- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E46 Kühlmittelanzeige - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CHiLeTiMex3
Date: 17.12.2016
Thema: BMW E46 Kühlmittelanzeige
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Syndikat Forum,

ich bin seit heute neu hier im Forum und habe ein kleines Problem mit meinem BMW E46 318i Baujahr 2001 mit dem M43 Motor.
Nämlich Leuchtet seit neustem immer mein Kühlmittel leuchte (Rechts von der Motor Kontrollleuchte).
Ich habe schon die Súfu benutzt, habe jedoch ziemlich viel unterschiedliches gelesen, deshalb auch der Grund auch ein eigenes Thema zu eröffnen. Tut mir leid das ich schon wieder so einer bin der das Internet mit der selben Frage wieder zu texte.

Wenn ich eine Weile mit meinem BMW fahre kommt dieser ziemlich schnell auf Temperatur. Habe das Thermostat und die Wasserpumpe und den Schlauch vom Großen Kühlkreislauf getauscht. Wenn ich fahre und im Bordcomputer meine Temperatur einzeigen lasse, bleibt mein BMW da immer auf 105-107 Grad, Egal ob ich mit 160 km/h auf der Autobahn fahre oder außerorts mit 70-100 km/h. Der Schlauch vom Großen Kühlkreislauf ist sehr hart und gut heiß, der schlauch vom kleinen Kühlkreislauf ist auch sehr hart und so gut wie kalt. NAch etwa 15 Minuten fahrt erleuchtet dann auch die Leuchte vom Kühlwasser.
Kühlwasserstand ist kontrolliert und in Ordnung, passt alles soweit bis auf den Druck, die Hitze beim großen Kühlkreislauf und die kälte beim kleinen und die Leuchte.
Habe mein Kühlmittelkreissystem auch entlüftet, was irgendwie bei dem Model ziemlich schwierig ist, da man denkt jetzt ist alles draußen und auf einmal schwappt wieder alles aus dem Deckel.
Ich weiß leider nicht mehr weiter, meine Vermutung ist noch das ich vielleicht doch noch Luft im Kreislauf habe, mein Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht richtig öffnet.
Zylinderkopfdichtung sollte in Ordnung sein, sehe keine Anzeichen von Öl im Ausgleichsbehälter.

Vielleicht könnt Ihr mir Ja weiter helfen und Vorschläge bringen was ich doch noch machen könnte.
Hoffe ich habe alle Informationen zusammen gefasst, wenn etwas fehlen sollte bitte einmal melden-
Vielen dank schon einmal für eure Zeit und eure Hilfsbereitschaft.


Mit freundlichen Grüßen,

Maik


Antworten:
Autor: optima
Datum: 18.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich an, als wäre noch Luft im System
hast du richtig entlüftet ?


 
Autor: CHiLeTiMex3
Datum: 18.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe das System mehrfach entlüftet, habe die Vermutung das das gekaufte Thermostat nicht richtig auf macht.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
Autor: CHiLeTiMex3
Datum: 19.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ein neues Thermostat gekauft, macht aber bei kochendem Wasser nicht auf.
Verstehe es einfach nicht mehr.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
Autor: optima
Datum: 20.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Habe das System mehrfach entlüftet, habe die Vermutung das das gekaufte Thermostat nicht richtig auf macht.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
(Zitat von: CHiLeTiMex3)



geht die Heizung ??, hast erwähnt, das der Schlauch vom Wärmetauscher kalt bleibt
kann schon mal vorkommen, das ein Neuteil defekt ist

wird er so heiss das es kritisch wird ??
Autor: CHiLeTiMex3
Datum: 21.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Habe das System mehrfach entlüftet, habe die Vermutung das das gekaufte Thermostat nicht richtig auf macht.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
(Zitat von: CHiLeTiMex3)



geht die Heizung ??, hast erwähnt, das der Schlauch vom Wärmetauscher kalt bleibt
kann schon mal vorkommen, das ein Neuteil defekt ist

wird er so heiss das es kritisch wird ??

(Zitat von: optima)
 

Heizung tut, hab ein neues Thermostat gekauft die Temperatur ist jetzt auch In Ordnung. Das einzigste Problem ist noch das wenn mein Kühlwasser rund 104 Grad hat das dann die Leuchte vom Kühlwasserstand angeht, entweder ist der Sensor auch defekt oder es stimmt was andere nicht. Kommt für mich halt komisch das es nur bei Höherer Temperatur vor kommt.

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
Autor: optima
Datum: 21.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist bei 104° der Schlauch vom Wärmetauscher noch immer kalt ?
könnte sein das, das Heizungsventil defekt ist
Autor: CHiLeTiMex3
Datum: 22.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

ist bei 104° der Schlauch vom Wärmetauscher noch immer kalt ?
könnte sein das, das Heizungsventil defekt ist

(Zitat von: optima)
 

Jaa ist es, aber was hat das Heizungsventil mit der Kühlwasserstands Lampe zu tun?

Mit freundlichen Grüßen,

Maik
Autor: optima
Datum: 22.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn das Heizungsventil nicht richtig aufmacht, kann auch nicht richtig entlüftet werden. hat jz nix mit der Lampe zu tun, awa mit der Temperatur, da noch Restluft.
zwecks der Lampe, bei hoher Temperatur wird wahrscheinlich der Ausgleichsb. leer gesaugt. wenn wieder kalt bzw. aufgemacht wird, füllt er sich wieder.

ist halt ne Vermutung





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile