- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlmittel im Fahrer Fußraum Kühlwasserverlust - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: denny88
Date: 28.01.2017
Thema: Kühlmittel im Fahrer Fußraum Kühlwasserverlust
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

es geht um einen BMW E36 316i von 1996 mit Klima (Alu-/Metallrohren).

Ich habe relativ starken Kühlmittelverlust und der Teppich ist klitch nass. Dieser Verlust besteht schon lange, bisher dachte ich aber immer es wäre Regenwasser. Das kann ich zu 100% ausschließen, da ich mit einem Saugschwamm viel rosa Kühlmittel aus meinem Fahrerfußraum entfernen konnte.

Ich habe die komplette fahrerseitige Fußraumverkleidung demontiert.
Anschlüsse, Leitungen, Verbindungsstücke und die Schutzwand habe ich bei kaltem, bei warmen und bei laufendem Motor geprüft.
Bei warmen Motor habe ich das Kühlsystem abgedrückt.
Den Luftkanal für den Fußraum habe ich demontiert und in den Kanal in der auch die klappe für die Luftzufuhr sitzt rein gefühlt - trocken!
Bei allen anderen Tests konnte ich kein Austreten von Kühlmittel Feststellen und alle Teile sind trocken.

Ich habe gelesen, das es der Wärmetauscher oder auch daran angeschlossene Schläuche sein können.
An diese Teile kommt man aber nur dran, wenn das Armaturenbrett demontiert wird, bzw. etwas verschoben wird, oder wenn die Lenksäule ausgebaut wird.
Beides sehr viel Arbeit, welche ich nicht unnötig machen möchte.

Jetzt meine Fragen:

1. Könnt Ihr das bestätigen?
2. Gibt es bei meinem System noch andere mögliche undichte Stellen die in Frage kommen können?
3. Habt Ihr Erfahrungen oder Leitfäden wie das Leck lokalisiert oder ausgeschlossen werden kann?

Hier die Stelle die ich geprüft habe.






Nachtrag:

So wie ich in diesem Beitrag lesen kann (auch mit Klima) muss das Armaturenbrett nicht demontiert werden:

http://www.motor-talk.de/forum/-e36-scheiben-beschlagen-mit-schmierfilm-t35151.html

Bearbeitet von: denny88 am 29.01.2017 um 12:21:10
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring


Antworten:
Autor: bmw-e30-checker
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da wirst wohl die Arbeit auf dich nehmen müssen. Das wird mit nahezu 100iger Sicherheit der Wärmetauscher sein.

Lass mal den Motor warmlaufen. Heizungsregler auf warm stellen und Luftaustritt auf Windschutzscheibe.,Heizungsgebläse dabei auslassen.
Wenn er dann richtig warm iststellst Du das Gebläse an. Dann riechst Du normalerweise schon das Kühlmittel und die Windschutzscheibe läuft dann vermutlich wegen dem Wasserdampf im Luftstrom an.

Gruß Peter
Autor: denny88
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp. Das werde ich zusätzlich testen.
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring
Autor: bluepearl1972
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rosa? Hast du etwa rotes oder violettes Kühlmittel drin? Das gehört da nicht rein, dieses beschleunigt bei den alten Motoren undichtigkeiten.
Autor: denny88
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut Angaben

Das Kühlmittel hat keinen negativen Einflussss auf Kühlmittelschläuche oder Zylinderkopfdichtungen.

...ohne Einschränkung ob Motoren aus Gueisen, Aluminium oder aus der Kombination von beiden Metallen und in Kühlsystemen aus Aluminium- oder Kupferlegierungen.

Bearbeitet von: denny88 am 28.01.2017 um 20:56:55

Bearbeitet von: denny88 am 30.01.2017 um 10:11:56
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring
Autor: bluepearl1972
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha das steht wohl drauf, darauf kannst pfeifen. Das g12 ist aggressiv und nicht für die alten Motoren geeignet. Hatte ich im selbstversuch beim m20, das erste wo es rausgedrückt hat war an der drosselklappen vorwärmung. In die alten Motoren gehört nur blaues, grünes oder gelbes.
Autor: denny88
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wäre dieses hier die bessere Wahl?
https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/272088731199



Bearbeitet von: denny88 am 28.01.2017 um 21:23:45

Bearbeitet von: denny88 am 30.01.2017 um 10:10:14
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring
Autor: bluepearl1972
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Beispiel, bekommst aber auch in jedem guten baumarkt. Ach, rotes nicht mit anderen mischen.
Autor: denny88
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gerade mit Mannol und BMW gesprochen.

BMW:
generell gilt, dass in BMW Motoren grünes G11/G48 (ist das gleiche, kommt auf den Hersteller drauf an) mit Freigabe für BMW eingefüllt wird.
Dieses darf wegen Flockenbildung nicht gemischt werden.

Mannol:
Wenn im Kühlsystem vorher grünes eingefüllt wurde gibt es nur das MANNOL Antifreeze AG13. Dieses ist für BMW freigegeben und grün.

Pinkes und rotes Frostschutzmittel darf nicht verwendet werden, weil dieses Dichtungen und Material des Motors angreift.

Mehr Informationen unter: http://www.ato24.de/de/blog/kuehlmittel-finden/
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring
Autor: Nicore
Datum: 31.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohje, das klingt ja fast wie bei mir damals: Link
BMW Team Oberhavel
Autor: denny88
Datum: 31.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lang hast du für das armaturenbrett benötigt?

Da ich ohne weitere Demontage keine Einsicht zum leck bekomme werde ich wohl oder übel anfangen müssen.
---

BMW E61 535D Bj. 05 M57N | BMW E39 525i Bj. 01 M54 Limo | BMW E46 316i Bj.03 N42 Touring




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile