- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: 5N1P3R Datum: 04.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die so fest sitzt, dann fällt mir nur noch ein, mit einem schweren Hammer abwechselnd von oben und unten auf die Welle drauf zu schlagen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: bluepearl1972 Datum: 04.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem stimme ich zu, oder mit 2 Hämmern, immer links rechts bis sich etwas lockert. Dresche aber nicht voll drauf los, wenn der Rest der drin steckt zu sehr verkippt riskierst du ein riss im Kopf, am wapu Anschluss. |
Autor: Streetstyler Datum: 04.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gestern bisl gegoogelt noch...bin wohl nicht der einzige wo das passiert ist. Hab auch eine lsg gefunden. Ich brauch drei stärkere Blech Profile. In eins schneide ich ein U Profil aus, das setze ich auf den Anschluss vom Lüfterrad, dann wird links und rechts Löcher gebohrt, Gewinde rein für schrauben. Diese schrauben drücken dann die wapu raus indem se am Motorblock drücken. Damit die Kraft nicht punktuell auf den Block wirkt, kommen die zwei anderen bleche als Unterlage ins Spiel. Klingt zumindest nicht schlecht. Werde berichten wenn ich das Hilfswerkzeug gebaut hab und angewendet ob es funktioniert. |
Autor: Streetstyler Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bericht: absoluter Dreck. 3mm Blech einfach umgebogen. Könnt nur gegen die Karre treten, hab den class II entrostet, neu lackiert l, jetzt will ich so ein F*** Teil was paar peanuts kostet wechseln und riskiere einen Motortausch. Der Ingenieur der sich solch ein Dreck ausgedacht hat, den gehört.... Werde morgen zu ein Metallbau Unternehmen fahren mir ein min 5mm Blech anfertigen lassen und dann mal schaun. Wie das Ding so festsitzen kann, und man kann nirgends ansetzen...zum kotzen...mann mann...Sorry für den Frust. In den zwei Tagen hätte ich ein Motortausch problemloser hinbekommen |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weisst ja nicht, was der Vorbesitzer mit dem Wagen getrieben hat. Eventuell hat er die Wapu mit Dichtmasse eingeklebt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Streetstyler Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selbst wenn kann die ja nicht so stark halten...Notfalls wird halt ein Ersatzmotor gesucht wenn was reißen sollte...nun ist die Karre einmal rundererneuert, soll es nicht dran scheitern...ist ja immer so, die verdammten Kleinigkeiten machen es aus...hach... |
Autor: 5N1P3R Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs schon mal gehabt, dass der Vorbesitzer die Zündkerzen mit Loctite eingeklebt hat und beim rausdrehen sind die Kerzen gebrochen, die Elektroden sind in die Brennräume gefallen und die Gewinde der Kerzen sind im Zylinderkopf geblieben. Der Kopf musste ab, der Müll aus dem Motor geholt werden, die Kerzengewinde rausgebohrt, die Kerzenlöcher vergrößert, neue Gewinde reingeschnitten und Gewindehülsen eingesetzt werden. Man weiß also nie, was davor getrieben worden ist und es kann ne Menge Arbeit nötig sein, den Pfusch auszubessern. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: Streetstyler Datum: 05.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wären ja dann tolle Aussichten. Ich bin gespannt wie ich das Thema löse |
Autor: bluepearl1972 Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du vielleicht ne freie Werkstatt in der Nähe? Frage mal nach nen zughammer. Nieren vorn raus, kühler raus und dann einhängen und los |
Autor: Streetstyler Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst lachen, gestern bereits drüber nachgedacht und auch schon Halterung für Kette dran gebaut. Eine zughammer ist wie eine Art winde? |
Autor: bluepearl1972 Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, auch gleithammer genannt, haken mit Stange und griff, darauf ein Gewicht was man hin und her bewegt. Sowas haben in Kleinformat auch die dellendrücker wenn die ihre nippel aufkleben. Schau mal im Netz nach dellen Werkzeug, da weißt was ich meine |
Autor: 5N1P3R Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch als "Wichser" bekannt ;) Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: bluepearl1972 Datum: 06.02.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
oder auch so, ein Schelm der böses denkt |
Autor: UTrulez Datum: 06.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt eine Menge Foren, in denen das Problem behandelt wird. Beispiel: http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=507534 Ich habe bisher einmal eine WP beim E36 getauscht und hatte noch Glück. Die Pumpe ist nur gerissen, aber abgebrochen ist nichts. Es ist allein schon blöd, mit zwei Schrauben in Alu reinzuschrauben zu müssen beim Rausdrücken. |
Autor: Streetstyler Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist vollbracht...Augenscheinlich sieht der Motorblock auch noch gut aus...puh...na dann mal Neuteile bestellen und dann schauen wir...jedenfalls das DIng war eingeklebt, total sinnfrei, frage mich warum man auf so eine Idee kommt, zumal er genau in der Mitte von der WAPU geklebt hat, somit ja noch nichtmal eine Dichtungsfunktion gehabt...Naja, jedenfalls habe ich mit einen Heißluftfön ordentlich Wärme drauf gegeben sowie viel Gewalt, links und rechts mit Hammer, und dann abwechselnd mit einer ROhrzange drehend dran gezogen. Irgendwann kam Sie...das interessante daran, dass das Gehäuse in zwei Teile gesprungen war, andere Hälfte mit Schaufelrad war dann noch drin und eingeklebt. Das habe ich dann in liebevoller Kleinarbeit mit Wärme und drücken gelöst... |
Autor: bluepearl1972 Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann sei froh das nix anderes Schaden genommen hat. Der da vorher mal dran war hat ja mächtig daneben gearbeitet. |
Autor: Streetstyler Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kannst laut sagen...Freu mich schon wenns fertig ist. Nach 2 Jahren werkeln am class sieht er wieder wie aus dem Ei gepellt aus und alles original gesetzt. Endlich mal den karren zulassen und fahren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |