Autor: uli07
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hast du denn diese Werte ermittelt?? Auf den Bildern siehst du doch wo er das Öl verliert. Reparier das und deine Raffinerie ist wieder heile.
Gruß Uli
|
Autor: Old Men
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was auf den Fotos zu sehen ist, würde ich mal als "Schwitzöl" bezeichnen. Dein letzter Verbrauch auf ca. 15tkm mit 0,66 Liter ist schon eine eigenartige Messung. Wer misst schon so genau mit 2Stellen hinter dem Komma. Es gibt hier bestimmt ca. 50 Prozent der User, die mit so einem niedrigen Verbrauch glücklich wären. Vergesse auch nicht, es wird auch Öl verbrannt und nicht nur durch Undichtigkeiten verloren.
|
Autor: MoGas
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was auf den Fotos zu sehen ist, würde ich mal als "Schwitzöl" bezeichnen. Dein letzter Verbrauch auf ca. 15tkm mit 0,66 Liter ist schon eine eigenartige Messung. Wer misst schon so genau mit 2Stellen hinter dem Komma. Es gibt hier bestimmt ca. 50 Prozent der User, die mit so einem niedrigen Verbrauch glücklich wären. Vergesse auch nicht, es wird auch Öl verbrannt und nicht nur durch Undichtigkeiten verloren.
(Zitat von: Old Men)
Na ja, das ist halt: auf ein halbes Ölwechselintervall hatte er einen Liter verbraucht. Rechnerisch ist das dann halt so eine pseudo-präzise Zahl. Es ging auch eher darum, dass der Verbrauch kontinuierlich ansteigt.
|
Autor: uli07
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na, hoffentlich ist auch immer die richtige Menge Öl aufgefüllt worden, die Motortemperatur beim wechseln immer die gleiche gewesen und immer die Ölablasschraube gleichlange aus der Ölwanne gewesen, hier geht es schließlich um einige Tropfen Öl. Hoffentlich bist du immer exakt die gleiche Strecke gefahren, den Motor immer exakt gleich warm gefahren und exakt die gleiche Drehzahl in den gleichen Gängen gefahren. Was du allerdings nicht beinflussen kannst sind Wetter und Staus. Das mußt du bei solchen haarsträubenden Werten mitberechnen. Du hast nicht zufällig BWL studiert?
Gruß Uli
|
Autor: schehofa
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Unterboden voller Öl ist, dann kontrolliere bitte mal das Ölfiltergehäuse samt Wärmetauscher.
Der Ölverlust über die Spülluftleitung der KGE ist marginal. Das ist mit Sicherheit nicht der Grund für den Ölverbrauch.
Der N47 ist eigentlich nicht für Ölverbrauch oder Ölverlust bekannt. Lediglich gibt es hier und da bei 2007-2008er E9x E8x Modellen Probleme mit undichten Ölfiltergehäusen.
Ursächlich dafür ist manchmal Dichtung Nummer 5:

Ich kenne den N47 so gut wie in und auswendig. Falls die Dichtung schleichend den Geist aufgibt, kommt das auf deinen Ölverbrauch hin.
Wenn du keine Undichtigkeit im Bereich Kurbelgehäuse rechts (mit rechts meine ich natürlich bei Draufsicht in Fahrtrichtung) feststellst, sollte evtl. der Kurbelgehäuse-Innendruck beim BMW Händler gemessen werden. Sollte kein großer Aufwand sein. Hier geht es dann eben um die Gewissheit ob das Entlüftungsventil noch richtig arbeitet oder nicht. Eine Diagnose vorher sollte schon gemacht werden, denn in eine Zylinderkopfhaube zu investieren die 230 Euro kostet, ist nicht gerade sinnvoll, wenn diese nicht eindeutig als defekt diagnostiziert wird.
Gruß
|
Autor: MoGas
Datum: 26.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, werde ich mal zum Freundlichen mitnehmen.
|
Autor: MoGas
Datum: 07.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erste Ergebnisse liegen jetzt vor. Der Motor selbst ist trocken, im Bereich Ölfiltergehäuse waren keine Undichtigkeiten. Ladeluftkühler ist verölt. Ladeluftleitung ist verölt. Und die leichte Verölung bei der KGE-Schlauch. Der Ölverbrauch ist nochmal angestiegen, ca. 1/2 L auf 1000 km jetzt.
Ich war bei einer Werkstatt, wo ich mal an die Turbowelle fassen konnte. Die Kollegen da waren der Meinung, dass der Turbo von der Welle her ok aussieht.
Die haben mir jetzt ein Angebot gemacht für Turbo + Zylinderkopfhaube.
Neuer Turbo Ladeluftkühler reinigen Neue Ladeluftleitung Neues Reinluftrohr
Neue Zylinderkopfhaube
Ich werd jetzt mal den Kurbelgehäuse-Innendruck messen lassen, wie vorgeschlagen.
Bearbeitet von: MoGas am 07.03.2017 um 11:03:27
Bearbeitet von: MoGas am 07.03.2017 um 11:04:15
|
Autor: samy01
Datum: 07.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja was jetzt ? erst verbraucht er 0,66l auf 10'000km und nun 0,5l auf 1000km ?
|
Autor: MoGas
Datum: 07.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mich noch mal nachdenken. Es war nicht ganz präzise. Vor 1100 km war er kurz über min. Dann habe ich ca. 0,5 l nachgekippt. Jetzt war er noch ca. 1/4 voll.
Stimmt, dann ist es nur ca. 1/4 l auf 1000.
Ich habe jetzt ein Öltagebuch angefangen, wo ich das genau aufschreibe.
|
Autor: uli07
Datum: 08.03.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
So hat halt jeder sein Hobby.
Gruß Uli
|
Autor: MoGas
Datum: 02.04.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe jetzt den KG-Innendruck messen lassen, sieht gut aus.

|