- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zitroneneis Date: 12.04.2005 Thema: Welcher Reifen auf 8X17 ET40??? ---------------------------------------------------------- Welche Reifengröße würdet ihr mir empfehlen bei der Felge?? Sollte ich vielleicht nen 235/40 rundum nehmen, oder kann ich da probleme bekommen wenn ich später mal tieferlegen will?? Bördeln wäre ja kein Problem aber ziehen mag ich nicht so gern... Oder dann doch lieber 225/45.. was mir aber bei dem garnicht gefällt ist, dass die Flanke so hoch ist... Oder soll ich ganz was anderes nehmen? Aber ich will das auch eingetragen bekommen nicht das da probleme auftauchen.... Also was meint ihr?? kann ich mit nem 235/40 und ner Felgeneinpresstiefen von 40 problemlos tieferlegen oder werd ich da später dann probleme bekommen, sonst nehm ich den glaub ich... Bitte helft mir ich bin schon fast am verweifeln weil mir jeder was anderes sagt.... MFG Zitroneneis |
Autor: E34-Holger Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich würde 235/40 rundum nehmen, aber steht die reifengröße auch im gutachten der felge ?? nicht das du probleme beim TÜV bekommst. ____________________________ Mit Freundlicher Lichthupe Holger >Meine E30-Passion Homepage< >Team Isental< |
Autor: sport-bmw Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich empfehle dir das du dir die 225er holst! Den du hast einen 316i ab besten sogar 215er und die dann richtig ziehst auf der Felge dir geht sonst soviel leistung verloren das du glaubst du stehst! Und dann hast du auch nie Problme mit Tieferlegungen! Habe selber einen 316i und ich weiß was ich an leistung verloren habe. Aber dann kommt es auch noch auf den Reifen an. Die fallen echt alle unterschiedlich aus! ein 225/40 ZR17 ist nicht gleich ein 225/40 ZR17! Ein Billig Reifen ist meist höher wogegen ein richtiger Sport Reifen meist flach ausfällt! Das hat mit der Querschnittberechnung der Reifen zu tun das macht eine Felge z.B. um ca 1com im gesamten höher und das ist echt scheiße! Also was die Reifen angeht würde ich einfach mal zu einem händler hin fahren und Ihn bitten dir mal 1 oder 2 verschidene auf der Felge zu zeigen wenn es möglich ist und dann kannst du immer noch entscheiden! MFG sport-bmw ____________________________ Unser BMW E36 Compact oder einfach auf der Webseite http://www.party-ahr.de unter "Unser BMW" Tuningwebseite unter http://www.hct-tuning.de |
Autor: takka19 Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- morje, ich würde mir an deiner stelle nen 215/40 drauf machen. Der sieht von der Seite super aus wegen den flanken. Meine persönliche meinung. Finde 8x17 mit 235 bisschen übertrieben, da guckt ja an der felge überall gummi raus. |
Autor: Zitroneneis Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhm nur das problem ist, das im gutachten nur 225/45 und 215/45 stehen, was muss ich jetzt beachten wenn ich welche mit 40er flanke will....? |
Autor: El loco Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gutachten kannst Du vergessen. Es gibt Normen für bestimmte Reifengrößen auf bestimmten Felgengrößen. Die darf man aufziehen, auch wenn die nicht im Gutachten erwähnt sind. Kann nur sein, dass es dann in einer Einzelabnahme endet und statt 44,- € eben etwas mehr für die Eintragung kostet. Aber Probleme darf es damit nicht geben! Auf die Felgen passen 215/45: 1909 mm - 626 mm 225/45: 1937 mm - 635 mm 215/40: 1842 mm - 604 mm 225/40: 1867 mm - 612 mm 235/40: 1891 mm - 620 mm 245/40: 1915 mm - 628 mm 245/35: 1842 mm - 629 mm Die Zahl hinterm : ist "Abrollumfang mm - Durchmesser mm". Der Abrollumfang liegt beim E36 serienmäßig im Bereich 1900 bis 1920 mm. Wenn man stark davon abweicht, wird das Auto langsamer bzw. schneller und eine Tachoangleichung rückt näher. Es ist schon richtig, was gesagt wurde: 235 ist recht wuchtig für das Auto. Und wenn man auch diesen breit gezogenen Look haben will, braucht es auf einer 8er Felge was Schmaleres als 235. Wenn ich mir die Liste oben so ansehe, finde ich die 215/45 eigentlich ziemlich gut. Die passen perfekt zum Abrollumfang, sind nicht so breit und dürften auf den Felgen gut aussehen. Wenn es kleiner sein soll, käme 225/40 infrage. Da liegt man beim Abrollumfang noch in der Toleranz, sind etwas breiter (wird eine ziemlich senkrechte Seitenwand ergeben), aber dafür kleiner, was der Beschleunigung wieder zugute kommt. Kleiner würde ich keinesfalls machen: 1) wird das Auto zu lahm, 2) geht der Tacho zu ungenau, 3) kommt er tiefer, man verliert immer mehr Bodenfreiheit 4) je kleiner das Rad, desto mehr Luft ist im Radhaus, und desto tiefer muss er dann wieder, damit es nach etwas aussieht, und damit verliert man nochmal Bodenfreiheit! Mit 215/45 bleibt die Höhe ziemlich erhalten, die Reifen passen ja perfekt. Mit 225/40 kommt er 7 mm tiefer und hat 7 mm mehr Luft im Radlauf. Mit 215/40 sind es nochmal 4 mm tiefer und 4 mm mehr Luft. OK, das sind nur 4 mm. Aber 4 mm mehr oder weniger summieren sich irgendwann auch zu einer sichtbaren Menge. Denn zum 215/45 sind es dann insgesamt 11 mm tiefer und 11 mm mehr Luft zum Radlauf! Und das ist schon der Unterschied zwischen einem 50/30 mm und einem 60/40 mm Fahrwerk! Und damit ist das Auto am Ende insgesamt 20 mm tiefer! Übrigens! Tieferlegung: Die spielt keine Rolle! Wenn Du nun ein breiteres Rad montierst, passt das Rad oder es schleift an der Kante, weil's zu breit ist [Ich denke, dass es mit 215er auf diesen Felgen keine Probleme gibt. Im Gegenteil: Du wirst am Ende Distanzen haben wollen....]. Passt es, ist es OK, passt es nicht, musst Du die Kanten bördeln lassen, damit es passt. Ist das erledigt und das Rad passt, kannst Du so tief legen, wie Du willst. Es wird keine Probleme mehr geben! Denn durch die Tieferlegung wird weder das Rad breiter noch das Auto schmaler - es kann also nicht mehr an der Kante schleifen! ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 13.04.2005 11:36:27 |
Autor: ImpCaligula Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe 8x17 mit ET40..... Entweder machst Du VO 215/45 und HI 235/45 drauf oder am besten machst Du VO/HI 225/45 drauf. Sieht am besten aus und kann Dir aus eigener Erfahrung sagen - 60/40mm tiefer ohne Börtel oder sonst was. Äh - also ich habe auch 225/45. Zu 235/45 oder /40 würde ich nicht raten - mein Spritverbrauch ist dank den 225 schon nach oben, genauso wie Speed leided :-/ ____________________________ Oderint dum metuant. - Mögen sie mich hassen, solange sie mich fürchten. |
Autor: Adrian Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe auch 8 x 17 ET40 und bin jetzt von VA 225/45 HA 255/40 auf VA 215/45 HA 235/40 umgestiegen. Das sieht optisch meiner Meinung nach gut aus. Auf nem 316er würde ich aber eher 215 oder 225 rundum montieren. Wenn es nur um die Optik geht und es Dir egal ist wie der Wagen läuft, dann 215/235 oder 225/245. Gruß Adrian |
Autor: Mirzel Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, würd auch auf nen 215er tendieren mfg |
Autor: Chillmasta2k Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf jeden Fall den 215/40! El Loco hat schon alles ausgiebig erläutert! Da gibts nichts mehr zum hinzufügen! |
Autor: El loco Datum: 13.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe aber für 215/45 gestimmt! ;o) ____________________________ So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |