- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Touring e39 xenon hat wieviele Pumpen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 64franky
Date: 29.01.2017
Thema: Touring e39 xenon hat wieviele Pumpen
----------------------------------------------------------
Hallo mein Touring 520 die  Frontscheibenwaschdüsen streiken

habe schon viel von defekten Pumpen gehört, leider kann ich dass so nicht ganz unterscheiden wenn ich den Hebel bediene dann höre ich Scheinwerferanlage arbeiten und es kommt auch Wasser, denn er hat eine Xenon Reinigungsanlage das ist wohl Pflicht aber hier jetzt egal.

Frage sind Heckpumpe und Frontpumpe ein Bauteil ? Denn die Heckanlage funktioniert es kommt Wasser und für vorne habe ich nun unter Motorhaubenverkleidung alles nass, aber es kommt nichts aus den Düsen hat die zu wenig Druck ?

Danke 


Antworten:
Autor: paul89-e38
Datum: 29.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,  wenn es unter der Motorhaubenverkleidung nass wird, dann klingt es so, als wären deine Düsen einfach nur zu/verstopft und das Wasser sucht sich halt einen anderen Weg. Meisten kommt es dann an der Verbindung zwischen Düsen und Leitung zu den Düsen raus.Ich habe erst vor zirka einem halben Jahr einem bekannten an seinem e39 die Düsen gewechselt. Kleiner Tip. Kaufe gute gebrauchte. Die originalen sind nämlich wirklich unverschämt teuer. Und du brauchst beim Wechseln der Düsen sicherlich auch komplett neue Leitungen zu den Düsen hin, denn diese sind aus Plastik und werden mit der Zeit hart und spröde.
Konsequenz: beim herausziehen der Düsen aus den Leitungen brechen recht schnell die Leitungen.  Aber zurück zum eigentlichen Thema.Ich würde jetzt einfach die Motorhaubenverkleidung entfernen, dir jemanden suchen, der mal kurz an deinem Scheibenwischer zieht und schauen, ob das Wasser dort austritt. Wenn ja kannst du davon ausgehen, dass du die oben beschriebenen Schritte durchgehen musst. 

Autor: Stifflere46
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen BMW Gemeinde
Ich habe mir einen 523i e39 geholt jetzt habe ich das Problem das er im kalten Zustand einwandfrei anspringt im warmen auch es sei denn ich fahre damit ne weitere Strecke (z.B 60km) dann hat er Start Schwierigkeiten, also er springt an aber halt sehr schwer und träge was könnte es sein ? Danke im Voraus
Autor: 64franky
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hey,  wenn es unter der Motorhaubenverkleidung nass wird, dann klingt es so, als wären deine Düsen einfach nur zu/verstopft und das Wasser sucht sich halt einen anderen Weg. Meisten kommt es dann an der Verbindung zwischen Düsen und Leitung zu den Düsen raus.Ich habe erst vor zirka einem halben Jahr einem bekannten an seinem e39 die Düsen gewechselt. Kleiner Tip. Kaufe gute gebrauchte. Die originalen sind nämlich wirklich unverschämt teuer. Und du brauchst beim Wechseln der Düsen sicherlich auch komplett neue Leitungen zu den Düsen hin, denn diese sind aus Plastik und werden mit der Zeit hart und spröde.
Konsequenz: beim herausziehen der Düsen aus den Leitungen brechen recht schnell die Leitungen.  Aber zurück zum eigentlichen Thema.Ich würde jetzt einfach die Motorhaubenverkleidung entfernen, dir jemanden suchen, der mal kurz an deinem Scheibenwischer zieht und schauen, ob das Wasser dort austritt. Wenn ja kannst du davon ausgehen, dass du die oben beschriebenen Schritte durchgehen musst. 
(Zitat von: paul89-e38)


  Danke für den Tip ja die Düsen sind deshalb schweine teuer, weil die auch noch beheizt sind. Das ist kein Standard insofern ich benötige einen dünnen Federstahl 0,8mm am besten aus dem Modellbau nur den zu bekommen ist schwierig 

 
Autor: paul89-e38
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die beheizbaren sind auch echt teuer. Aber auch schon umbeheizt finde ich knapp 40€ für so ein kleines Teil recht teuer 😁.

Du willst praktisch versuchen die Düsen so zu reinigen?
Das kann auch funktionieren. Im Endeffekt vermute ich mal, dass es sich sowieso nur um Ablagerungen handelt.

Schreib bitte, wenn es funktioniert hat, oder nicht.

Autor: 64franky
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eine von diesen sehr billigen Büroklammern gefunden und die Düsen insbesondere gereinigt, aber klar wenn die Schläuche abspringen dann suppt die Brühe in die Motorhaubenverkleidung. Also alles gut.
​

​ Nun habe ich beim Ölnachfüllen weisse Ablagerung Ölwassergemisch gefunden allerdings beim Peilstabziehen war das Öl wie es sein muss schwarz braun. Kann es sein, dass durch die KÄLTE und Kurzstecke das sich bildet? 
Autor: Old Men
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ablagerungen am Öldeckel können durchaus von vielen Kurzstreckenfahrten kommen. Einmal Autobahn richtig warmfahren und die Ablagerungen verschwinden.
Autor: 64franky
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja danke diese auch nur oberflächliche "milch" muss ja verschwinden bei richtiger Wärme .

Jetzt macht mir die Heckscheibendüse der Waschanlage Theater  die dritte Bremsleuchte ist geflutet und die Waschasserbrühe läuft mir hinten in den Kofferraum, vermute das der Schlauch auf der Waschwasserheckscheibendüse nicht richtig draufsitzt. oder durchgescheuert ist vom auf und zumachen der Heckklappe ?  Wie komme ich an die Heckscheibendüse ? Kennt jemand von Euch das Problem?
Autor: uli07
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dreck in Düsen kenne ich zur Genüge. 
Liegt meist an den billigen Frostschutzmitteln, die dann auch noch mit anderen gemischt werden.
Mach mal die Schläuche ab und blas mal mit Pressluft die Düsen durch. Aber bitte von vorne, also da wo das Wasser rauskommt in Richtung Schlauch.
Dann bläßt du die Schläuche durch, egal von welcher Seite. Danach machst du den Behälter sauber.
 
Gruß Uli
Autor: 64franky
Datum: 05.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann ich die Heckscheiben düse im Touring ausbauen? Wieläuft der Schlauch? Ich muss ihn vermutlich aufstecken weil es läuft Wasser aus der Klappe in den Kofferaum ?! Dahilft keine Pressluft 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile