ist beides miteinander verschraubt":  das stimmt für den M57 aber nicht für den N47 um den es hier geht.
 

Bearbeitet von: Allgäuer am 01.03.2017 um 00:22:30
Autor: cooper1
Datum: 01.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh okay, das hatte ich überlesen, sorry..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile