- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mehlauge Date: 19.12.2016 Thema: Zündaussetzer zum 150 mal ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich weiß das Thema ist hier schon x mal behandelt worden aber ich weiß einfach nicht mehr weiter der Wagen macht mich kirre. Hier also mein Problem Zündaussetzer Zylinder 5.Aber bevor jetzt alle schreien das Thema wurde zu genüge schon diskutiert hier die Liste was ich schon alles gemacht habe oder machen lassen habe. HD Pumpe neu (war auch tatsächlich defekt), Zündspulen neu (waren 2 defekt trotzdem alle neu), alle Kerzen neu und zu guter Letzt vor zwei Wochen den Injektor von Zylinder 5 Wechseln lassen auf verdacht!!! Was soll ich sagen Fehler immer noch vorhanden heute Morgen wieder gelbe Motorleuchte stottern blubbern dann wieder gut nur imstand unrunder Lauf mit inpa ausgelesen Fotos hänge ich rann, mal sehn, ob ich das schaffe mit dem Hochladen. Also über Hilfe und Anregungen würde ich mich sehr freuen. |
Autor: KaiserKönig Datum: 19.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- N52 oder N53? Gibt es sonst noch Fehlereinträge im Speicher? Läuft der Motor auch ohne Kontrolllampe ''rund'' oder eher weniger? Kompression mal gemessen? |
Autor: Mehlauge Datum: 20.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo KaiserKönig, Also Motor ist ein N53 mit 138000 km auf der Uhr, der Motor läuft auch ohne die Motor Kontrolle Lampe unrund, manchmal sehr stark und dann wieder nicht so stark. Die Kompression wurde meines Wissens noch nicht gemessen habe aber auch kein erhöhten Öl oder wasser verbrauch. Zu den Einträgen im Speicher die ersten beiden sin glaub ich zu ignorieren haben denk ich mit den Aussetzer nichts zu tun. 1.Nox Kat niedrige Speicherkapazität 2.Kühlerjalusie, oben (Drahtbruch muss ich mal rann) 3.Katalysatorkonvertierung 2 Fehler momentan nicht vorhanden 4.Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 Fehler momentan nicht vorhanden Würde das gerne als Bild hier mal hochladen auch die Laufunruhen als Bild von inpa bekomme das aber irgendwie nicht hin. Danke schon mal im Voraus für die Mühe Gruß Mehlauge [img]imgbox.com/nWznEjyZ[/img] [img]imgbox.com/jWuWvXU7[/img] Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:44:03 Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:48:30 Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:50:28 Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:52:23 Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:57:33 Bearbeitet von: Mehlauge am 20.12.2016 um 18:58:52 |
Autor: Lennox-89 Datum: 20.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was und wo tankst du üblicherweise? Auch wenn es im ersten Moment verrückt klingt: Bei mir hat tatsächlich der Umstieg von 95er auf 98er Abhilfe geschaffen. Auch andere hier berichteten schon von einer Besserung, gerade beim N53. Einige schwören sogar auf 102er Ultimate. |
Autor: uli07 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch sein das der Ansaugtrackt total verkokt ist. Dadurch schließen die Ventile nicht mehr sauber. Gruß Uli |
Autor: Mehlauge Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das so ist wie kann ich das testen bzw reinigen |
Autor: Lennox-89 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hauptsache eine andere Frage ignorieren... |
Autor: Mehlauge Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry Lennox war nicht böse gemeint also bisher habe ich immer supper 95 Oktav getankt bei der schell meines vertrauens |
Autor: Lennox-89 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von mir auch nicht. Nur hilft das eben auch anderen. Wie du es jetzt sehen magst... naja, soll sich jeder seine eigene Meinung bilden. Wie ich es sehe: Immer wieder berichten die Leute von dem Problem. Und wie hier in letzter Zeit schon mehrfach festgestellt wurde, kann eben der Sprit schon die Ursache sein. Ich sagte ja, klingt erst einmal banal. Aber ich weiß wie es bei mir war, ich weiß dank dem Forum wie es bei anderen war und wenn du jetzt angibst, immer 95er zu tanken, dann ist das schon kein großer Zufall mehr. Die Frage stellte ich ja nicht umsonst. Und deine Antwort überrascht mich eigentlich nicht mehr. Von daher auch meine Empfehlung: Den Tank mal richtig leer fahren, Fehler löschen, 98er oder 102er tanken, am besten natürlich 3-4 mal und schauen was passiert. Der Sprit ist zwar teurer, klar. Aber wenn es hilft allemal günstiger, als ständig die verschiedenen, auch von dir bereits genannten Teile zu wechseln. |
Autor: Mehlauge Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde deinen Rat mal befolgen und 102 tanken, wobei ich meine, das ich hier irgendwo gelesen habe das der Motor nur bis 98 erkennt alles darüber erkennt er nicht ist auch egal wenns hilft werde ich es mal ausprobieren. Habe heute den Motor imstand mal warmlaufen lassen mit inpa dran, dass ich die Laufunruhen genau sehen kann und wann dann ca. die Aussetzer beginnen, also im kalten Zustand laufen alle Zylinder super Rund erst (ich vermute, wen der Thermostat öffnet) fängt es an zu ruckel, und kommt zu Aussetzern nur an Zylinder 5 ca nach 20 min imstand. Als wenn durch die wärme am Zylinder sich was verändert Nebenluft?? |
Autor: Lennox-89 Datum: 21.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, bei mir lief das quasi genau anders rum. Auch die meisten hier berichten es so wie ich. Ich hatte den Wagen übernommen und in den ersten Wochen keine Probleme. Was der Vorbesitzer tankte kann ich nur erahnen. Ich griff anfangs immer zum ROZ 95 (Billigtankstelle, die nur eine ROZ 98 Säule besaß und an der immer die größte Schlange stand). Dann kamen eben vereinzelt die Ruckler, aber eben nur in den ersten paar Sekunden nach dem Kaltstart. Gefühlt wurde es dann immer schlimmer. Beim ersten Auslesen der Fehler kam auch ein Zündaussetzer auf einem Zylinder zum Vorschein. Als ich mir dann begann, richtig sorgen zu machen kam zufällig ein Umzug dazwischen. Ich tankte fortan nur noch ROZ 98 bei Aral. Und tatsächlich wurden die Ruckler seit dem immer weniger, bis sie schließlich vollends verschwanden. Anfangs dachte ich noch, es sei der Unterschied von No-Name zu Aral. Mittlerweile, auch durch mehrere Aussagen hier im Forum bin ich einfach überzeugt davon, dass es einfach an der höheren Oktanzahl liegt. Den Zündaussetzer hatte ich auch nie wieder im Speicher. Seither läuft der Motor wie er soll. |
Autor: burschi951 Datum: 22.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ( Danke das dieser Betrag mehrere antworten erhält als meiner, aber egal ) MAL ANGENOMMEN DER E10 SPRIT WIRD MIT REINGEMISCHT IN SUPER ODER +. Hat einer Kenntnisse wie ich selbst die Oktan oder die Sauberkeit des Treibstoffes testen kann. Damit ich dann mal groß aktiv werden kann. NUR MAL LAUT GEDACHT mfg Burschi |
Autor: uli07 Datum: 22.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kannst du mit einem Oktanmesser messen. Wozu brauchst du das denn? Hast du Angst das deine Tankstelle panscht? Gruß Uli |
Autor: Lennox-89 Datum: 23.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das liegt vielleicht daran, dass du Angaben machst, die keiner zu 100% nachvollziehen kann. Du gibst ein Fahrzeug bzw einen Motor an, den es nicht gibt. Wer soll dir da helfen? Genau das hab ich dir dort übrigens mitgeteilt. Reaktion: Keine... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |