- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tesla6 Date: 27.01.2017 Thema: Austausch AGM Batterie ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, da das CCC in den letzten Tagen öfters meldet, die Batterie sei stark entladen, trotz täglicher Fahrstrecke >100km wird es Zeit für einen Batterietausch. Verbaut ist aktuell eine Banner 90AH/900A. Ich würde diese gerne gegen eine Bosch S5 oder S6 mit 95AH/850A ersetzen. Wenn ich richtig informiert bin, muss der FA nicht geändert werden, die neue Batterie lediglich registriert werden. Meine Fragen: 1. Ist die Differenz von 50A Kälteprüfstrom kritisch (Verbaut ist eine Standheizung)? 2. Fahrzeugauftrag muss nicht geändert werden, korrekt? Vielen Dank & Grüße Sven |
Autor: Pug Datum: 27.01.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
das kommt mir komisch vor, wie alt ist die batterie denn? wieviel km laufleistung? die lichtmaschine würde ich vorsichtshalber auch mal überprüfen, evtl. lädt sie die batterie auch nicht mehr auf. Nu mal los.... |
Autor: Tesla6 Datum: 27.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist noch die erste Batterie, knapp 6 Jahre alt bei ca. 150 TKM. |
Autor: Tesla6 Datum: 30.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand eine Antwort auf meine 2 Fragen? Möchte den Neukauf der Batterie angehen. Danke! |
Autor: uli07 Datum: 30.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu Frage 1 ;: nein Zu Frage 2 ;: ja Gruß Uli |
Autor: Tesla6 Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte kurz den Thread abschließen. Ich habe am letzten Wochenende eine Bosch S5 95AH/850A verbaut. Alles soweit gut geklappt mit dem Einbau und mit der Registrierung der neuen Batterie, keine Einträge im Fehlerspeicher nach dem Wechsel. Am meisten Freude macht das Verschrauben des Haltewickels, da man hier nicht wirklich viel Platz hat den Winkel zu fixieren. Aufgefallen ist mir die Tage, das die Start&Stop Automatik wieder funktioniert. War anscheinend aufgrund der nicht vollständig geladenen Batterie deaktiviert. |
Autor: sigis Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin............ die Start-Stop Automatik funktioniert vermutlich wegen der gerade steigenden Temperaturen wieder.....unter 4 Grad oder wenns dem Fahrer noch zu kalt ist geht die (zumindest bei mir) nicht. Sigi |
Autor: Willi 2 Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Batterie schwach ist wird Start - Stop deaktiviert. |
Autor: E93335i Datum: 09.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es zu kalt ist bleibt StartStop auch deaktiviert ;-) Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |