- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölwechsel selber machen - Wartungsnachweise - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m_s
Date: 15.12.2016
Thema: Ölwechsel selber machen - Wartungsnachweise
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich würde bei meinem E91 (EZ 2009, 122.000 km) gerne selber Hand anlegen und den Ölwechsel in Eigenregie durchführen.
Nicht zwangsläufig aus Kostengründen, sondern weil ich Dinge gerne selbst erledige.
Dabei bereiten mir nicht die technische Tätigkeit an sich, sondern eher die Wartungsnachweise sorge.
Der letzte dokumentierte Ölwechsel mit Werkstattstempel war vor ~2.5 Jahren und ~31.000 km, vor ~1.5 Jahren gab es einen undokumentierten reparaturbedingten Ölwechsel ohne Filterwechsel.
Das Scheckheft ist meiner Ansicht nach also bereits jetzt unvollständig, da das Zeitintervall offiziell nicht eingehalten wurde.
Würdet ihr vor diesem Hintergrund hinsichtlich des Werterhalts dennoch eher vom Selbermachen abraten, oder sind zukünftige Wartungsnachweise wegen der "Unterbrechung" jetzt sowieso wertlos und ich kann es bedenkenlos selbst machen?

Gruß
m_s
 


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 15.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

entweder, Du lässt alle Pflichtwartungen bei BMW machen oder Du verzichtest auf den Status scheckheftgepflegt.
Ich würde jedenfalls keine Einträge von irgendwelchen Hinterhofwerkstätten bei "scheckheftgepflegt" akzeptieren.
Eigeneinträge erst recht nicht.

Wenn Du den Wagen noch lange selbst fahren willst, sehe ich darin auch kein Problem.
Ein Wiederverkaufswert rückt dabei eh in den Hintergrund.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Maninblack
Datum: 15.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machs selber und trags auch selber ins Heft ein.
Nicht jeder denkt so wie mein Vorredner. Die Hinterhofwerkstatt ist nicht zwangsläufig schlecht (im Gegenteil).
Und auch ein selber gemachter Ölservice wäre bei mir nix schlimmes, wenn man es plausibel erklären kann und im besten Fall noch Rechnungen für Öl und Filter beilegt...
Autor: uli07
Datum: 15.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell heftest du dir die Rechnungen vom Öl und vom Filter zusätzlich ab und schreibst nochmal den Kilometerstand dazu.
Sieht in meinen Augen dann recht vertrauesseelig aus.
Gruß Uli
Autor: Lennox-89
Datum: 15.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe ich wie meine beiden Vorredner.
Autor: cxm
Datum: 15.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Die Hinterhofwerkstatt ist nicht zwangsläufig schlecht (im Gegenteil).
(Zitat von: Maninblack)


 Hi,

ich lasse auch den Service regelmäßig bei einer guten freien Werkstatt machen.
Öl- und Filterwechsel mache ich auch selbst.
Aber mit scheckheftgepflegt hat das nichts zu tun.

Ein über die Jahre selbst ausgefülltes Scheckheft ist nicht zu unterscheiden von einem, das in 10 Minuten zusammengestempelt wurde.
Die Nachprüfbarkeit ist nicht gegeben - das ist der Kernpunkt.
Bei einer Vertragswerkstat kann ich die Korrektheit der Termine erfragen - ob ich die Daten bekommen, ist eine andere Sache...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: uli07
Datum: 16.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher hast du mit deiner Ansicht recht.
Stellt sich nur immer die Frage ob sich das lohnt.
Kaufe ich ein Auto, relativ neu und wenig Kilometer sollte schon ein ordentliches Scheckheft vorhanden sein, allein wegen Garantie und Kulanz.
Kaufe ich ein 10 oder 12 Jahre altes Auto, 3te oder 4te Hand mit 170000 Km ist es mir auf jeden Fall völlig egal ob da überhaupt ein Scheckheft beiliegt oder nicht.
Gruß Uli
Autor: joecrashE36
Datum: 18.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komischerweise sind Fahrzeuge ohne Stempel einer Werkstatt generell schwieriger zu verkaufen,
egal wie alt.
Denn Wenn es "unwichtig" wäre, wieso steht es dann in fast jeder Anzeige, oft sogar prominent fotografiert ?
Es muss jeder selbst wissen, ob und wie man so was regelt, 
Nur muss ein Potentieller Käufer später dann halt mit nachfolgenden Ausgaben für Wartungen rechnen, die 
in der Regel nicht mehr gemacht werden...

(Mein) Fazit : Keine Einträge oder Nachweise über "angepriesene" Wartung bedeutet nichts gemacht.

P.S. Wenn man alleine hier im Forum die Beiträge zur " Werkstatthistorie abfragen? " zählt,
erkennt man die Aktualität der Frage....

Bearbeitet von: joecrashE36 am 18.12.2016 um 13:17:52
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: uli07
Datum: 20.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher ist dies ein Thema.
Wer spitz rechnet und trotzdem alles in einer BMW-Werkstatt machen läßt bezahlt ja über die Jahre hinweg ein heiden Geld. Dieses wird natürlich beim Kaufpreis mit berechnet. Ein Auto ohne Stempel ist meistens deutlich billiger.
Was ich aber eigentlich nicht so richtig verstehe, alle hier schreien nach scheckheftgepflegten Fahrzeugen, eigentlich alle die hier angemeldet sind wollen ihr Fahrzeug selber warten oder etwas umcodieren, herumbasteln. Das paßt nicht zusammen.
Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile