- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti M52 Steuerkette beim Anlassen übergesprungen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DerDominik82
Date: 03.01.2017
Thema: 323ti M52 Steuerkette beim Anlassen übergesprungen
----------------------------------------------------------
Hi, beim 323ti meiner Freundin (240tkm) ist gestern beim anlassen die Stuerkette 1 oder 2 Zähne übergesprungen. Hat schonmal jemand sowas gehabt und die Ursache gefunden? Ich tippe auf einen defekten Steuerkettenspanner. Der sieht ziemlich verschlissen aus.
 


Antworten:
Autor: Bikelive
Datum: 03.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Antwort hast du dir selber gegeben. Sonst kann es auch an viel zu wenig Öl liegen oder eine nicht mehr so frischen Ölpumpe. Wenn der Druck nicht schnell und hoch genug aufgebaut wird, kann sowas auch passieren.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: samy01
Datum: 03.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was macht dich denn so sicher das sie übersprungen ist ?
Autor: DerDominik82
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heut nochmal gekuckt. Steuerzeiten stimmen, aber alle Auslassventile sind krumm. Kompression 3 / 3 / 2,5 / 3 / 2 / 0 bar und aus der Auslasseite bläst die Luft obwohl die Ventile zu sind (Nocken nach oben)
Autor: Old Men
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kopf runter und nachsehen, ob noch reparabel ist.
Autor: E36FAN328i
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt für mich total unplausibe.. beim starten übersprungen dann steuerzeiten richtig aber alle auslasventile krumm. alle Auslassventile krumm ist ein zeichen von überdreht!
Autor: samy01
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja was jetzt ? doch nicht übersprungen ? woher willst du auf einmal wieder wissen das die auslassventile krumm sind ?!
Autor: DerDominik82
Datum: 05.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also:

Hatten die einzelnen Zylinder auf OT gestellt (Ventile alle zu) und Druck auf den Zylinder übers Kerzenloch gegeben. An allen Zylindern kam Luft aus den Auslassventilen. Daher lag die Vermutung nahe dass die krumm sind. Mit dem Endoskop war nichts zu sehen.

Heute wurde dann enthauptet. Die Auslassventile sind leicht undicht da ein paar kleinere Verkokungen in den Sitzflächen sind, aber es hat nichts aufgesetzt. Keine Spuren am Block, keine an den Ventilen oder sonstwo. Hohnbild ist super, Kettengleitschienen sind auch noch top.

Schleife jetzt die Ventile neu ein, Schaftdichtungen und Kopfdichtungssatz neu und dann wieder drauf.

Anscheinend sind die Hydros zu voll oder zu leer gewesen und die Ventile haben nicht ganz geschlossen bzw. geöffnet,dann sollte aber wenigstens ein bisschen Druck da sein.

Eine andere Erklärung hab ich nicht...

Gruß Dominik
Autor: Hessenspotter
Datum: 05.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ E36Fan328i: mein M42 hatte auch schon mal 15 krumme Ventile ... Ohne Überdreher. Steuerzeiten verstellt reicht schon aus (in meinem Fall durch ein abgerissenes Ventil). Ein Motor in der Startphase könnte durchaus genug Energie für sowas haben ;)
Autor: DerDominik82
Datum: 19.02.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist zwar schon 2 Jahre her, aber ich trag's mal noch nach:

Ich hab den Zylinderkopf runtergeholt, es war alles in Ordnung. Keine Einschläge, keine Auffälligkeiten abr eine gute Gelegenheit die Schaftdichtungen zu erneuern, Ventile polieren und neu einschleifen....
Kettenführung und Kette alles einwandfrei.
Keine Riefen im Zylinder Hohnbild super.
Aus dem Ölabscheider / Kurbelgehäuseentlüftung kam allerdings recht viel Wasser raus. Grob geschätzt etwa 3 Schnapsgläser voll.

Nach dem Zusammenbau ist das Auto direkt wieder gelaufen.
Nach etwas Recherche im Netz bin ich auf jmd gestoßen dem das gleiche passiert ist. Ebenfalls nach einem Kaltstart mit ganz kurzer Fahrt (ca.30 Meter) und dann wieder abgestellt. Anschließend gleiche Symptome wie bei mir. Bei ihm lief das Fahrzeug allerdings ne Zeit lang später von selbst nochmal. Er vermutet , dass durch die Kälte und die Feuchtigkeit / Wasserpartikel im Öl das Druckbegrenzungsventil der Ölpumpe festhing und dass durch den Öldruck die Hydrostößel vollgepumpt wurden, so dass die Ventile nicht mehr richtig geschlossen waren.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile