- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lambda-Sonden arbeiten im Leerlauf nicht, Falschlu - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Blaufrosch
Date: 09.02.2017
Thema: Lambda-Sonden arbeiten im Leerlauf nicht, Falschlu
----------------------------------------------------------
Modell:
BMW 320i, Baujahr 2002, Motor M54, alle Lambdasonden 1 Jahr alt
Problem:
Immer wieder MKL, Leerlauf manchmal unruhig, TÜV bemängelt Lambdaregelung im Leerlauf (steht fest auf 0,02 Volt)

Hallo liebe Leute,

ich habe folgendes Problem:
Nachdem die MKL immer wieder aufleuchtete und div. Fehlermeldungen im Fehlerspeicher (zündaussetzer Zylinder 2,3,5,6, abgasrelevante Fehler Lambda Bank1, Bank2) abgelegt wurden, und zudem der TÜV an der Zeit ist, habe ich mich mit größerem Aufwand um die Falschluftproblematik gekümmert.
Angefangen mit Starthilfespray kam ich schnell auf den rissigen Faltenbalk. Nach dem Tausch des oberen und unteren Faltenbalks noch einen rissigen Blindstopfen unter der Ansaugbrücke und hinter der Ansaugbrücke gefunden und erneuert!
Motor gestartet, Fehler blieb. Dann neu mit dem Starthilfespray gesprüht und merkbar einen Anstieg der Leerlaufdrehzahl bemerkt, als ich zwischen Motor und Fahrgastzelle "gesprüht" habe. Und auch da eine abgerissene Unterdruckleitung (porös und zerfallen) gefunden.
Alle Unterdruckschläuche am Sekundärluftventil erneuert, also auch einschließlich der Leitungen am Rückschlagventil! Richtungen dabei sehr sauber dokumentiert, Vertauschungen ausgeschlossen! Fingerbrecharbeit auch geschafft! Soweit, so gut
Alles zusammengebaut, Motor gestartet. Insgesamt deutlich ruhiger, aber: Fehler (keine Lambdaregelung im Leerlauf) immer noch da!
Nun neu mit dem Starthilfespray gesprüht, aber dieses mal finde ich kein Leck mehr [:wacko:] , zumidest reagiert die Drehzahl im Leerlauf nicht mehr!
Anschließend beim TÜV wird der Fehler bestätigt, Lambda arbeitet im oberen Drehzahlbereich einwandfrei, Abgas alles io. Aber im Leerlauf keine Lambdaregelung!
Nun ist guter Rat teuer ....
Folgendes Verhalten konnte ich nun noch ermitteln:
- Halte ich im Leerlauf den Luftmassenmesser zu 1/3 zu, regeln die Lambdasonden für eine kurze Zeit wieder so wie sie sollen (0,02 bis 0,6 Volt)
- Bei abgenommenen Öleinfülldeckel ist beim laufenden Motor ein leichter Unterdruck, hält man diesen zu reagiert der Motor
- Luftmassensensor mit baugleichen Fahrzeug getauscht, keine Änderung

Hier die Videos zur Diagnose mit Inpa:
Im folgenden Video mit durchgehen ca. 2600 Umdrehungen:
https://youtu.be/L37EsJ_4I9A

Im folgenden Video mit durchgehen ca. 860 Umdrehungen:
https://youtu.be/tsv1BLL1WsM

Fehlerspeicher:
https://youtu.be/M3fegA49ua8


Antworten:
Autor: Blaufrosch
Datum: 12.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK,
Fehler gefunden! Ein Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung war defekt (zerfallen). Kurbelgehäuseentlüftung mit allen Schläuchen (kompletten Satz) ausgetauscht, Fehler beseitigt :-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile