- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anfängerfragen Gebrauchtwagenkauf E92 Benzin - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: adeeey
Date: 02.01.2017
Thema: Anfängerfragen Gebrauchtwagenkauf E92 Benzin
----------------------------------------------------------
Liebe BMW-Syndikat Community, 

ich plane mir demnächst (vermutlich Sommer 2017) mein erstes richtiges Auto zuzulegen. Als blutiger Anfänger, was Autos angeht, wollte ich mich mal bei den Experten der Szene informieren, Tipps holen und mich möglichst gut auf den Kauf vorbereiten. 

Kurz zu meiner Person: Ich lebe zurzeit in Wien, bin 22 Jahre alt und habe den Führerschein nun seit etwas mehr als 4 Jahren. Habe noch nie ein eigenes KFZ besessen (immer mit dem Zweitauto von meinem Onkel bzw. dem Auto meines Vaters gefahren - Peugeot & Mercedes respektive). Ich war nie so der große Auto Fan, jedoch hat es mir der BMW E92 angetan und mein Interesse in Autos bzw. den Wunsch nach dem ersten eigenen KFZ, geweckt. 

Ich muss auch zugeben, dass mich neben dem E92 eigentlich kein anderes Auto zu einem Kauf anreizen würde. Zurzeit bin ich gerade noch dabei das Geld für den Wagen zusammenzusparen. Geplant wäre es preislich so im Bereich bis zu 15.000 €. 

Nun zum gewünschten Auto: Also wie oben bereits erwähnt, will ich mir einen E92 Benziner zulegen. Da in Österreich die Autoversicherung recht teuer ist und man mit unter 25 Jahren noch einen extra Zuschlag zahlen muss, kommt eigentlich nur der 320i Motor in Frage (325i hätte mich wirklich gereizt, auf die Dauer wären mir aber die laufenden Kosten, gerade bei der Versicherung, einfach zu viel). Bei den gefahrenen Kilometern sollte er meiner Meinung nach so im Bereich bei 100.000 Kilometer liegen - hier stellen sich mir aber schon die ersten Fragen. 
  • Nach wie viel Kilometern steht denn das große Service bei BMW an? Mir wurde gesagt, dass in diesem Kilometerbereich (100k) der Keilriemen gewechselt werden sollte bzw. andere größere Arbeiten anstehen. Wäre natürlich ärgerlich, wenn ich mir das Auto kaufe und 2000 Kilometer später das große Service ansteht.
  • Was wäre denn Eure Empfehlung, sind bei diesem Motor bzw. diesem Auto 150k Kilometer schlimm, oder noch akzeptabel? Geplanterweise würde ich im Jahr wahrscheinlich zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer fahren.

Beim Getriebe stellen sich jetzt vielleicht vielen die Nackenhaare auf, aber kaufen will ich den BMW mit Automatik-Getriebe. Nach eigentlich erst 4 Jahren Autofahren im kleinen Wien, bin ich schon etwas traumatisiert, was das im Stau stehen am Gürtel bzw. anderen stark befahrenen Straßen in Österreich angeht.
  • Was sind denn Eure Erfahrungen mit den Automatik-Getrieben von BMW? Sind sie gut, zu empfehlen, oder sollte man eher die Finger davon lassen?

Das Baujahr des Autos sollte zwischen 2007 und 2010 liegen, alles drüber ist leider zu teuer. 
  • Was sind Eure Erfahrungen mit BMW's aus den Baujahren 2007 bis 2010? Gibt es hier Probleme die nur bei bestimmten Modellen aus einem Baujahr auftreten? Empfehlung zu einem bestimmten Baujahr? 

Das wären eigentlich so die Eckdaten zum Gebrauchten nach meinen Vorstellungen. Jetzt hätte ich noch ein paar generelle Fragen zum Gebrauchtwagenkauf von BMW's. 
  • Was gibt es denn beim Kauf von gebrauchten BMW's zu beachten? Auf was für Sachen sollte ich generell bei der Inspektion beim E92 achten? Gibt es, gerade beim Coupé, Showstopper, wo Ihr sagen würdet, dass man sich lieber nach einem anderen umschauen sollte? 
  • Habt Ihr sonst nützliche Infos beim Kauf von BMW's? Bzw. wäre ich Euch über jegliche Info zum Auto selber sehr dankbar! 


Zusammenfassend das Wunschauto:
BMW E92
Motor: 320i
Kilometer: 100.000 (unsicher)
Getriebe: Automatik
Baujahr: 2007 - 2010
Preis: ~15.000 € 

Ich hoffe mein Monster-Text hat Euch nicht erschlagen, und ich möchte mich herzlichst bei allen bedanken, die sich die Zeit genommen haben, den Thread durchzulesen, und womöglich noch eine Antwort hinterlassen. 

Ich wünsche Euch noch einen angenehmen Montag!


Liebe Grüße,
Adrian

Bearbeitet von: adeeey am 02.01.2017 um 15:17:39


Antworten:
Autor: joecrashE36
Datum: 02.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Fahrzeug muss alle 25tkm einen Ölwechsel bekommen, abhängig von der Fahrweise auch kürzer.
Mit dem "BC" Knopf kann man im Kombiinstrument die Fälligkeiten abrufen.
Allerdings einbindet es nicht von einer Kontrolle, denn die Anzeige ist schnell zurückgesetzt.

Der Motor ist ein kleines Problemkind, denn die Steuerkette kann anfällig sein.
Am besten einen kaufen, der einen nachweisbaren Wechsel schon hat.
Besonders  "Kraftvoll" kommt der Motor nicht 'rüber, deswegen empfehle ich eine Probefahrt.

Sonstige Problemstellen sind mit der Limousine / Touring fast Identisch.
Mit dem Unterschied das Coupe öfter aus privater Hand kommen können.
Achte auch, falls gewünscht , auf das Navigationsgerät. Es sollte mit "Smartphoneanbindung" und
Bluetooth Freisprecher ausgerüstet sein.AUX-in haben die immer.
Am besten nach einem LCI-Modell suchen (Wikipedia hilft ab wann es eingeführt wurde)

Bei dem Betrag würde ich immer das jüngste Fahrzeug nehmen, am besten mit Garantie.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Lennox-89
Datum: 02.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sorry vorab, ich kann nicht alles beantworten, erst recht weil ich weder E92 noch 20i Fahrer bin.
Daher hau ich jetzt auch einfach mal was relativ strukturlos raus.

Zu den Bedenken mit der Versicherung:
Hast du das schon komplett geprüft? Ich weiß ja nicht wie es in Österreich ist, aber in Deutschland sind die größeren Motoren in der Versicherung oft günstiger als die kleineren. Von daher würde ich den Traum noch nicht aufgeben.

Zum Service:
Beim E92 hast du quasi keine festen Serviceintervalle mehr. BMW hat dazu das CBS (Condition Based Service) eingeführt. Die notwendigen Servicearbeiten richten sich wirklich nach Bedarf und somit eben hauptsächlich nach der Fahrweise.
Gleich mit zum Automatikgetriebe: Das kommt von ZF. Viele BMW Mitarbeiter behaupten gerne mal, dass dort kein Ölwechsel zu erfolgen hat. Tatsächlich sieht BMW dass auch nicht im Wartungsplan es Fahrzeugs vor. Das stimmt allerdings nur in den wenigsten Fällen. Je nach Betriebsbedingungen solltest du einen Wechsel zwischen 80.000 und 100.000km ins Auge fassen (Empfehlung des Herstellers), bei deiner jetzigen Suche also am besten schon drauf achten, dass bereits einer gemacht wurde.
 
Autor: adeeey
Datum: 03.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank für Eure Antworten! :-) 

@joecrashE36:
Gut die Probefahrt ist sowieso Pflicht, der kann von außen noch so gut aussehen, wenn er nicht richtig fährt, bringt mir das nichts. Gibt es bei BMW typische Anzeichen das etwas nicht stimmt, also etwas auf das ich bei der Probefahrt achten sollte wie z.B. bestimmte Geräusche, oder wie sich das Getriebe verhält? 

Danke für die Info mit dem Navigationsgerät - hab ich mir gleich notiert. Damit meinst Du BMW's iDrive System oder? Geplant war, dass ich mir einen mit iDrive kaufe, jedoch gibt's ebenfalls genug Gebrauchte ohne dem Feature. 

Perfekt, dann halte ich Ausschau nach dem LCI-Modell!

@Lennox-89:
Das Problem in Österreich ist, (weiß nicht genau wie es in Deutschland ist) dass man neben der normalen Versicherungssteuer noch eine Motorbezogene Versicherungssteuer zahlen muss - je größer bzw. stärker der Motor desto höher fällt diese aus. Dazu kommt dann noch, dass ich in so einer Art "Gefahrenstufe" bin, weil ich unter 25 bin. Alles zusammen würde ich mit dem 325i auf über 200€ monatlich kommen für Teilkasko - wenn man Versicherungsrechnern Glauben schenken darf. 

Ich schätze, ich sollte unbedingt auf ein gepflegtes Serviceheft achten! Danke für die Info zum Getriebe!! Kurz zum Ölwechsel, in welchem Kostenbereich würde so etwas ca. fallen? Da BMW das ja eigentlich nicht vorsieht, müsste ich es in der BMW Werkstatt selber beantragen oder? 

 

Bearbeitet von: adeeey am 03.01.2017 um 08:08:06
Autor: Lennox-89
Datum: 03.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, BMW selbst führt den Wechsel meines Wissens nicht durch. Wenn du das bei BMW beantragst, gehen die Wagen so weit ich weiß auch zu Getriebespezialisten. Kosten hierbei kann ich nicht nennen.
Ich, wie auch viele andere hier würden dir so oder so raten, den Wechsel bei ZF selbst durchführen zu lassen.
Dabei gibt es drei Varianten (vereinfacht ausgedrückt): 
- Reiner Ölwechsel
- Ölwechsel inkl. Austausch der Mechatronik, bei der auch der Wandler entleert wird
- Spülung (nur mit Öl!)
Bei ersterem bewegt man sich im Bereich um die 540€, bei zweiterem um die 675€ und zu der Spülung habe ich keine Informationen.
Ich kenne niemanden, der das je hat machen lassen, auch nicht hier aus dem Forum.
Ist für mich genauso wie für ZF auch einfach nicht notwendig.

ZF verbietet übrigens ausdrücklich eine Spülung nach Tim Eckart Methode bei ihren Getrieben.
Die Spülflüssigkeit greift wohl verschiedene Teile an. Jemand hier im Forum hat das auch mal sehr gut beschrieben.
Autor: adeeey
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super danke für die Info! Auf solche Sachen wäre ich selber nie gekommen. 

Ich denke, dass man nach 80k-100k Kilometer ruhig den Ölwechsel inkl. Mechatronik Austausch machen kann, so viel teurer als der reine Ölwechsel ist es ja dann doch nicht - dem Auto soll's schließlich so gut wie möglich gehen!




 
Autor: Lennox-89
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe ich auch so. Ich hab den Wechsel mit Mechatroniküberholung bei 110.000km machen lassen. Dabei sei halt erwähnt, dass ich den Wagen mit 105.000km übernommen habe und man schließlich nie mit absoluter Gewissheit sagen kann, wie er vorher bewegt wurde.
Autor: adeeey
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Frage zum Getriebe hätte ich noch. Ich bin ja nicht so erfahren damit, und vor dem Kauf werde ich natürlich eine Probefahrt machen, aber hast Du Tipps wie man während der Fahrt erkennt, dass etwas mit dem Getriebe nicht stimmt? Sofern der Wagen bzw. das Getriebe beim Hoch- und Runterschalten nicht sauber schaltet oder komisch ruckelt, wüsste ich nicht worauf ich noch genau achten sollte. 

 
Autor: Lennox-89
Datum: 04.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, das ist so echt eher Bauchgefühl.
Mein Vater (Automatik Hasser auf Grund älterer Getriebe) war damals bei der Probefahrt meines ersten BMW mit Automatik sehr überrascht wie sauber das Getriebe schaltet. 
Also man sollte den Schaltvorgang auch mMn kaum spüren.
Im kalten Zustand merkt man da noch eher was, schaltet dann einfach später, vor allem vom ersten in den zweiten Gang.
Autor: shark1508
Datum: 06.01.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab 4/2010 gibts dann den LCI!!

Der "TRACKER" macht mehr Spaß als Sex!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile