- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Beratung: von E91 320d hin zu F11 530d - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maexi1189
Date: 25.12.2016
Thema: Beratung: von E91 320d hin zu F11 530d
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

da ich hier neu bin bitte ich Fehlern in der Forumeinordnung und weitere Anfängerfehler zu verzeihen.
Ich komme direkt zur Sache:
Aktuell fahre ich einen E91 320d aus 09.2011 mit aktuell 99.000km und ganz guter Ausstattung (es fehlt nur Tempomat, elektrische Sitze und eine Standheizung). Da ich seit 6 Monaten ein Kind habe und noch eines dazu kommen soll, brauche ich einen BMW mit mehr Platz im Fond und größerem Kofferraum. Der erste Gedanke war ein F11 als 530d. Möglichst voll ausgestattet (Night Vision, Driving Assistant Plus, etc. ...) würdet ihr zu dem F11 raten? Welche Ausstattungsmerkmale sind aus eurer Sicht unverzichtbar? Mit welchen Mehrkosten ist bei einer jährlichen Laufleistung von 30tkm zu rechnen?

Vielen Dank für eure Hilfe und eure Unterstützung

Maximilian


Antworten:
Autor: Jin1986
Datum: 26.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Maximilian,

Ich fahre selber einen gebrauchten F11 535xd preLCI Baujahr 03/2013 mit üppiger Ausstattung und 30.000 p.a. Laufleistung und finde folgende Ausstattungen unverzichtbar:

Spurwechselassistent, Rückfahrkamera und Surround View, wegen relativ schlechter Rundumsicht und großen Fahrzeugmaßen und Einparkerleichterung, SpeedLimit Info, Head Up Display (entlastet beim Fahren), Navi Professional (großes Display mit Splitscreen und DVD Abspielfunktion, Handyvorbereitung, etc.) automatische Elektrische Heckklappe, da Hände nicht mehr schmutzig werden, Innen und Außenspiegel automatisch abblendend (echt genial), Außenspiegel beheizbar und elektrisch anklappbar, sinnvoll aufgrund der Fahrzeugbreite, Adaptive Drive (Fahrwerk und Gasannahmeverhalten je nach Geschmack einstellbar), Tempomat mit Abstandsfunktion (cooles Feature wenn Autobahn viel los ist und man sich nur dranhängen will), Komfortsitze (für längere Autofahrten sehr wichtig, da sehr bequem). Soft Close Automatik (nie mehr Türknallen), Komfort Zugang (benutze kaum die Tasten der Fernbedienung. Schlüssel bleibt in der Tasche). Active Protection (aus Sicherheitsgründen würde ich im Ernstfall nicht verzichten wollen). Gepäckraumpaket würde ich das nächste mal gerne dabei haben, weil man den Kofferraum effizienter bei Reisen nutzen kann (habe ich selber nicht, aber ein Verwandter meiner Frau hat es mir eindrucksvoll mit Kinderwagen und Koffern demonstriert), Sitzheizung Fahrer und Beifahrer, 4 Zonen Klimaautomatik. Xenon oder bei LCI Version LED Licht mit adaptiven Kurvenlicht, da Ausleuchtung der Straßen merklich viel besser! Sport Automatik Getriebe mit Wippenschalter ( mehr Fahrspaß, wenn man manuell fährt).

Auf folgende Features würde ich verzichten, aber trotzdem toll zu haben:

Lenkradheizung, wenn man keine Standheizung hat, echt toll, wenn mal das Auto auswärts draußen parkt.
Sitzheizung und Klimaregelung im Fond (echt genial, wenn man mal im Fond sitzt oder Frostbeulen hinten als Passagiere sitzen hat). Klimakomfort Frontscheibe (hält Temperaturen im Innenraum länger konstant), Scheiben hinten getönt (Innenraum heizt merklich weniger auf). Panaromaglasdach (zwar evtl. anfällig für Reparaturen, aber macht Innenraum gefühlt optisch geräumiger und luftiger. Kinder merklich ruhiger, da sie rausschauen können). Fernlichtassistent: funktioniert nicht immer einwandfrei bei schlechter Witterung. Aber ist ganz ok. Bei LCI mit LED Lichtpaket bestimmt genial und unverzichtbar. DAB Tuner: höre nicht oft Radio, aber schon gut mehr Senderauswahl zu haben.


Folgende Funktion würde ich nicht nehmen: Garagentoröffner integriert: funktioniert nicht, da nicht mit unserem Tiefgaragentor kompatibel. Je nach Fahrzeugalter Reifendruckkontrollsystem RDC (kostet nur unnötig Geld, vor allem beim Räderwechsel bzw. -Kauf). Runflat Reifen. Lieber normale Reifen und Reifenpannen Set, da für mich besserer Fahrkomfort.
BMW F11 535d xDrive Touring Bj. 03/2013
Autor: Jin1986
Datum: 26.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bezüglich Mehrkosten: je nach dem ob preLCI (Euro 5) oder LCI Version (Euro 6) etwas höhere KfZ Steuern. Evtl. höhere Versicherungsbeiträge (im Versicherungsrechner durchrechnen), höherer Spritverbrauch bei Stadtverkehr und Kurzstrecken. Höhere Service Kosten, weil der 3.0 Liter R6 Motor bauartbedingt z.B mehr Öl braucht. Höhere Kosten bei Reparaturen und Räderwechsel (Höhere Geschwindigkeits- und Lastindex).

Ob der F11 gegenüber den 3er Touring merklich (!) mehr Platz bietet, kann ich nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass zwei Reboarder Kindersitze (0-4 Jahren Klassifizierung) mit Isofix Basis gut im Fond (im Baby Fachgeschäft vorgeführt; auch wenn Fahrersitz sehr weit nach hinten geschoben ist) und ein sehr großer Kinderwagen (klassischer Kinderwagen) inklusive Versorgungstaschen und paar Gepäckstücke problemlos in den Kofferraum reinpassen. Im Fond würde durch die zwei Kindersitze bedingt in der Mitte kein Jugendlicher oder Erwachsener bequem sitzen können, was aber klar sein sollte. Das sind so meine persönlichen Erfahrungen für den F11. Verarbeitungstechnisch liegen zwischen dem 3er und 5er Touring für mich Welten (Innenraumoptik, Geräuschdämmung, etc.)
Der 5er F11 fährt komfortabler, der 3er Touring etwas sportlicher. Aber insgesamt sind beide Touring meiner Meinung nach Familientauglich. Wird nur schwierig, wenn noch bei annähernd gleichaltrigen Kindern noch ein großes Haustier wie z.B. Riesenhund dazu kommt. Dann muss man, wenn man andere Platzansprüche hat sogar sich bei einer anderen Fahrzeugklasse umschauen.
Auch sollte man von der gleichmäßigen Leistungsentfaltung des F11 530d gegenüber dem Vorgänger nicht enttäuscht sein. Man sollte daher nicht mit der Erwartung ins Auto einsteigen, dass man beim Beschleunigen plötzlich richtig in den Sitz gepresst wird. Es ist wie gesagt gleichmäßig und gediegener. Zumindest meine Meinung. Vom R4 zu R6 Motor zu wechseln ist meiner Meinung nach ein Genuss bezüglich Akustik und Laufruhe.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüße

Jin



Bearbeitet von: Jin1986 am 26.12.2016 um 02:06:21
BMW F11 535d xDrive Touring Bj. 03/2013
Autor: Maexi1189
Datum: 26.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also vielen Dank erstmal für eure Antworten an der Stelle.

Ich würde ein LCI bevorzugen, wegen ausgemerzter Kinderkrankheiten, Ausstattungsmerkmalen (das neuere Sportlenkrad gefällt mir viel besser), Abgasnormen, etc. entscheiden.

Mein Fokus liegt darauf die Fahr- und Sicherheits-Assistenzsysteme so üppig wie möglich zu finden. Das heißt die Leiste unter dem Lichtschalter sollte möglichst komplett sein (4/5 wäre sehr gut; und die drei Wähltasten hinter den Fahrerlebnisschalter sollten möglichst komplett sein).

Dies jedoch in einem 530d LCI mit M-Paket für einen vernünftigen Preis zu finden, ist sehr schwierig. Daher vielleicht beim Freundlichen mal mit ner Konfiguration vorbeischauen und Angebot machen lassen, was meint Ihr? Ich weiß nicht wie viel Nachlassspielraum bei nem neuen drin ist.

Die nächste Frage ist, muss ein 530/535/550 sein? Ich möchte gerne von dem 4-Zylinder klappern weg, aber welcher ist der beste!? Laut Motor-Talk wäre der 530d die sinnvollste Wahl.

Der nächste Punkt ist, E91 in Zahlung geben/ privat verkaufen!? Habe das Auto erst zwei Jahre und der Wertverlust ist zum heulen...aber damit erzähle ich euch sicherlich nichts neues...

Vielen Dank für eure weiteren Antworten 😉

LG Maximilian

Autor: Jin1986
Datum: 26.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Gebrauchten zu finden, bei dem man irgendwo geringe Kompromisse eingeht, da muss man sich Zeit lassen zum Suchen. Einen neuen ziemlich voll ausgestatteten F11 als 530 oder 535d kostet locker >80.000-90.000 €. Kam für mich persönlich nicht in Frage, da das Fahrzeug nach 3.5-4 Jahren die Hälfte und mehr verliert. Bei der Kaufsumme wäre das mir zu heftig gewesen, da man mit dem Wertverlust das Geld für Reisen mit Familie und andere Dinge ausgeben kann. Muss jeder für sich selbst wissen. Ob 530/535 oder 550d musst du anhand der Probefahrt selbst herausfinden. Ich fande damals 530 oder 535d vom Spritverbrauch-Leistungsverhältnis her optimal. (Siehe Spritmonitor.de) Der 530 ist aufgrund der Einstufigen Turbolader günstiger für die Reparatur, wenn der sich mal verabschiedet. Auch ist der 530d laut meinen damaligen Recherchen ziemlich zuverlässig gewesen. Bis 120km/h gibt sich meiner Meinung nach der 530/535d von der Beschleunigung nicht viel.
Aufgrund der Ausstattung beim Gebrauchten wurde es halt der 535d. 😬
Beim 550d schreckt der Kaufpreis halt ab. Daten zur Zuverlässigkeit gab es nicht viel. Außerdem ist es weltweit der erste Triturbo geladener Diesel R6 Motor. Da wollte ich warten, ob Kinderkrankheiten noch bestehen.

Das waren meine damaligen Beweggründe. Wie es bei dir aussieht, musst du wissen.

Liebe Grüße

Jin
BMW F11 535d xDrive Touring Bj. 03/2013




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile