- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SRBIN3 Date: 09.02.2017 Thema: Bmw e90 S65 Umbau ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 09.02.2017 um 17:04:41 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben. Hallo liebe Community, Ich hab ne frage bezüglich eines Umbaus. Nämlich der Umbau eines bmw e90 325 auf S65 V8 Dabei soll die Wirtschaftlichkeit mal keine Rolle spielen sondern einfach mal die Machbarkeit. Voraussetzung soll mal sein das man einen m3 e90/91/92/93 Als totalschadenfahrzeug sich zugelegt hat. Den in allen anderen Foren wird immer gleich die Karte Wirtschaftlichkeit usw. Gezogen . Aber ich würde gerne wissen wie sieht es aus mit den Achsen mit den Halterungen Motor usw. Und spätere Eintragung mit Voraussetzung das alles natürlich mit besten wissen und gewissen gemacht wurde Was steckt alles dahinter ? Würde mich über hilfreiche und informative Antworten freuen falls jemand dies schon gemacht hat und seine Erfahrung teilt wäre umso besser Vielen Dank schon im Voraus Mit freundlichen Grüßen Bearbeitet von: angry81 am 09.02.2017 um 17:04:41 |
Autor: joecrashE36 Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt eine M3 Limousine mit dem V8. www.bmwfans.info wälzen und Teile vergleichen. Wichtig ist auf jeden Fall das die Baujahre zueinander passen. Es gab einige Änderungen in der Elektrik ... Bedenke das einiges anders zw. Coupe und Limousine ist. Bearbeitet von: joecrashE36 am 09.02.2017 um 22:32:26 -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: E93335i Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Problem. ist alles machbar. Die Jungs von Smith Performance bei Frankfurt bieten das an. M5 Motor M3 Motor 335i Motor ... kannste dir alles einpflanzen lassen. Deren geilstes Ding ist der 1er mit dem M5 Motor. Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: SRBIN3 Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok des hört sich gut an weil ich wusste halt nicht wegen den Haltern ob die Grundkarosserie die selbe ist wie von den normalen Limousinen da ja die m Modelle in einem seperatem Werk gebaut werden dachte ich vllt ist da in Sachen Karosserie einiges anderst super danke für die Antworten sehr hilfreich Mit freundlichen Grüßen |
Autor: E93335i Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö warum auch. Der M5 Motor kommt doch schließlich auch im M6 zum Einsatz. Und der M3 fuhr auch als Limmousine als Cabrio und als Coupe rum. Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: Hessenspotter Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind Ferien ? Irgendwo ? Diese Anfragen kommen hier in dem Forum alle 2-3 Woche mal mit anderen Autos, immer die gleichen Antworten. Mittlerweile habe ich gar keinen Bock mehr lange Antworten zu schreiben wieso etwas nicht geht oder sinnlos ist. Kurzform zu deinem Bauvorhaben E90 M3 kaufen und gut ist. Alles andere ist wie Ofen anfeuern mit 50€ Scheinen ... |
Autor: E93335i Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hessenspotter vielleicht mag der eine oder andere gerne ein Auto dem man nicht gerade 500 PS ansieht.? Understatement? 😉 Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: cxm Datum: 10.02.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, schon, aber der TE wird es nicht selbst umbauen und er wird sich den Umbau bei einem Tuner auch nicht leisten können. Von daher der gleiche nutzlose Thread wie vor 2 Wochen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: SRBIN3 Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt die Wirtschaftlichkeit sollte mal keine Rolle spielen. Und manche wollen einfach nicht einen M3 kaufen und fertig mache wollen vllt ihr Auto eben personalisieren. Einfach aufgrund der Leidenschaft am schrauben. Bei nem Hobby muss nicht immer alles wirtschaftlich sein sondern auch mal irgendwo ne Erfüllung geben.Des ist der größte Unterschied zwischen uns und den ami's des sind einfach Macher und wir sind so Leute wo gleich des Geld und Wirtschaftlichkeit und lohnt sich des und bla bla Und dan noch zu der anderen Antwort Zitat: tausend mal des Thema keine Lust mehr nen langen Text schreiben usw. Niemand zwingt jemanden etwas zu meiner Frage schreiben zu müssen und ich denke das ist eine bmw Community Da ist es normal das man über Probleme von A-Z redet sich gegenseitig hilft und Spaß dran hat über Fahrzeuge zu diskutieren Und wie gesagt an die anderen Danke für die hilfreichen Antworten Mit freundlichen Grüßen |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die amis haben auch keinen tüv. Sonst würden da auch nicht "alle" drauf los bauen. Zusammenschustern kann sowas jeder. Aber zulassungsfähig umbauen ist das problem. Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: SRBIN3 Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dan muss man es eben gescheit machen sollte man so oder so entweder man macht es gleich richtig oder lässt es den man will ja sein Fahrzeug aufwerten und nicht abwerten |
Autor: ibot_red Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit so einem Umbau wertest du dein Fahrzeug faktisch aber ab, egal wie gut der Umbau gemacht wurde. |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Amis sind Macher: Eigene Ressourcen zum Fenster rauswerfen und wenn die mal erschöpft sind, dann wir halt eben unter einem Erfundenen Grund in ein Land einmarschiert und "Das eigene Land verteidigt". Da hast du recht, da drüben schert man sich nicht so um die Wirtschaftlichkeit, denn es ist alles im Überfluss da, auf Kosten der restlichen Welt. Wie kann man zu so einem Volk raufsehen..... Offtopic off Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: SRBIN3 Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des mit den ami's sollte man in kleinster weise so auffassen und des was bei dene läuft ist der größte bullshit aber was ich sagen wollte das sich bei nem Hobby nicht immer alles rechnen muss man kann mal auch was machen ohne gleich oh wirtschaftlich bla bla bla |
Autor: E93335i Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Smith Performance ist übrigens nicht die einzigste Firma die solche Umbauten anbietet. Dabei sind nicht nur der Motor das Getriebe die Bremsanlage und die Abgasanlage sondern alles plus TÜV und Eintragung. Glaube je nach Motorwahl liegen die Preise zwischen 17.000,- und 25.000,-€. Bearbeitet von: E93335i am 10.02.2017 um 16:03:07 Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: 5N1P3R Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nichts für ungut :) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Hessenspotter Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dezente Optik und viel Power ? Kauf nen Alpina B3S der drückt genug vorwärts. Ist immer noch günstiger. |
Autor: E93335i Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er will aber vielleicht unbedingt den hochdrehenden V8 sauger haben.? So hab ich das zumindest heraus gedeutet. Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Autor: SRBIN3 Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja des ist des nächste ich möchte unbedingt einen starkensauger der hoch drehen kann |
Autor: E93335i Datum: 10.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehste da haben wir es schon. Was soll er dann mit nem 6zylinder Biturbo im Alpina. Ich finde auch der S65 ist die Beste Wahl. Ordentlich Leistung und ein super Sound. Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |