- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daniel 8.1 Date: 07.12.2016 Thema: Getriebeschaden wegen Tieferlegung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.12.2016 um 17:18:19 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. Servus, würde gerne meinen E53 runterschmeißen, aber jetzt hab ich schon von Getriebeschäden deswegen gehört. BMW soll da wegen dem Xdrive recht empfindlich sein, ist da was dran??? mfg Daniel Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.12.2016 um 17:18:19 |
Autor: Old Men Datum: 07.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll eine Tieferlegung mit dem Getriebe zu tun haben ?? |
Autor: samy01 Datum: 07.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht sind die antriebswellen gemeint. |
Autor: XuMuK Datum: 08.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Generell ist es so, dass es für Sofern du also diese Regel beachtest und das Fahrzeug in der alten Balance tieferlegst, so dass aufgrund von Schwerpunktlage-Verschiebung kein Momentenausgleich zwischen VA/HA erfolgen muss, sollte nichts passieren. Ansonsten: Falsches Forum + was ist der Sinn eines tiefergelegten X5? Bearbeitet von: XuMuK am 08.12.2016 um 11:05:48 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich war das vordere Verteilergetriebe gemeint, das sowieso anfällig ist, ansonsten gilt dasselbe für 4-Antriebswellen. Gibt es überhaupt Fahrwerke für den X 5 e53 ? -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Performances Datum: 09.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar, selbst das V3 von KW. Sinn gibt es wohl keinen, denke mal er findest es wie so viele cool einen SUV platt zu legen ... naja. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: captn.kirk Datum: 15.12.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Captn Kirk hier! Hatte auch gleich gestern nach der Lieferung vom Wagen und kurz danach eine schnelle Autobahnfahrt das Gefühl, dass die Kiste einfach zu Hoch ist!? Sofort kam mir der Gedanke mit dem Tieferlegen! M Modelle sind doch eigentlich tiefer? Captn Kirk |
Autor: rick2601 Datum: 15.12.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Es gibt nur ein Verteilergetriebe. Vom Motor gelangt die Kraft in das Schalt- oder Automatikgetriebe, von da ins Verteilergetriebe, welches die Kraft nach vorn und hinten verteilt. In diesen beiden getrennten Kraftsträngen sitzen dann das vordere und das hintere Diff, die die Kraft wiederum jeweils rechts und links verteilen. Das Verteilergetriebe mag keine unterschiedlichen Radumfänge zwischen VA und HA. Das ist oft der Fall bei Mischbereifung. Allerdings kommt man ja auch nicht auf die Idee auf einer Achse unterschiedliche Reifenformate drauf zu ziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das Diff so etwas auch nicht gerne hätte. Bei richtiger Wartung und Nutzung ist ein Verteilergetriebe nicht anfällig. Anfällig ist lediglich ein kleines Plastikzahnrad im Stellmotor des Verteilergetriebes. Das mussten die Verantwortlichen bei BMW erst einmal lernen. In der Anfangszeit wurde das ganze Verteilergetriebe (2.700 EUR) getauscht, dann merkte man es liegt am Stellmotor (970 EUR) und jetzt gibt es einen Rep.-Satz (120 EUR). Leider ist das Wissen hierzu noch nicht bis in alle BMW-Werkstätte, -Niederlassungen, -Vertretungen usw. durchgedrungen. Allerdings hat das alles nichts mit der Tieferlegung zu tun. Bearbeitet von: rick2601 am 15.12.2016 um 07:14:46 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |