- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Syn525er Date: 14.11.2016 Thema: Waschwasserdüsen qualmen und verschmorrter Geruch ---------------------------------------------------------- Guten Tag Syndikat, gestern habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich meine Motorhaube öffnete. Aber hier erstmal die ganze Story: Gestern waren bei mir zum ersten Mal Minus-Temperaturen und die Nacht war richtig eisig. Ich bin früh in meinen E39 (BJ. 2001; 525i; Automatik) losgefahren und war bis zum Abend unterwegs. Alles war soweit normal. Dann aber auf dem Rückweg, es war schon stockfinster, dringt in den Innenraum beissender Plastikgeruch ein. Ich dachte erst, es kommt direkt von der Lüftung, fuhr aber erstmal weiter da ich fast angekommen war. Beim Einparken staunte ich dann nicht schlecht, als auf einmal meine rechte Waschwasserdüse wie wild anfing zu rauchen. Ich stellte den Motor ab und öffnete die Haube... das Plastik vom Stecker war geschmolzen und die darunter liegende Dämmmatte glimmte vor sich hin. Ich konnte mir darauf keinen Reim machen, bis ich dann etwas recherchierte und herausfand das dies öfters vorgekommen sei. Für mich allerdings bis hierhin völlig neu. Man stelle sich vor, man bekommt es nicht mit. Man stellt sein Kfz ab und geht seiner Wege, kommt wieder und die Karre ist abgebrannt. Kann doch irgendwie nicht sein, oder? Jetzt die Fragen dazu: Hat jemand schon ähnliches erlebt? Welche Düsen brauche ich um die alten zu erstzen und woher kann man diese am besten beziehen? Ist es ratsam überhaupt die gleichen wieder einzubauen? Habe gehört das die vom E60 ebenfalls passen und es dort wenig bis garkeine Probleme gab... Wäre über jede Hilfe dankbar. Gruß |
Autor: Zimmerer Datum: 14.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Beheizten Spritzdüsen sind dafür bekannt das Sie beim BMW für Brand sorgen. Deiner wäre nur einer von vielen der Abgebrannt wäre. |
Autor: NikoLN Datum: 14.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen! Ich hoffe es kann mir jemand hier, weiter helfen. Ich habe folgendes Problem, hab vor 4 Monaten meinen 5er BMW e39 1999 Bj gekauft. Jetzt bei den kalten Temperaturen merke ich, dass bei mir die Heizung nicht funktioniert. Hab heute auslesen lassen, dort waren viele Fehler, unter anderem ( code 123 Elektronische Thermostatsteuerung) hat das wasmit der Heizung zu tun? Vielen lieben Dank schon mal. |
Autor: Syn525er Datum: 14.11.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Echt bitter. HGabe jetzt schon in anderen Foren von diesem Problem gelesen und da sind manchen Leuten echt die Karren abgebrannt. Die Frage ist: Wenn man sich jetzt neue kauft, sind diese dann besser? |
Autor: Touring-Fan Datum: 15.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ NikoLN Das ist ein kpl anderes Thema bitte separaten Thread eröffnen oder noch besser die suche benutzen. Die Düsen werden mit der zeit brüchig so das Feuchtigkeit eindringen kann. Dieses verursacht einen Kurzschluss zur Haube wo das ganze dann seinen lauf nimmt, die Isolierung fängt an zu schmoren und irgendwann an zu brennen. Die neuen machen den Fehler auch immer noch, auch die aus dem E60 zb. fallen da immer mehr mit auf. Ich persönlich halte von der Funktion eh nix und empfehle jeden an dem Dom auf der Beifahrerseite den Stecker zu trennen und gegen eindringende Feuchtigkeit zu sichern. Damit ist die Funktion unterbrochen und die Brandgefahr gebannt. Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: rumpel666 Datum: 15.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Karre wäre mir im Jaher 2007 auch fast abgebrannt wegen der Spritdüsen. Zum Glück hatte ich die Dämmmatte ausgebaut und genug Spritzwasser im Behälter - so bin ich mit Mühe und Not und qualmend zum nächsten Autobahn-Parkplatz gekommen und konnte dort löschen. Kauf dir Neue und schliess die Heizung nicht mehr an. Bearbeitet von: rumpel666 am 15.11.2016 um 12:15:51 MFG rumpel666 |
Autor: Heckantriebler Datum: 15.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einem Bekannten aus dem Ort sind an seinem E39 Kombi Spritzdüsen, Dämmmatte und Motorhaube komplett in die Fritten gegangen wegen der tollen Heizung... Also ich würde auch zu "neue kaufen, einbauen und Heizung nicht anschließen" raten ;) Als ist Vollausstattung doch nicht so begehrenswert :D Gruß Heckantriebler UND DAS GEHT BOOM SHAG RAGGA!! Dir kann ein ///M nur fehlen wenn du schonmal einen hattest ;) |
Autor: Syn525er Datum: 16.11.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
So habe ich es jetzt auch gemacht. Habe zwar die beiden kleinen Stecker an der Motorhaube abgezogen und diese dann mit Isolierband umwickelt. Echt interessant und schockierend zu gleich. Wurde das bei BMW irgendwann mal angeprangert? Gab es sowas wie einen Rückruf? Als ich mir meinen Touring kaufen wollte, hatte ich vorher Google bemüht und nach bekannten Problemen gesucht. Es war zwar die Rede von Elektrik-Porblemen, aber niemals das es soweit geht das einem die Karre abbrennt. Schon garnicht wurden die Spritzdüsen erwähnt. Man kann es fast nur mitbekommen, wenn es dann soweit ist und man die Erfahrung selber gemacht hat. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |