- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bluetooth weg bei Kurzstopp - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bajogger
Date: 02.02.2017
Thema: Bluetooth weg bei Kurzstopp
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe schon seit längerem meinen BMW E60 530d mit einer Bluetooth Freisprecheinrichtung nachgerüstet.
Mein BMW ist mit Navi Professional CCC ausgerüstet die Bluetooth Nachrüstung heißt BlueLogic von Caraudio-Systems.

Habe folgendes Problem: Beim Losfahren verbindet sich das Handy und funktioniert. Bei einem kurzen Stop, wie Bsp. Post etc. erfolgt keine erneute Verbindung. Erst ein langer Stop führt dazu das sich das Handy wieder verbindet.

Gehe davon aus das die erneute Verbindung nach langem Stop funktioniert, weil dabei das Steuergerät komplett runter fährt und wieder gestartet wird.

Ist sehr ärgerlich weil häufig auftretend. Kennt jemand den Fehler und hat eine Idee
 


Antworten:
Autor: bajogger
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
scheint außer mir keiner das Problem zu haben. Dachte das solche Nachrüstungen häufiger verbaut sind.
Habe mal beim Support von Carmedia-Systems angefragt. Da kommt aber keinerlei Reaktion, nicht mal eine Empfangsbestätigung der Mail.

Habe meine Installation überprüft leider ohne Ergebnis. Scheint nach Vorgabe verbaut.
Habe gemerkt das das kurzzeitige wegnehmen der Versorgungsspannung, des Bluetooth Moduls, dazu führt das die Verbindung wieder hergestellt wird.
Wie ein Neustart des Moduls.
Habe provisorisch einen kleinen Taster in die 12V Leitung eingebaut welcher bei Betätigung unterbricht und beim Loslassen wieder herstellt.
Ist natürlich Murks aber eine erste Abhilfe.
Gleiches würde ich erreichen falls ich eine 12V Quelle hätte, welche beim Verlassen des Fahrzeugs abschaltet und beim wieder einsteigen anschaltet.
Ist nicht so einfach zu finden. Spannung die nur bei eingeschalteter Zündung vorhanden wäre ist ungeeignet, ebenso Spannungen welche zeitgesteuert sind.
Autor: uli07
Datum: 05.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast auch nicht Dauerplus und Zündungsplus verwechselt?
Das erscheint mir fast so zu sein. Es funktioniert ja mit nem Taster.
Gruß Uli
Autor: bajogger
Datum: 05.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
hatte den Gedanken auch schon mal und folgendes herausgefunden.

1. In der Beschreibung/Einbauanleitung steht "An Dauerplus anschliessen"
2. Auf der Suche wo ich Dauerplus herbekomme, hatte ich gelesen, das der Anschluss für eine aufladbare Taschenlampe im Handschuhfach Dauerplus habe
3. Bei einer Messung  habe ich folgendes festgestellt.
    - Steige aus und schließe den Wagen ab. Messgerät zeigt weiter 12 V an.
    - Nach längerer Abwesenheit komme ich zurück und Anzeige zeigt 0 V
    - Also schaltet die Spannung tatsächlich nach einer mir unbekannten Zeit ab.
4. Sobald ich die Tür mit der Fernbedienung öffne zeigt das Messgerät wieder 12 V

Hast also recht das ich kein Dauerplus habe, ein Zündungsplus ist es aber auch nicht.

Habe allerdings nicht kapiert was passiert bzw das nicht funktioniert. Mache ich nicht genau das Gleiche mit einem provisrischen Schalter.
Spannung kurz weg und wieder drauf. Innerhalb von Sekunden habe ich eine Verbindung.

Sollte also der Abfall der Spannung nach Zeit X das Problem sein, wieso verbindet es sich nicht wieder sobald die Spannung wieder da ist

 
Autor: uli07
Datum: 06.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Steckdose hat kein Dauerplus. Das wird der Fehler sein.
Gruß Uli
Autor: bajogger
Datum: 06.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube mittlerweile das die Anleitung, mit der Aufforderung an dauerplus anzuschließen, falsch ist. Sogar dieses Plus mit "Nachlauf" wirkt sich negativ aus.

Bluetooth Nachrüstung sitzt mit den restlichen Multimedia Geräten in dieser Lichtleiter Ringleitung. Die anderen Geräte gehen aus sobald man den Schlüssel abzieht. Das Bluetooth Modul hat noch länger Spannung vielleicht ist das mein Problem. Das die Spannung während meines Kurzstopps (Briefkasten etc.) nicht abfällt.
Würde das BT Gerät immer erst Spannung bekommen sobald ich den Schlüssel stecke, hätte ich nicht dann den Zustand den ich mit dem Unterbrecher Schalter simuliere bzw.. was nach einem längeren Stopp passiert. Beides führt dazu das es wieder funktioniert.
Fragt sich nur wo abgreifen mit vertretbarem Aufwand. Werde erst mal simulieren und noch ein bisschen testen. Mein provisorischer Schaler tut einen guten Dienst.
schade das vom Hersteller Support so gar nichts kommt
Autor: 5N1P3R
Datum: 06.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es passiert wahrschenlich folgendes:

Motor aus, ausgestiegen, Spannung liegt weiter am BT Modul an, Handy weiterhin verbunden.
Nach kurzer Zeit wieder eingestiegen, Motor an, dabei wird kurzzeitig die Spannung unterbrochen um den Motorstart einzuleizen, BT Signal ist kurzzeitig weg, das Handy kommt da nicht mit und bleibt getrennt.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: bajogger
Datum: 06.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nochmal ganz genau hingesehen.
Ausgangssituation: Auto läuft Verbindung steht
Mache Auto aus und ziehe Schlüssel ab
Bildschirm geht aus - Spannung am BT steht noch an
Nach kurzer Zeit sehe ich auf dem Handy das die Verbindung weg ist, während Spannung weiterhin am BT ansteht
Schlüssel stecken und/oder Auto starten stellt die Verbindung nicht mehr her

Auch ein Scan des Handys zeigt kein verfügbares BT

Nur eine längere Unterbrechung bei der die Spann und auf dem BT weggeht bzw. meine Unterbrechung mit Schalterstellt die Verbindung wieder her.

Hat was mit dem Steuergerät/Zentraleinheit zu tun. Die vergisst das BT Modul in dieser Konstellation.

Ich glaube meine Analyse ist abgeschlossen. Finde entweder eine entsprechende Spannungsversorgung oder lebe mit dem Schalter.
Kleiner schwarzer Schalter versteckt anbringen......

Danke an alle die sich beteiligt haben.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile