- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

IFH-009 Fehler VERZWEIFLUNG - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: catyhunter
Date: 11.11.2016
Thema: IFH-009 Fehler VERZWEIFLUNG
----------------------------------------------------------
Hallo Bmw-Freunde,mein Name ist Florian und ich begleite dieses Forum schon länger.Ich fahre einen Bmw E91, Bj 2005, 3 liter,330i.Habe schon wirklich tolle Sachen und nützliche Tipps aus dem Forum mitgenommen.Also erstmal Respekt an die User und die Forendirektoren.
Zu meinem Problem, das mir die Haare a zu berge steigen lässt und mich viel Zeit und Nerven kostet,ich beschäftige mich jetzt seid einigen Wochen sehr intensiv mit dem Programm Edibias/Inpa als Interface habe ich das K+D Can von JC System. Ich benutze Windows 7 Enterprise, auf dem einen Laptop mit 32 und auf dem anderen mit 64 bit.
Bei dem Interface war eine Treibersoftware und eine Programm Software inkl.Update auf 64 bit inkl Bedienungsanleitungen für Enpa und Edibias.Die Installation kann ich schon im Schlaf. Das Programm habe ich mittlerweile sicher verstanden.
Zu diesen grauenhaften Fehler, durch den ich nicht ins Steuegerät komme, um dort Ews-Abgleich zu machen. Bei allen Fehleranalysen sagte mir Inpa in verschiedenen Fehlerdiagnosen zb. Komplettfehleranalyse, Karosserieanalyse und Untermotor oder Cas Analyse, das alle Steuergeräte okay sind.
Also was ich bisher im Internet gelesen habe, ist es ja ein Fehler in den Einstellungen des Treibers oder der Kompatibilität.
Nach meinem Vorgang habe ich als erstes die Umgebungsvariante auf Com port 1 gestellt, eine Millisekunde eingestellt (Programm installiert Windows 7, 32 bit).
Unter Einstellungen die Problembehandlung auf Windows XP, SP2 eingestellt, bevor ich die Installation starte. Ich habe das Programm installiert und bevor ich den Neustart mache, alle 4 Ordner Inpa, Ecu, Sgdata, und Ns Expert mit den dazugehörigen Ordnern überschrieben. Bevor ich den Rechner neu starte habe ich unter C -Edibias Hardware OBD den Treiber installiert. Danach kam der Neustart und ich habe den Fdti Treiber installiert. Die OBD ini habe ich auf Port=OBD gestellt und diese in das Verzeichnis C/ Windows kopiert und in dem vorherigen Ordner gelöscht.
Ich habe es auch in einem anderen Installationsrythmus versucht.Ich kann mir vorstellen, das es eventuell ein kleiner Fehler ist, aber mein auto läuft nicht bevor ich diesen Abgleich mache. (Bilder von der Fehleranalyse stelle ich noch rein...bin auf der Baustelle.)
Jedenfalls beiße ich mir im Moment die Zähne daran aus.

Über jegliche Form von Hilfe, die ein Ergebnis herbeiführen, würde ich dick einen springen lassen.
Genug gequasselt, help me ....

Bearbeitet von: catyhunter am 12.11.2016 um 01:35:00


Antworten:
Autor: catyhunter
Datum: 12.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ahso sorry, ich fahre einen BMW E 91 325i bj.2005
Autor: goldenboy318is
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
für was willst denn den EWS abgleich machen wenn dabei was net beachtest springt dir die Mühle net mehr an im allgemeinen sollte man bei solchen programmen net wo draufdrücken wovon man keine ahnung hat das kann böse nach hinten los gehen ...


glaube eher deine ECU SGDAT datei ist fehlerhaft oder existiert gar nicht   lautet der gesamte fehler  ifh-0009 no response from control unit  ?
Autor: ratsplayer
Datum: 13.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

für dein Fahrzeug brauchst du kein D-CAN-Interface, sondern eins, was über die beiden K-Lines kommunizieren kann, wie das MaxDia Diag1.
Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt? Wenn nein, ist die Konfiguration falsch, dann erkennt INPA das Diagnose-Interface nicht. Wenn sie schwarz ausgefüllt sind, dann solltest du nicht versuchen den Gesamtfehlerspeicher zu lesen, sondern erstmal zu definitiv verbaute Steuergeräten verbinden (Instrumentenkombi) um die Verbindung zu überprüfen.
Wenn sich ein Menü öffnet (Fehlerspeicher, Ansteuern, etc.), besteht eine Verbindung und die Diagnose sollte möglich sein.
Wenn nicht, wird es am "falschen" Interface liegen.

Wozu brauchst du einen DME-EWS-Abgleich? Was hat dazu geführt, dass der Abgleich verloren gegangen ist?

Gruß

ratsplayer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile