- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: body-roby Date: 14.02.2017 Thema: Ladedruck zu hoch ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Habe ein Problem, bräuchte eure Hilfe. Habe die Fehlerspeicher ausgelesen bei meine E91 330xd. Kommt eine Fehler wo ich eure Rat brauche. Fehlercode: 3FC0. INPA sagt das Signalabweichung zu hoch im Leerlauf. Und ...der Ladedruck ist zu hoch... [img]http://www.imgbox.de/info/codes/hBjpAShzNo.PNG/22047323/13394277[/img] Kann sein das der Ladedrucksensor im Eimer ist? Habe keine Probleme mit der Leistung. Auto läuft normal. Verbrauch ist auch normal. Der einzigste was mir aufgefallen ist dass im leerlauf läuft manchmal unrund. Also irgendwie unruhig. Auch nicht immer. Habe aber nicht genau drauf geachtet wann. Aber ich meine wenn der Motor kalt ist. Bin aber nicht ganz sicher. Vielen Dank im voraus! Gruß Robert |
Autor: Willi 2 Datum: 14.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- 330xd haben zwei Motorvarianten. Falls dein M57 ist heißt die Code 3FC0-luftmassenmesser. |
Autor: body-roby Datum: 14.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für deine antwort! Aber eine frage. Müsste ich dann nicht leistungsverlust haben? Bis jetzt wenn der LMM defekt war,war auch bei mir die leistung weg. Auch wenn eine schlauch oder rohr gerissen war. Oder lege ich jetzt komplett falsch? Und die ganz hohe werte was ich habe.... |
Autor: Red Devil 13 Datum: 14.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- 3FC0 = LMM, da ist die Abweichung bei Leerlaufdrehzahl zu hoch. Hast du mal dein AGR geprüft ob das noch gängig ist. Dein Hoher Ladedruck kann durchaus der Sensor sein. |
Autor: body-roby Datum: 15.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank! Werde ich die tage mal schauen. Nochmal vielen Dank für die Antwort, für die Hilfe! |
Autor: body-roby Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Red Devil 13 😂😭😅 So wie du gesagt hast.... Heute habe ich bisschen Zeit gehabt.....alles verrusst..alles schwarz und....Versuche am Wochenende auseinander zu nehmen und reinigen. Ansaugbrucke muss runter. Sensor habe ich schon bestellt. War ganz doll vollgeschmiert.. Und wenn alles sauber dann mal sehen was muss ich noch erneuern. Bin gespannt ob der AGR noch gerettet werden kann. Melde mich wenn es soweit ist. Zeit ist leider immer knapp. Vielen Dank nochmal! |
Autor: Red Devil 13 Datum: 16.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für's bescheid sagen, freut mich das du der Sache näher gekommen bist. Probiere es mal mit sauber bzw. gängig machen. Das Problem ist, dass das AGR mit dem LMM bzw. Luftmasse zusammen hängt und wenn das klemmt kommt der Fehler. |
Autor: body-roby Datum: 14.03.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie versprochen melde ich mich. Leider kaum Zeit deswegen hat es so lange gedauert. Allerdings nur Teilerfolg. Hat nicht alles geklappt. Was gemacht würde..... Glühkerzen gewechselt Glühsteuergerät gewechselt. Hier kommt mal keine Fehlermeldung. Ansaugbrücke gereinigt.....siehe Bilder..... war grausam.... Wollte die Agr auch reinigen. Bekomme aber nicht runter. Ist so fest. Bewegt sich kein Millimeter. Habe versucht mit Hammer klopfen, WD - 40 hat auch nicht geholfen... Jemand eine Idee wie ich runterkriegen könnte? Die Bilder werde ich bald hochladen damit ihr sehen könnt wie es aussah... Vielen Dank nochmal für die Hilfe! [img] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bearbeitet von: body-roby am 14.03.2017 um 19:42:57 |
Autor: body-roby Datum: 13.05.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- So da bin ich nochmal. Ganz kurz was ich gemacht habe. Agr haben wir nicht runterbekommen. Habe eine gebrauchte Abgaskühler gekauft. Dazu eine neue Agr Ventil von Wahler. Alles eingebaut. Soweit alles ok... Nur der Agr bewegt sich nicht. Wollte jetzt nur nachfragen, wie kann ich anstossen oder ansteuern mit Rheingold. Oder was sollte ich machen damit alles richtig funktioniert. Passende Funktion finde ich leider nirgendwo in Rheingold. Vielen Dank im Voraus! Was ich vergessen habe, es handelt sich um eine elektrische AGR. Bearbeitet von: body-roby am 13.05.2017 um 10:19:02 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |