- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hat der F31 eine Reserveradmulde? - 3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ak.V
Date: 21.11.2016
Thema: Hat der F31 eine Reserveradmulde?
----------------------------------------------------------
Hallo
Bin beim überlegen ob ich mir einen F31 330d oder 335d zulegen möchte.
Würde gerne wissen ob der F31 eine Reserveradmulde besitzt?
Eine der gründe das ich mein F10 verkauft habe war, das mein letzter BMW kein Reserverad Möglichkeit besitze.
Danke in vorraus für die Infos.

Ak.V

 

Bearbeitet von: Pug am 06.12.2016 um 14:20:05


Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im ETK ist an der Stelle, an der zu meinem Fahrzeug die Reserverad-Komponenten zu finden sind nichts dergleichen zu sehen.
Ich habe nur unter "Räder" ein "Notradsystem" gefunden, bei dem aber das Rad in einer Tasche verstaut ist, die wiederum scheinbar nur so im Kofferraum verzurrt werden soll.

Vielleicht durchstöberst du selbst mal noch den ETK.

Aber mal ehrlich, du hast doch auch andere Möglichkeiten:
- Runflat-Reifen: Die sollen heute nicht mehr so unfahrbar sein wie noch vor 5 Jahren.
- Reifenpannensets: Ich bin da selbst immer skeptisch, habe sowas aber jetzt bereits zwei mal in Aktion gesehen, beide male hat es wunderbar funktioniert.
- Komplett ohne unterwegs sein: Mal Hand auf Herz: Wie oft hast du oder auch dein Umfeld eine Reifenpanne?

Ich fahre beispielsweise weder Runflats, noch habe ich ein Reserverad oder Pannenset an Board. Ein gewisses Risiko ist dann natürlich immer vorhanden. Ich persönlich kann aber damit leben.
Übrigens: Zuzüglich den beiden Malen mit den Pannensets bei Kollegen und Familie hatte ich selbst auch schon mal einen Nagel im Reifen. Ganz zufällig befuhr ich mit dem Wagen eine halbe Stunde zuvor aber auch eine Schreinerei ;)
Autor: PeacemanKGH
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

ein richtiges Ersatzrad wirst du bei keinem aktuellen BMW mehr finden, bzw. sauber verortet (z.B. wie früher unter dem Gepäckboden) verstauen können. Gerade durch den Einsatz von Runflat und Reifenpannensets spart man sich diese "Platzverschwendung" für ein richtiges Ersatzrad. Bauraum ist auch in der Automobilindustrie teuer...

- Komplett ohne unterwegs sein: Mal Hand auf Herz: Wie oft hast du oder auch dein Umfeld eine Reifenpanne?
(Zitat von: Lennox-89)


Ist das gleiche Prinzip wie mit Kondomen; besser eins dabei zu haben und es nicht brauchen, als keines zu haben und es plötzlich dringend zu benötigen. :-)

Grüße
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" (Walter Röhrl)

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." (Walter Röhrl)
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem F30 ist im vorderen Teil des Kofferraumbodens die Combox verbaut und dahinter eine Mulde für Werkzeug, Eiskratzer oder so Mist. Jedenfalls bei weitem nicht genug Platz für ein Ersatzrad.
Autor: Amstrong
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für Kondome gibt es meist in Erreichbarkeit Automaten oder ähnliches.

Für einen dicken Reifen defekt den ADAC
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: rick2601
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist immer alles schön und gut. Wenn jemand allerdings viel im Ausland mit seinem Auto unterwegs ist, dann ist nicht immer ADAC oder ähnliches zur Stelle und dort hat man dann wegen der Strassenverhältnisse meist auch eine Reifenpanne, die nicht durch RunFlat oder Pannenspray gemildert werden kann. Zumal die fahrbare Strecke dann ja auch recht begrenzt ist. Ich finde den Wunsch nach einem vollwertigen Reserverad schon berechtigt.

Und warum machen die Hersteller das: Kostenersparnis und senken des Flottenverbrauchs. Das gesparte Gewicht macht das Auto ein klitzekleines wenig leichter und somit ein klitzekleines wenig sparsamer. Für den Flottenverbrauch ungemein interessant. Genauso mit den inzwischen verbauten relativ kleinen Kraftstofftanks.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Ak.V
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten, leider ist es so das ich ein Fahrzeug nur mit Reservereifen Kaufen werde.

Einfach schade das ich auf die Marke BMW verzichten muss.

Nach dem ich letztes Jahr eine Reifenpanne mit meinem F10 in Ausland Bosnien gehabt habe und ein Reifen der Größe 245/35R20 als gebraucht 600€ gezahlt habe ist mir klar das ein Fahrzeug ohne Reserverad ein no go für mich ist.

Kann eigentlich nur sagen das ADAC mir nicht auf die schnelle helfen konnt.

Was macht man da ? Paar Tage übernachten oder 600€ abzocken lassen und weiterfahren?.

Das BMW Fahrzeuge nur für Fahrtenten mit Runflat und original. Radsatz geplant wurde, ist einfach schwach und für Auslandsfahrten nicht geeignet.

So viel ich wies hat Audi A6 eine Reserveradmulde evtl. A4 ? oder Mercedes? Mal da schaen.




Gruß

Ak.V.


 
Autor: Lennox-89
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs dann einfach mit E60 oder E61, ggf. E90/91?!
 
Autor: Ak.V
Datum: 23.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann müste ich mir ein älteres Model wie mein F10 2011er Kaufen.
Und ein e91 hatte ja davor schon.
Autor: Lennox-89
Datum: 23.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, aber wenn man auf eine Reserveradmulde besteht ist das die logische Konsequenz (wenn man bei BMW bleiben möchte).
Aber wenn du meinst, dass ein "älteres" Auto dann unzumutbar ist... Naja, deine Entscheidung halt.
Autor: rick2601
Datum: 24.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat ja der TE genau die Erfahrung gemacht, die ich vermutet habe. Bei meinen "Spezialtouren" habe ich auch immer ein vollwertiges Ersatzrad mit. Dann kann es nämlich nach spätestens einer halben Stunde weiter gehen ohne Einbußen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: joecrashE36
Datum: 24.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Wagenheber und einen Radschlüssel vorausgesetzt.
Denn dafür gibt es keinen Platz ab Werk.
Und selbst wenn : wohin mit dem defekten Rad ?
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: rick2601
Datum: 25.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Einen Wagenheber und einen Radschlüssel vorausgesetzt.
Denn dafür gibt es keinen Platz ab Werk.
Und selbst wenn : wohin mit dem defekten Rad ?
(Zitat von: joecrashE36)


Wenn Du vorher den Platz für ein vollwertiges Reserverad hast, dann hast Du auch hinterher den Platz für das defekte. Und einen Wagenheber und Radschlüssel bring ich Dir in jedem Auto unter.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: KW-Muffel
Datum: 25.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi  Leute , was für eine irrwitzige Diskussion !  Wenn ich in solche Länder fahre, nehme ich einfach ein Rad mit Werkzeug mit und fertig ist der " Lack " .
Wo liegt den hier das Problem ?  Zu Hause wo ich Hilfe habe, kann ich ja ohne fahren .  Klar, der Platz wird dann weniger , aber einen " Tod " muss man eben sterben ! 
Gruß  Peter
 
Autor: joecrashE36
Datum: 26.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, wie gesagt es gibt aber keine Reserveradmulde mehr.
Also in den Kofferraum oder auf's Dach...
 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Hessenspotter
Datum: 29.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
DIV. Audi und Mercedes Modelle haben auch keine Reserverad Halterung. Kauf dir einfach eine G-Klasse. Mit der bist du auch in deinem Reiseland Bosnien gut bedient. Musst nur aufpassen das keiner das Auto klaut :-D oder das Ersatzrad :-D.
Ansonsten Weiter rum maulen oder Dachgepäckträger ... Wie damals in den 70er den Reifen da drauf schnallen.
Autor: joecrashE36
Datum: 05.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Erfahrung ist :
Wen man mit einem teuren "Westauto" ankommt, zahlt man grundsätzlich mehr.......
Auch wenn es dort inzwischen fast den selben Fahrzeugbestand gibt, spielt das schon eine Rolle..

(Link entfernt, das für E90 )

 

Bearbeitet von: joecrashE36 am 05.12.2016 um 12:47:30
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: RoninXM
Datum: 06.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi  Leute , was für eine irrwitzige Diskussion !  Wenn ich in solche Länder fahre, nehme ich einfach ein Rad mit Werkzeug mit und fertig ist der " Lack " .
(Zitat von: KW-Muffel)


Einzig richtige Antwort hier! 
Da muss man sich nicht erst über 20 Kommentare die Köpfe heiß reden. Zumal es eine Erstzradmulde für einen Reifen mit heutigen Größen/Dimensionen übertrieben groß sein müsste. Da wäre höchstens Platz für ein Notrad, wie in E46-Zeiten. Und ich glaube auch nicht, dass man die Strecke von Bosnien zurück auf einem Notrad abklappern will.

Bedeutet: Ersatzrad in den Kofferraum/auf den Dachgepäckträger, oder andere Fahrzeugart/Marke wählen.

Da du mit einem F31 liebäugelst: Der Kofferraum ist wesentlich praktischer, als der des E91, da die seitlichen, platzverschwendende Einbuchtungen nicht ganz so groß sind. Einen vollwertigen Ersatzreifen (17"-Stahlfelge beim 330 würde ja reichen) + Gepäck bekommst du auf jeden Fall rein.
"Untersteuern ist, wenn du den Baum siehst, gegen den du fährst. Wenn du den Baum nur hörst, dann wars Übersteuern!" [Walter Röhrl]
Autor: rick2601
Datum: 08.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oben drauf kann dann so aussehen.
:-)


Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile