- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: khris Date: 26.12.2016 Thema: M3 Überwintern - Batterie im Auto aufladen ---------------------------------------------------------- Hallo BMW´ler das unsere M3 Coup nun nicht mehr gefahren wird und vollgetankt, geputzt und auf max bar pro Rad in der Garage steht möchte ich die Batterie laden. Dazu gab es zu Weihnachten ein Ctek mxs 5.0 Ladegerät. Wie macht ihr das und wo schließe ich das Gerät optimaler Weise an? Im Motorraum gibt es für Starthilfekabel einen + und - Anschluss, soll ich darüber laden oder doch direkt an der Batterie? Habt dank |
Autor: Lennox-89 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten natürlich so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. |
Autor: liltuner2 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es im motorraum angeschlossen |
Autor: khris Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @lennox Danke :) Im Handbuch auf Seite 274 steht es ganz unten rechts. Das hatte ich wohl überlesen "Starthilfestützpunkte Die Batterie im Fahrzeug nur bei abgestellten Motor über die Anschlüsse im Motorraum laden" @liltuner Danke |
Autor: cxm Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Der CTEK wird normalerweise mit drei wechselbaren Anschlüssen ausgeliefert. - Stecker für den Zigarettenanzünder - Polklemmen - Ringösen Kannst also im Motorraum am Starthilfepunkt anschließen, direkt an der Batterie oder am Zigarettenanzünder einstecken. Bei meinem Wagen habe ich den Adapter mit den Ringösen dauerhaft an den Batterieklemmen festgeschraubt. Dann muss ich nur noch den Adapter einstecken... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: khris Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Carsten, danke für deine Antwort. Lässt du das Ladegerät komplett über´n WInter angeschlossen? So wie ich es verstanden habe, kann ich zwischen 4 Programmen wählen. Für den //M wäre das Programm "NORMAL BATTERY PROGRAMM" wohl die richtige Wahl? Anschließend kann ich den Status LED von 1-8 entnehmen, was gerade mit der Batterie geschieht. Beim Überwintern sollte es irgendwann bei Status 8 (Pulse) ankommen und bis zum Frühjahr so stehen bleiben? Hab ich das so richtig verstanden? Danke Chris |
Autor: Lennox-89 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die neueren BMW sollten aber nicht direkt an der Batterie geladen werden. Stichwort IBS. Das wurde hier auch schon desöfteren, sogar inclusive Hintergründen beschrieben. |
Autor: deaglepwr. Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch das 5.0 Ampere ctek. Habe bei mir das beigefügte Kabel zur schnellkopplung mit den Ösen direkt an die Batteriepole im Kofferraum geschraubt. Hatte es bisher 2x ca 8h dran zum laden. Du musst rein garnichts an diesem Gerät herum drücken oder einstellen. Es macht alles völlig automatisch. Mein Gerät hat jedenfalls nach ca 5h Laden selbstständig in den erhaltungsmodus geschaltet. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: uli07 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie alt ist denn dein Gerät? Bei den neueren die etwas 5 Jahre alt sind mußt du dem Gerät schon sagen ob eine Motorradbatterie, AGM-Batterie oder Flüssigbatterie geladen werden soll. Gruß Uli |
Autor: deaglepwr. Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, okay.... Kann ich dir gar nicht so genau sagen. Hab es vor ca. 3 Monaten im Baumarkt bei bauhaus gekauft. Muss es mir morgen nochmal genauer anschauen, bin noch im Urlaub ;) Auf jedenfall erkennt es alles voll automatisch - welche Batterieart es ist und welchen Ladezustand die Batterie hat. Dachte auch erst ich muss das alles einstellen. Sind ja auch genug Knöpfe drauf - (dachte ich auf dem ersten Blick)... Dabei sind es alles nur kleine Anzeigeleuchten. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: uli07 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, habe meins vor ca. nem halben Jahr gekauft. Da muß ich noch einstellen. Gruß Uli |
Autor: cxm Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich lasse meine Batterie den ganzen Winter am Ladegerät. Nachdem die Batterie voll ist (ca. nach 1 Tag), geht das CTEK in die Erhaltungsladung... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: khris Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke @ Carsten :-) |
Autor: liltuner2 Datum: 26.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau, kannst den ganzen Winter angeschlossen lassen ;) sobald die Spannung abfällt Läd er wieder Meins hängt auch schon 2 Monate dran und wird noch weitere 2 Monate dran bleiben :) |
Autor: ChrisH Datum: 27.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
- Du brauchst die Programm für Autobatterien (nicht die für kleine Motorrad-Batterien). - Ob Du eine normale Batterie oder eine AGM-Batterie hast, musst Du selber prüfen. - Weitere Option ist das Reconditioning (oder wie es dort genau heißt). Das könne man einmal pro Jahr machen. Ich glaube, er erzeugt dann etwas Gas, um mit den Bläschen die Säure durchzumischen. Steht in der Gebrauchsanweisung aber auch alles drin. - Ob man das Ding dauerhaft dran lässt, oder alle 1-4 Wochen nachlädt, würde ich einfach davon abhängig machen, was für Dich praktischer ist. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |