- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Haltbarkeit Querlenker/Felgengröße - 3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: freetp
Date: 21.02.2017
Thema: Haltbarkeit Querlenker/Felgengröße
----------------------------------------------------------
Hallo,

weiß jemand, ob die Querlenker beim F30 ähnlich anfällig gegenüber großen Rädern sind wie beim E46?

Und hat jemand Erfahrungen beim Langzeitbetrieb mit 19"-Rädern in Mischbereifung 225 vorn und 255 hinten?

Bzw. sähe das bei der Standardausführung des F30 LCI (ohne M-Paket) noch gut aus oder wäre das schon übertrieben?

Vielen Dank schonmal vorab!


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 21.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
19 Zoll mit dieser Bereifung ist doch eine Bereifung, die es so auf dem F30 gibt. Warum sollte sie also für mehr Verschleiß sorgen?
Ausserdem ist es sinnlos das Fahrwerk eines E46 mit einem F30 zu vergleichen. Völlig unterschiedlicher Aufbau.
Autor: selinablau
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo freetp,

wenn du auf das optische viel Wert legst und mit einem Serienmäßig ab Werk verbauten Fahrwerk unterwegs bist,
rate ich dir zu 20 Zoll Felgen,da sie die Radhäuser vom Umfang her besser ausfüllen.
In meiner Fotostory siehst du den Unterschied.
Als ich ihn vom BMW Händler übernommen habe waren 19Zöller am Fahrzeug,nach einem knappen halben Jahr habe ich mir 20zoll gegönnt da es einfach stimmiger aussieht.
Natürlich leiden diverse Gelenke und der gesamte Fahrwerksaufbau unter "Breitbereifung"was auch logisch erscheint,da ein größerer Abrollumfang mehr Auflagefläche zur Straße und höhere Rotationskräfte gegenüber kleineneren schmaleren Rad-Reifenkombinationen herrscht.
Ich persönlich vermeide so gut wie möglich nicht im Stand zu lenken oder auch das vermeiden Schlaglöcher oder erhöhte Bordsteine,das schohnt schon ungemein den gesamten Vorderachsaufbau.
Aber alles was sich dreht und unter Bewegungen steht unterliegt einem gewissen Verschleiß...das ist leider unumgehbar.
Gruß Sascha
 
Autor: rick2601
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


wenn du auf das optische viel Wert legst und mit einem Serienmäßig ab Werk verbauten Fahrwerk unterwegs bist,
rate ich dir zu 20 Zoll Felgen,da sie die Radhäuser vom Umfang her besser ausfüllen.

 
(Zitat von: selinablau)


Wie soll das denn gehen? Der Gesamtumfang der Rad-Reifen-Kombi ist doch sicherlich gleich geblieben. Der Reifen wird nicht dichter am Radhaus sein. Die Felge ist zwar dichter am Radhaus, dafür ist aber ja weniger Gummi drauf. Es sei denn, Du hast den Aufwand betrieben und tatsächlich eine insgesamt größere Kombi drauf, mit Tachoanpassung und allem Drum und Dran.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: selinablau
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das optische war gemeint,so wie es in meinem Text steht,den du hier zitierst😉
Autor: rick2601
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da gebe ich Dir Recht. Ich hatte das "optische" lediglich auf das "Wert legen" bezogen und nicht mehr auf den letzten Halb-/Nebensatz.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: selinablau
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo rick,
gut das wir uns einig sind👍
Autor: rick2601
Datum: 22.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp :-)
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Oceanview
Datum: 25.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,

weiß jemand, ob die Querlenker beim F30 ähnlich anfällig gegenüber großen Rädern sind wie beim E46?

Und hat jemand Erfahrungen beim Langzeitbetrieb mit 19"-Rädern in Mischbereifung 225 vorn und 255 hinten?

Bzw. sähe das bei der Standardausführung des F30 LCI (ohne M-Paket) noch gut aus oder wäre das schon übertrieben?

Vielen Dank schonmal vorab!
(Zitat von: freetp)


  
20" Mischbereifung 225/255 hat gegenüber 18" Mischbereifung 225/255 bei gleichen Radumfängen ja weniger Reifenhöhe. Daher gehen die Schläge von der Strasse schon direkter auf die tragenden Teile.
Ich habe diese jeweilige Kombination auf Sommer-Räder beziehungsweise Winter-Räder. Die Sommer-Räder sind schon viel direkter und merklich härter zu fahren. (Obschon die 20" 405M im Gesamtgewicht Felge/Pneu eher leichter sind)
Ob und wie sich das auf den Verschleiss auf Dämpfer etc. auswirkt wird sich auf Dauer zeigen.

Betreffend Optik: Finde doch einen Händler wo du mal 19" zur Probe ranschrauben kannst.
BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile