- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehratensensor - verschiedene Teilenummern - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Phoenix2000
Date: 24.11.2016
Thema: Drehratensensor - verschiedene Teilenummern
----------------------------------------------------------
Hallo liebes Forum,

ich wende mich mit einer Frage an Euch, die mich eventuell als kompletten Noob entlarvt. Leider bin ich das beim Thema Autotechnik auch - sollten also Infos in diesem Post fehlen, gebt mir Bescheid, ich reiche gern alles nach.

Bei meinem Wagen, einem E46 (EZ 05.2001), 125kw, Identifikationsnummer CE 025 11, ist der Drehratensensor kaputt. Diese Diagnose ist von zwei Werkstätten bestätigt worden, einmal auch von BMW selbst. Das neue Teil kostet über 900 Euro, ich bekam allerdings den Hinweis, ich möge doch eventuell mal nach gebrauchten Geräten schauen um den hohen Preis zu umgehen.

Ich bekam von BMW folgende Teilenummer mit auf den Weg:

34 52 6 864 094
Hierfür habe ich bei Ebay einen Vertreter zum Preis von 300 Euro gefunden.

Laut Link 1 (siehe unten) ist das die neue Teilenummer von 34 52 6 754 289 . Letzteres Teil könnte ich gebraucht für unter 100 Euro bekommen - laut Link 4 passt das auch für mein Fahrzeug.

Beim Googlen sind mir nun aber auch noch folgende Nummern aufgefallen:

34 52 1 166 003 (scheint die allererste Baureihe zu sein)
34 52 6 764 018 (siehe Link 2 & 3 - passt anscheinend auch zu meinem Fahrzeug (wobei ja Fahrzeug nicht gleich Fahrzeug ist - ich glaube, das Gerät mit der 018 hinten ist für eine andere  Fahrzeug-Identifikationsnummer)

Fragen:
1. Warum gibt es soviele verschiedene Teilenummern?
2. Welches Teil außer 34 52 6 864 094 kann ich ebenfalls zur Reparatur verwenden?
(3. Welche Preisrange ist für die möglichen Teile realistisch?)

Sollten die Links gegen die Regeln verstoßen, bitte entfernen, sie dienen nur der Vollständigkeit.

Link 1: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/34526864094/
Link 2: https://www.leebmann24.de/drehratensensor-3er-z4-mini-34526764018.html
Link 3: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/34526764018
Link 4: http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E46/Lim/320i%20M54/ECE/L/N/2000/12/47637/34/34_1090

Bearbeitet von: Phoenix2000 am 24.11.2016 um 09:55:56

Bearbeitet von: Phoenix2000 am 26.11.2016 um 12:43:26


Antworten:
Autor: Phoenix2000
Datum: 26.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich nochmal :)

Fehlen Infos in meiner Anfrage oder ist das so eine spezielle Frage, dass mir da niemand hier helfen kann?

 
Autor: deaglepwr.
Datum: 26.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du schon DSC oder nur ASC.
Guck mal auf dein schaltzentrum in der Mittelkonsole. Da steht es auf den Tasten.

Dann wäre gut zu wissen welcher Sensor denn genau defekt sein soll.
Wie spiegelt sich das fehlerbild wieder?

Btw... rote Schrift ist nur den Administratoren vorenthalten, bitte editieren/ändern.
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Phoenix2000
Datum: 26.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke für die Antwort.

Ob DSC oder ASC find ich gleich noch raus - bin mir sehr sicher, dass es DSC ist.

Finale Antwort: DSC

Fehler zeigt sich dahingehend, dass im Cockpit die das gelbe Ausrufezeichen mit dem Dreieck drum und das Handbremsenzeichen in gelb permanent leuchten. In 95 von 100 Fällen direkt ab dem Losfahren, in den übrigen sehr seltenen Fällen kommt das ESP beim Fahren über 30kmh, es wird ohne Notwendigkeit eingebremst, bis dieses Assistenzsystem scheinbar ausfällt (und alles wieder normal ist). Beim Fahren merkt man keinen Unterschied.

Laut Bedienungsanleitung deuten die Zeichen auf eine Störung des Assistenzsystems hin.

Laut Werkstatt 1 wurden folgende Fehler ausgelesen
"C1E4F - ESP Regler - Dauereingriff aufgetreten"
"C1E38 - Drehratensensor - Fehlerhaft"

BMW Werkstatt hat den Drehratensensor als Problem bestätigt. Teilenummer soll 34 52 6 864 094 sein.

Meine Frage ist, ob das Teil mit der Teilenummer 34 52 6 754 289 identisch ist - könnten beide Teile eingebaut werden?

Bearbeitet von: Phoenix2000 am 27.11.2016 um 23:39:44
Autor: Phoenix2000
Datum: 01.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Thema kann geschlossen werden.

Der Vollständigkeit halber die Antwort: Für die obengenannte Baureihe wurde eine kurze Zeit lang der Drehratensensor mit der Teilenummer ...094 verbaut. Danach folgte die Umstellung auf ein anderes Teil. Durch die Seltenheit kommt ein hoher Preis zustande, die verschiedenen Drehratensensoren sind nicht miteinander austauschbar. Ein falscher Drehratensensor kann die Funktionstüchtigkeit der Assistenzsysteme beeinträchtigen und damit Gefahr bei der Fahrt verursachen.

Danke an alle, die überlegt haben.
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile