- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 318i kein starten möglich über Anlasser - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Lascha1989
Date: 20.12.2016
Thema: E36 318i kein starten möglich über Anlasser
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.07.2024 um 15:36:21 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo BMW fans
Mein Problem ist, dass ich meinen 318i E36 bj 1997 nicht mehr gestartet bekomme. Außer wenn ich anschiebe. dann läuft er ganz normal. Ab und zu kommt ein Knackendes Geräusch beim Startversuch.
Vor ca vier Wochen hat er einen neuen gebrauchten Motor bekommen. Nach dem Umbau war die erste woche auch alles gut, bis er plötzlich nicht mehr starten wollte. Der Anlsser hat keine reaktion gezeigt beim Startversuch. Dann nach drei tagen Anschieben war wieder alles okay für eine Woche. Und dann fing es wieder an mit nichtanspringen.
Nun ist eine neue Batterie drin und habe den Anlasser ausgebaut und getest. Der Anlasser funktioniert einwandfrei im ausgebauten Zustand. Ich habe 50 und 15 vom Zündschloss bis zum Anlasser gemessen und beim Starten liegen 12,2V an. Somit sind alle Leitungen und Relais I.O. Masse und 30 sind auch da. Wie kann das sein wenn alles bis zum Anlasser ankommt und der Anlasser im Ausgebauten Zundstand Funktioniert. 
Vielleicht hat einer mal das gleiche Problem gehabt.

danke schonmal im vorraus.

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.07.2024 um 15:36:21


Antworten:
Autor: uli07
Datum: 20.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Anlasser richtig angeschlossen ist, die Masse ordentlich am Motor angeschlossen ist und bei Betätigung des Zündschlosses die "Startspannung" da ist kann es ja nur der Anlasser sein.
Gruß Uli
Autor: Amstrong
Datum: 20.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontakte an der Batterie geprüfte? Massekabel von Batterie zur Karosserie prüfen.
Und von Karosserie zum Motor.

Bricht die Spannung beim Starten zusammen?
Eventuell hängt der Magnetschalter im Anlasser dann kann es durchaus sein das er ab und an Funktioniert und irgendwann mal wieder garnicht.

Wenn man halbwegs an den Anlasser rankommen. Einer startet, springt er nicht an mir einem Hammer leicht am Anlasser/Magnetschalter klopfen.

Bearbeitet von: Amstrong am 20.12.2016 um 13:52:49
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: Lascha1989
Datum: 21.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anlasser ist mittlerweile einer neuer reingekommen. 15 und 50 habe ich neue Kabel gelegt. Spannung ist da an 15 und 50 beim Starten (12,2v). Am Anlasser ist Masse sowie Dauerplus ebenfalls da.

Muss der Zünanlasschalter in einer bestimmten Reihenfolge schalten damit der Anlasser anspringt? Beim drehen des Schlüssels macht der Zündanlassschalter keine Geräusche. Ich habe aber in anderen Foren gelsesen das er Klicken muss beim Starten.
Autor: uli07
Datum: 21.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nullstellung, Schlüssel abziehbar
Radiostellung
Zündung an
Starten

Auf dem dicken Kabel welches von der Batterie kommt ist Spannung? Die verbindung vom Magnetschalter zum Anlasser , meistens ein Drahtgeflecht, ist auch da, und alles fest?
An der Magnetschalter geht einmal der Draht "Starten". Weiß nicht welche Nummer das ist. Bei manchen Autos kommt da noch ein Minus dran.
Wenn es ein Automatik ist hast du einen Schalter am Wahlhebel der es nur in P oder N ermöglicht zu Starten.
 
Gruß Uli
Autor: Lascha1989
Datum: 21.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Fehler ist gefunden

Es lag an Motor-Masse. Beim messen war zwar masse da aber warscheinlich zu wenig. Habe ein Kabel direkt von Batterie minus an dem Motor gehalten und schon ging er ganz normal an. Aber komisch das obwohl Masse zu messen war es nicht ausgereicht hat.

Danke trotzdem an euch
Autor: Mücke 52TU
Datum: 09.06.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, 
ich habe bei meinem e39 ebenfalls den Verdacht auf ein Masseproblem und dadurch gelegentliche Startprobleme.
Hat jemand evtl. einen Tipp wo und wie ich am einfachsten alle relevanten Massepunkte abchecken kann? 
Hatte vor kurzem das gute Stück für einen Ölwannendichtungswechsel in die Werkstatt gegeben und seit dem besteht das Problem. 
Danke im voraus.

MFG 
Mücke
MFG
MC Weis
Autor: uli07
Datum: 10.06.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist nur das Masseband oder Massekabel von der Karosse zum Motor.
Gruß Uli
Autor: qwdg
Datum: 15.06.2024
Antwort:
----------------------------------------------------------
-Spam-

Bearbeitet von: turbovxr am 15.06.2024 um 19:40:39




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile