- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M-Technik Dämpfer in Cabrio ohne M-Fahrwerk? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RiO71
Date: 01.02.2017
Thema: M-Technik Dämpfer in Cabrio ohne M-Fahrwerk?
----------------------------------------------------------
Guten Tag!

Ich habe kein M-Technik Fahrwerk im '99er 318i Cabrio. Könnte ich denn trotzdem einfach (z.B.) Sachs Advantage Dämpfer mit M-Technik + (z.B.) Eibach Sportline Federn einbauen? Was muss ich beachten?

Vielen Dank!


Antworten:
Autor: MasterofDisaster
Datum: 02.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das passt so ohne Probleme und ist von der Konfiguration auch nicht zu hart fürs Cabrio!

Im bestenfall noch passend die Domlager + Staubschutzkit dazu erneuern!
Autor: bluepearl1972
Datum: 02.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe es auch mit eibach federn im touring 
Autor: RiO71
Datum: 02.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!
Ich könnte für den Preis der Sachs Advantage auch Bilstein B8 bekommen. Was meint ihr, wäre eher zu empfehlen? Vorn soll er runter, im Heck am liebsten gar nicht. So wie ich das sehe, bringen die Eibach Sportline beim Cabrio mit ca. 50/30mm die niedrigste Tiefe (wenn ich auf ein Gewindefahrwerk verzichte), H&R Federn bieten 40/10 mm. Nun habe ich gelesen, dass Eibach Federn meist nicht ganz die Tieferlegung erreichen würden, wie sie Eibach angibt, H&R Federn würden sich dagegen im Laufe sogar über deren Angabe hinaus "setzen".
Was ist anzunehmen?

Bearbeitet von: RiO71 am 02.02.2017 um 13:36:01

Bearbeitet von: RiO71 am 02.02.2017 um 13:37:17
Autor: KW-Muffel
Datum: 03.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi RiO ,  ich würde auf alle Fälle ein Komplettsatz nehmen, denn das Passt zueinander .

M - Dämpfer und so tief gehen über die Federn, geht erstens nicht, weil der Dämpferkolben beim Einfedern aufsitzt und zweitens die Charakteristik

Feder und Dämpfer nicht zueinander abgestimmt sind.

Gruß  Peter 
Autor: bluepearl1972
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass dich nicht beirren,  du kannst die federn mit ruhigen Gewissen auf die M-Technik Dämpfer bauen. Tief ist das noch lange nicht denn die Angabe der federn sind bezogen auf Standard Fahrwerk. Hier wird nichts aufschlagen oder sonst was, das ist quatsch. Seit mehr als 25Jahren gilt, ab einer tieferlegung von 60mm sind gekürzte Dämpfer empfohlen bzw vorgeschrieben, und genau das hast du mit den M-Technik Dämpfern. 
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi bluepearl , ich bin ganz und gar nicht deiner Meinung und kann dir somit auch nicht zustimmen,
aber jeder darf hier ja seine Meinung frei äußern .
Er darf es ja machen wenn er will und auf dich hört, ist ja seine eigene  Entscheidung, er trägt ja auch das Risiko .

Gruß  Peter

 
Autor: bluepearl1972
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau so ist das. Ich geb dir recht. Jedoch wenn man keine Erfahrung hat mit sowas sollte man sich zurück halten. 
Autor: KW-Muffel
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi bluepearl , wir können über Meinungen, egal ob Ahnung oder nicht diskutieren bis zum  Nimmerleinstag .

Es wird schon einen Sinn haben warum die Dämpfer von Tieferlegungsfahrwerken geändert sich, oder meinst die Firmen  wissen nicht was sie tun ?

Aber wie geschrieben , du hast deine Meinung und ich eben meine .

Gruß  Peter
Autor: Gusman
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also um da mal meine Erfahrung mit ein zu Bringen ich Fahre auf meiner Limo H&R Federn 40/20 auf Serien Dämpfer,und die sind jetzt seit 11 Jahren verbaut,und jetzt bei ca 50/30,da Schlägt nichts durch oder setzt auf,und ist alles immer noch Top,und das Fahrwerk ist für meinen Geschmack genau richtig,nicht zu hart und nicht zu weich,und ich habe nicht mal M Dämpfer sondern die Stinknormalen Monroe 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile