- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N62B48, Drehmomentschwäche - BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CC-Rossi
Date: 13.11.2016
Thema: N62B48, Drehmomentschwäche
----------------------------------------------------------
Hi

Folgende Problem ist aufgetreten.
Nach Tausch der Ventildeckeldicht der rechten Bank gib´s nun Probleme mit dem Motorlauf.
Motor startet ganz normal und auch wie immer. Fährt man dann los so bemerkt man beim Beschleunigen mit ganz wenig Gas eine schubartige Beschleunigung.
Desweiteren fehlt bei Vollast in den unteren Drehzahlen merklich Drehmoment. Ab so ca. 4000 U/min zieht der mit voller Leistung durch.
Ein Fehler wird nicht angezeigt.

Das einzigste was beim Wechseln komisch war ist das beim demontieren des Valvetronicmotors es plötzlich laut klack machte und der Stellmotor quasi aus seiner Position heraus hüpfte. Anderes als in den youtube videos, wo der immer schön rausgedreht wird.

Könnte eventuell Falschluft das Problem verursachen.

Ein knackiger Gasstoß geht auch nicht mehr, da er dazu zu träge Gas annimmt.

Vielleicht hat jemand eine Idee.

Gruß Uli


Antworten:
Autor: CC-Rossi
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Folgender Nachtrag:

Kalt hat er volle Leistung, bzw. gibt man im Leerlauf einen Gasstoß, so dreht der kraftvoll hoch. So wie sonst immer.
Dann aber nach der Warmlaufphase ist es vorbei damit.
Man  hört dann kurz ein Zischen beim Gasstoß aus dem Leerlauf raus, so als wenn die Drosselklappe die Steuerarbeit übernommen hat und nicht die Valvetronic mit ihrem variablen Ventilhub.
Dann eben nochmal eine Runde gefahren. Der Verbrauch liegt bei normaler Fahrweise bei ca. 24l/100km laut Anzeige, also 10L mehr als sonst.
Auf der Autobahn im Bereich 160km/h ++ kann ich beim vollen Beschleunigen keine Unterschiede feststellen. O.K., Verbrauch dann bei 27l auch viel zu hoch.

Ich denke mal das die Valvetronic ihrem Dienst verweigert und die Drosselklappe die Aufgabe übernommen hat. Ansonsten bleibt die ja nach der Warmlaufphase praktisch offen stehen und die VVT steuert die Luftzufuhr des Motors.

Oh man, hätte ich mal nur trocken gewischt und nicht die Dichtung getauscht.
Autor: CC-Rossi
Datum: 18.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst.


Im Fehlerspeicher stand "Signal Exenterwelle unplausibel" oder so ähnlich, und das ohne Aufleuchten der Motorkontrollleuchte.
Nach Löschen vom diesem Fehler, bzw. Fehlern da er dreimal drin stand, fährt der wieder so wie er soll.

Was war passiert. Während ich den Sensor abgesteckt hatte, habe ich die Türe geöffnet, was die Steuergeräte aus dem Ruhemodus aufweckt. Und somit wurde der Fehler gesetzt. Da dieses im Stand bei Motor aus passiert ist, wurde keine MKL aktiviert.

Vielleicht hilft da diese Erlenntnis mal jemand anderem mal weiter.

 

Gruß Uli




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile