- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gebläsemotor wechseln? (hat Klimaanlage) - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MarkIII
Date: 09.12.2016
Thema: Gebläsemotor wechseln? (hat Klimaanlage)
----------------------------------------------------------
Hallo, der Wagen ist ein 96er 316i (Motor M43) Limousine Viertürer mit Klimanlage. Er hat innen die Klimaregulierung mit den Tipptasten, die wie ein Autoradio aussieht, nicht die drei Drehschalter. Nachdem nach dem Kauf das Gebläse ab ca. 30 Prozent Leistung schon sehr laut war und ratterte, hat sie den Betrieb jetzt ganz eingestellt - egal welche Stellung, dreht gar nicht mehr (ziemlich schlecht bei Frost und der Jahreszeit). Sicherung und Relais wurden geprüft, angeblich ok. Nehme wg. des Geräuschs auch an dass es der Motor selber ist. Fragen:1. Im Korp-Handbuch steht, dass man den Gebläsemotor nach Ausbau des oberen Lüftungsgitters (drei Clips) und des Kabelschachtes (zwei Schrauben) sehen kann. Ich kann den Kabelschacht aber nicht weiter herauskriegen, weil er rechts und links an zwei Gummizuleitungen und mindestens einem Kabel hängt - wie kriege ich das Ding da weg, es hängt an den Schläuchen und ich will da nichts mit Gewalt abreißen. Die Schläuche sind nicht aufgesteckt sondern irgendwie anders angeschlossen. 2. Dahinter ist auch nicht der Motor zu sehen sondern Metallleitungen, die in einen "Kasten" gehen, der nicht wir das Gehäuse eines Gebläsemotors aussieht. Ist der Motor da trotzdem drin oder muss ich da vom Innenraum ran... ? Danke und viele Grüße, Kai 

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 13:14:24

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 15:03:59


Antworten:
Autor: bluepearl1972
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles vom Motorraum aus, der Deckel muss weg wo das Gitter oben drüber ist und das Scheibenwischer Gestänge muss auch raus. Ist ne sehr mistige Arbeit
Autor: MarkIII
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
^ Danke erstmal, Zwischenschott aus Metall ist raus, Scheibenwischergestänge später, aber erst miss dieses Dreck-Plastikteil mit den Kabeln (siehe Anhang mit Pfeil) verschwinden. Wie kriege ich das zur Seite, abschneiden?!Dann Scheibenwischergestänge, macht Sinn.Aber wie ist der Motor selbst denn eingebaut? Ist der in der Plastikabdeckung? Aber ich kann die weder öffen noch ausbauen, da sind keine Clips und keine Schrauben. Wie ist der befestigt?  Danke und Grüße,Kai
Autor: bluepearl1972
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den kabelstrang habe ich so weit weg wie möglich gedrückt, der schwarze Deckel hat schmale blechspangen, findest du schon
Autor: MarkIII
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lol wie soll ich diese dicken Walzen da raus oder rein bekommen, hat BMW das Ding für Gynäkologen gebaut?
Ok danke, versuche ich morgen nochmal, aber das ist ja echt eine elende Frickelei beim E36.

 

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 20:01:33

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 20:14:34
Autor: Hojo29
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Lol wie soll ich diese dicken Walzen da raus oder rein bekommen, hat BMW das Ding für Gynäkologen gebaut?
Ok danke, versuche ich morgen nochmal, aber das ist ja echt eine elende Frickelei beim E36.

 

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 20:01:33

Bearbeitet von: MarkIII am 09.12.2016 um 20:14:34
(Zitat von: MarkIII)


  Schau hier mal 
https://www.youtube.com/watch?v=LUW4-qFzcgE
Autor: MarkIII
Datum: 09.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank, das hilft!  Meiner hat zwei Walzen, aber mal sehen ...

Habe irgendwo gelesen dass man die zum Ausbau zerbrechen soll, wie man dann den neuen Motor mit den zwei Walzen einbauen soll ...??
Wird sich schon irgendwie ergeben :)
Autor: MarkIII
Datum: 10.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, jetzt reichts. Habe alles aufgemacht Scheibenwischergestänge samt SW-Motor ausgebaut (ging nicht anders) und war schwer genug, weil man die Achse des einen Wischerarms nicht weit genug nach unten drücken kann, weil da eben der Lüftermotor sitzt.. jede Menge ruckeln und drehen und alles sehr unprofessionell. Der Lüftermotor selber sieht anders aus als alles was ich im Web oder Korp gefunden habe, selbst die Exp.-Zeichnung von BMW stimmt nicht. Das Ding ist viel größer und hat rechts und links noch  zwei "Flügel", die nur aufgesteckt sind, die man aber nicht entfernen kann weil daran dahinter (!) mehrere Bowdenzüge verlaufen die daran befestig sind. An die kommt man ohne Motorausbau aber nicht heran. Die schwarze Abdeckung in der Mitte ist mit zwei großen Clips von unten gehalten, die auch gleichzeitig einen vorne quer verlaufenden weiteren Bowdenzug halten, die bekommt man ab. Nützt aber nichts. Ein dritter Clip sitzt oben weit hinten und nicht zu erreichen. Vielleicht kriegt man ihn ab, aber draufclipsen später ist unmöglichSelbst bei allem ausgebauten Geraffel wäre der Motor durch den Spalt nicht heraus zu bekommen. Darunter verläuft noch eine Art Gummischott, das man aber wegen der dadurch verlaufenden Kühlwasserschläuche und Kabel auch nicht entfernen kann. Also am besten den Motor ausbauen, das Karosserieblechschott wegflexen und die Kiste dann auf den Schrott werfen. 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile