- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Armaturenbrett knarzen/knacken - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: epul76
Date: 06.01.2017
Thema: Armaturenbrett knarzen/knacken
----------------------------------------------------------
Moin wollte von euch mal wissen ob bei euch im Winter das Armaturenbrett auch so heftig am knarzen /knacken ist? Hab schon ciemlich viel mit wd40 eingesprüht keine Besserung, das ist mir die letzten Winter nicht so extrem aufgefallen. Zum Auto 320d VfL bj 08, 139t gelaufen


Antworten:
Autor: epul76
Datum: 06.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe vergessen zu schreiben richtig extrem ist es aus dem Tacho Bereich (hinterm Tacho)
Autor: Lennox-89
Datum: 06.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorab, ich fahre einen E61 aus 08.
Und mir ist das auch schon aufgefallen, allerdings wirklich seeeehr selten und ehrlich gesagt war es auch nicht wirklich extrem.
Wundert mich daher aber umso mehr.
Letztes Jahr hab ich das auch nicht vernommen.
Die 4 Jahre davor mit meinem E60 ebenfalls nicht.
Autor: epul76
Datum: 10.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin hab zwar rausgefunden was bei mir knarzt/knackt (Tacho selber) aber nicht wie ich es beheben kann, hab schon alles und den Tacho mit schaumstof und filc beklebt Geräusch immer noch da, schraube ich den Tacho raus ist das Geräusch weg. Kann nur hoffen das es sich im Sommer wieder legt
Autor: epul76
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin kleines update war doch nicht der Tacho 😕 so langsam hab ich keine Ideen mehr ,wenn ich länger fahre und es wärmer wird ,wird das geknacke / geknarze  weniger aber immer noch da ,hat einer von euch noch ne Idee? 
Autor: Frank-MV
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir kommt es des öfteren zu Vibrationen wenn ich aus dem unteren Drehzahlbereich rausbeschleunige. Habe auch lange gebraucht es zu lokalisieren, der Hebel vom Blinker am Lenkrad ist bei mir der Übeltäter. Selbst der kleine Knopf für die Bedienung des BC klappert. Ist bei mir auch ein 320d (N47).
 
Autor: epul76
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir kommt es definitiv aus dem Bereich hinterm Tacho hab schon alles mögliche versucht mit schaumstoff, filc hat alles nix gebracht
Autor: Frank-MV
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Tacho ausgebaut hast siehst du innen diverse Lüftungsschächte, die sind ja auch alle aus Kunsstoff und können klappern oder vibrieren. Hast du die auch mit Moosgummi gesichert?
 
Autor: epul76
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja alle, da sieht man nur noch schaumstoff 😉
Autor: epul76
Datum: 25.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es vielleicht möglich das irgend ein Kunststoff Teil in sich selber knarrt /knackt. Wie gesagt wenn ich länger fahre und es drinnen warm wird wird auch das knacken weniger, aber nicht ganz weg?
Autor: ThomasM
Datum: 26.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese Modellreihe ist bekannt für das Knacken und Knarzen. Das gibt es an einigen Stellen. War bei meinem auch so.
Habs dann aber leicht hinbekommen mit dem Tachoknacken. Habe an den Stellen wo der Tacho anliegt was drunter geklebt. Es gint das dieses Schaumgummiband um an Fenstern Spalte zu schließen. Das habe ich dafür verwendet. Der Tacho lässt sich ja leicht ausbauen.
Gruß Thomas
Autor: epul76
Datum: 26.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt den Tacho habe ich hinbekommen aber es kommt definitiv aus dem Bereich hinterm Tacho, da hab ich auch alles mit schaumstoff gemacht und nix gebracht 😤😤
Autor: E93335i
Datum: 28.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musik an und jut is. ;-)

Ein steriles Microschalter-Klicken für das digitale Signal ans zuständige Steuergerät wird das metallisch-achaische Gefühl, die Schaltmuffe über den Synchronkörper im nächsten Gangrad einrasten zu lassen NIEMALS ersetzen können.
Autor: ThomasM
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du sicher, dass es nicht mehr der Tacho ist? Drück den Tacho mal mit einem Finger während der Fahrt wenn es knackt nach hinten.
Gruß Thomas
Autor: epul76
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon alles versucht (sogar ohne Tacho gefahren) das hört sich so an als ob es irgendwie hinter den Lüftungs Kanälen knackt, hab da schon schaumstoff hinter geschoben nix gebracht 🙁 wie gesagt wenn draußen bißchen wärmer wird, wird auch das knacken weniger?
Autor: ThomasM
Datum: 30.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist bekannt. Ist zwar echt nervig aber ja kein technischer defekt. Ich habe es auch am Dachhimmel gehabt. die Foren sind voll von dem Thema. Lese Dich mal durch. Am Himmel sollen es die Klipse sein. Hab sie mit Silikonfett eingesprüht. Hat nichts geholfen. Die Fensterdichtungen sind wohl auch betroffen.
Verwindungssteifigkeit der Karosserie wurde auch diskutiert. Soll beim LCI verbessert worden sein. Beim LCI im Übrigen hab ich noch kein Knarzen gehabt. Auch im Forum nichts gefunden. Irgendwas wurde vermutlich wohl geändert. Frag mich aber nicht was. Lese Dich mal durch die Beiträge durch. Ist halt recht umfangreich. Aber vielleicht findest du ja etwas.
Viel Vergnügen.
Gruß Thomas
Autor: epul76
Datum: 04.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, hier ein kleines update gestern hatten wir +8,5grad hier bei uns im Norden und sehe da das knacken /knarzen  war kaum mehr wahrzunehmen 🤔😀
Autor: TLöwe
Datum: 09.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin zusammen,

Ich teile Mal auch mein Knarzen/Klappern mit euch. Fahre einen 320i E92 2010 Automatik.

https://youtu.be/q0fwtWxdxUw

Anfangs dachte ich, das sind die Bremsen. Aber so einfach ist es dann doch nicht. Es tritt auf wenn ich langsam Rolle oder auch im Stehen wenn "D" eingelegt, auf "N" verschwindet es direkt, sowie auch bei Geschwindigkeiten über ca. 5 km/h. Irgendwie auch eher wenn ich nach links einlenke..

Ich kann es nur sehr schwer lokalisieren, aber es hört sich so an würde aus dem linken Bereich der Stirnwand auftauchen.

Jemand Ähnliches erlebt?

Danke und beste Grüße

Thomas
Autor: TLöwe
Datum: 09.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja: Das Geräusch ist zwischen Sekunde 19 und 22 zu hören.
Autor: 335itouringsuedbaden
Datum: 10.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Knarzen und knacken kenne ich bei meinem E91 LCI auch. Ganzjährig war es bei den Türen, beim überfahren von Unebenheiten. Schuld waren die Türgummis, die oben an der Karrosserie anliegen. Da wurde durch BMW ein Band an der Karosserie von der A- bis zur C-Säule angebracht, an dem der Gummi nun anliegt. Bei geschlossenen Türen sieht man nichts von dem Klebeband.
Im kalten Januar hatte ich starke Knackgeräusche im Armaturenbrett in den Bereichen Tacho, Navidisplay und rechts auf der Beifahrerseite. Sie sind ganz klar Temperatur abhängig und nun verschwunden. Lt. Den einschl. Foren ist es i.d.R. die Tachoeinheit, das Display, die sich im Rahmen sich bewegen. Außerdem sollen auch die Verkleidungen der A-Säule am Armaturenbrett reiben. Werde in der nächsten Zeit alles mit Moosgummi usw. unterlegen und hoffen, dass es passt.
Autor: ThomasM
Datum: 10.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den 330d als LCI und fahren diesen seit 40.000 km. Bisher hat an dem Auto bj 2010 noch nichts geknackt.
Gruß Thomas
Autor: 335itouringsuedbaden
Datum: 10.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hätte ich auch gerne. Wir haben noch nen E46 Touring, da knackt nichts, obwohl ich auch schon drüber gelesen habe
Autor: 335itouringsuedbaden
Datum: 10.02.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Knarzen und knacken kenne ich bei meinem E91 LCI auch. Ganzjährig war es bei den Türen, beim überfahren von Unebenheiten. Schuld waren die Türgummis, die oben an der Karrosserie anliegen. Da wurde durch BMW ein Band an der Karosserie von der A- bis zur C-Säule angebracht, an dem der Gummi nun anliegt. Bei geschlossenen Türen sieht man nichts von dem Klebeband.
Im kalten Januar hatte ich starke Knackgeräusche im Armaturenbrett in den Bereichen Tacho, Navidisplay und rechts auf der Beifahrerseite. Sie sind ganz klar Temperatur abhängig und nun verschwunden. Lt. Den einschl. Foren ist es i.d.R. die Tachoeinheit, das Display, die sich im Rahmen sich bewegen. Außerdem sollen auch die Verkleidungen der A-Säule am Armaturenbrett reiben. Werde in der nächsten Zeit alles mit Moosgummi usw. unterlegen und hoffen, dass es passt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile