- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welchen Kühlerfrostschutz und wie viel Liter ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: waxe
Date: 15.02.2017
Thema: welchen Kühlerfrostschutz und wie viel Liter ?
----------------------------------------------------------
Hallo ,
bin grad nach einer Autobahnfahrt nachhause gekommen und die Kühler-Siffe ist schon runter gelaufen !

Hab dann ein Leck am Kühler festgestellt !

E36 Coupe 328i , 175.000Km Bj. 10.97.

Kühler ist bereits ausgebaut und nach Überlegen mache ich die Wasserpumpe und Termostat auch gleich mit .

Jetzt meine Frage :

Was kommt bei meinem E36 für Kühlerfrostschutz rein z.B. G... und  wieviel  Liter Frostschutz und wieviel Wasser brauche ich ca. ?

Kommt da normales Wasser oder destiliertes Wasser rein ?

Reicht ein 5Liter Kanister aus ?

Danke im voraus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Antworten:
Autor: FcryCola
Datum: 15.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gude,


also 6,5l kannst du entlüftet rechnen. nimm doppeltdemineralistieres wasser und mische es zusätzlich mit blauen frostschutzmittel.

beim entlüften großen stutzen offen lassen, voll kippen, laufen lassen, gebläse niedrigste stufe dafür max. temperatur. auto am besten an der va anheben wenn möglich. nachkippen und anschließend deckel zu und nochmal mit der entlüfterschraube laufen lassen bis keine blässchen mehr sondern wasser raus kommt. dann ist alles draußen. paar km fahren lassen, abkühlen und nochmal kotrollieren.

gruß auf ffm
Autor: waxe
Datum: 15.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke !!!!!!!!!!!!!!!
Autor: BMW-Andi
Datum: 19.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das blaue Kühlmittel was auch BMW ab Werk verwendet (hat) heißt BASF-Glysantin G48 und sollte lt. BMW alle 2 Jahre gewechselt werden, wenn neue Teile in das Kühlsystem eingebaut werden soll ebenfalls immer neuer Frostschutz verwendet werden da sich der Korrosionsschutz bei diesem nach ein paar Tagen "Abgenutzt" hat. Ab werk wird immer mit einem 1:1 Mix ausgeliefert, auch in Heißländer wie z.B. Afrika.... Hat den Sinn das das Kühlmittel auch den Siedepunkt erhöht.
Für eine Neubefüllung (Wechsel) entleere ich auch immer den Motorblock (Ablass-Schraube hinter dem Auspuffkrümmer), denn da kommt oft auch noch mal einiges an Siff und Rost mit raus....

Hier mal ein Bild wie es aussieht wenn jemand den Kühler mit falschen Mitteln (Kühlerdichtmittel) reparieren wollte.... Motor war ein M50B25TU mit Kolbenfresser, ich vermute das sah im Motor selbst auch nicht anders aus als hier um die Wapu und das hat dem Motor der vorher lief wie ein Schweizer Uhrwerk nicht gut getan...

Nur mal so als Information an alle anderen die mit dem Gedanken spielen sowas da rein zu kippen oder der Meinung sind da kann alles rein wo auf der Dose steht das es gut ist... ;-)


https://1drv.ms/i/s!Almf2LSkFoRGhooWOvmtfaoVhQk8KA

https://1drv.ms/i/s!Almf2LSkFoRGhooZ3-ZgjjDwuZFOpw


 

Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 10:51:42

Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 10:53:53

Bearbeitet von: BMW-Andi am 19.02.2017 um 11:00:29




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile