- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schnitzel85 Date: 07.01.2017 Thema: Unruhiger Lauf nach ZKD Wechsel ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Leute, Ich habe mit einem Kollegen meine ZKD gewechselt. Jetzt hab ich mehr Sorgen als vorher :/ Leider war der ganze Ablauf nicht so Professionell wie erhofft und ich befürchte das mein Motor nun gänzlich platt ist. Beim ersten Starten hatte der Kollege es versäumt, das Vanoskabel wieder anzuschliessen. Kann hierdurch die Vanos Schaden erlitten haben? Wir hatten das M52 Spezialwerkzeug zum Einstellen benutzt. Der Kettenspanner wurde allerdings nicht mit einem NM Werkzeug eingestellt sondern per Hand gespannt bis die Löcher der NW mittig übereinstimmten und soweit gespannt das die Kette kein "spiel" mehr hatte. Der Fehlerspeicher zeigt mir nur eine kaputte Lamdasonde an. Ich bin jetzt kurz davor mir einen Austauschmotor zu kaufen aber ich will die Hoffnung, auf eine falsch eingestellte Steuerkette, nicht aufgeben. Habt ihr Ideen? Schönes Wochenende euch ! Lg Markus |
Autor: Firefighter06791 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gruß! Am nicht angeschlossenen Vanos Kabel kann es eigentlich kaum liegen.Wenn man es bei laufenden Motor abzieht,passiert dem motor auch nichts.Das klingt eher nach falschen Steuerzeiten,soweit man das am Video beurteilen kann.. |
Autor: Hojo29 Datum: 10.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da stimmt aber was gewaltig nicht. Steuerzeiten erneut prüfen mit Spezialwerkzeug. Und ohne Drehmomentschlüssel und exakten werten geht man nicht ran am Steuerkettentrieb. Soweit ich weiß werden auch neue Schrauben verwendet da es Dehnschrauben sind. |
Autor: E36FAN328i Datum: 17.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen. Steuerzeiten prüfen oder Falschluft. Kann das Video nicht ansehen. Von wo kommt ihr? komme aus 69469 Weinheim und könnte mir die Kiste mal ansehen. Mfg |
Autor: Eugen77 Datum: 26.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laufen alle zündspulen ? Baut der Motor Überdruck auf im Kühlsystem? Ansonsten Steuerleuten prüfen, habt ihr euch die livewerte über Inpa eventuell angeschaut ? |
Autor: Eugen77 Datum: 26.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuerzeiten meinte ich. |
Autor: paul89-e38 Datum: 28.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt als hättet ihr die Steuerzeiten verstellt. Eventuell mit INPA nach Laufunruhen schauen. Ansonsten Arretierwerkzeug für Nocken-und Kurbelwelle nehmen und schauen, ob sie beide gleich nach OT ausgerichtet sind. Ich werde den Fehler da vermuten. Aber das ist nur eine Ferndiagnose und muss absolut nicht zutreffen. Aber da würde ich anfangen. Und dann nach dem Kettenspanner schauen und prüfen, ob die Kette ordentlich gespannt ist. |
Autor: paul89-e38 Datum: 08.02.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es wäre übrigens auch schön, wenn du uns informierst, sobald du herausgefunden hast, wo nun der Fehler lag. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |