- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Frank320touring Date: 27.11.2016 Thema: Fehlerspeicher auslesen in NRW ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.11.2016 um 21:53:47 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Moin zusammen, ich habe die Suche schon ausgiebig bemüht, jedoch ohne brauchbares Ergebnis... Daher meine Frage: gibt es hier (Lippstadt/ Münster/ Umgebung bis 100km) irgendwen, der bereit wäre, meinen Fehlerspeicher am BMW 36 M52B20 Baujahr 1996 auszulesen (Laufleistung 143.500)? Der freundliche Händler vor Ort möchte 50,- € für den Spaß, bei mir hört selbiger aber genau dort auf. Zumal noch nicht mal sicher ist, ob der vermutete Fehler dort überhaupt abgelegt ist. Konkret: der Verbrauch ist seit einigen Wochen erhöht (ca. 10,5 l/100km). Ja, es ist Winter, ja, ein M52B20 KANN durchaus so viel verbrauchen, ABER: ich fahre den BMW jetzt über zwei Jahre - und er hat sich bisher mit 9,0 l/100km begnügt und bei ruhiger Fahrweise auch schon weniger genehmigt. Meine Vermutung geht in Richtung Lambdasondendefekt, da der Abgastest beim TÜV letzte Woche nur mit viel gutem Willen des TÜV-Prüfers bestanden wurde. Nach Test bei 2500 upm brauchte der Motor sehr lange, um in Leerlaufdrehzahl wieder auf den Sollwert (Lambda 1?) zu kommen, dies auch erst nach etlichen Versuchen. Irgendetwas reagierte da laut Prüfer sehr träge, weiß aber leider nicht mehr, was es war. Habe auch zu diesem Thema (erhöhter Verbrauch) schon die Suche im Forum bemüht, die Diskussionen zogen sich jedoch unendlich (Verbrauch normal, breite Reifen, Orakel von Delphi, undundund), brachten aber kaum ernsthaft verwertbare Hinweise. Was ich filtern konnte sind folgende Problemzonen:
Bevor hier jetzt wirr funktionierende Bauteile getauscht werden, hätte ich doch zuuu gerne einmal den Versuch gestartet, den Fehlerspeicher auszulesen. Würde mir da jemand helfen? Danke und viele Grüße, Frank Bearbeitet von: Frank320touring am 27.11.2016 um 17:07:04 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.11.2016 um 21:53:47 |
Autor: Old Men Datum: 27.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre zu einem Boschdienst. Ob es da billiger wird kann ich nicht sagen. |
Autor: neuling.e36compact.bj2000 Datum: 27.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Bei unserem Boschmann kostet das ganze 20€. Greetz. (aus nrw) |
Autor: Frank320touring Datum: 29.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach zusammen, vielen Dank für den Tipp mit den BOSCH-Leuten. Hab die 20,- Euro hier in Lippdtadt (gut) investiert. Glück oder Pech: Fehlercode: 0, Fehlercode-Speicher: 0 = kein Fehlercode abgelegt. Der BOSCH-Mann meinte, es würden bei diesen älteren Autos nicht sämtliche Kleinigkeiten im Fehlerspeicher abgelegt, bzw. die "Toleranzen" des Systems bzgl. der Messwerte seien recht großzügig bemessen. Bei heutigen Euro 5 oder 6 Fahrzeugen seien die Tolerenzen aufgrund der scharfen Abgasnormen wesentlich geringer (außer bei VW und Co :-)) und würden entsprechend penibler erfasst und im Fehlerspeicher abgelegt. Klingt so weit nachvollziehbar. Nur leider besteht mein Problem ja nach wie vor. Der Vorschlag der BOSCH-Leute, nun alles der Reihe nach (LMM, Lambdas, NWS, sämtliche Kabel) mit dem Oszilloskop etc. in Augenschein zu nehmen und durchzumessen wäre eine Möglichkeit, kostet aber wohl den bei BOSCH üblichen Stundensatz - und kein Mensch weiß, ob sie so einfach fündig werden... Sonst hier wer ne Idee? (Kann man soetwas ggf. auch selbst - bis auf Oszilloskopmessungen, aber ein Ohmmeter hab ich auch...) Schönen Dank und Grüße, Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |