- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M51 die Überraschung... Steuerzeiten... - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fox3992
Date: 10.11.2016
Thema: M51 die Überraschung... Steuerzeiten...
----------------------------------------------------------
Hallo Leute bin echt auf den Holzweg unterwegs.
Und zwar macht mein dicker ziemliche Probleme...
ESP wurde ausgebaut und abgedichtet.(Motor wurde alles auf OT absteckt). und jetzt geht garnichts mehr -.- habe etliche Fragen an euch ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Und zwar zum Thema statische Einstellung ich weiß gibts schon viele Themen darüber aber ich werde einfach nicht schlau daraus.
Wie steht die Welle mit der Nut für den 1.Zylinder ca 12 uhr stimmt das?
ESP statisch einstellen: mir geht das mit den 0,95mm Hub vor OT nicht ein. Motor gegen den Uhrzeigersinn drehen bis sich die Messuhr nicht mehr bewegt also ist der Kolben der ESP am tiefsten punkt so Messuhr genullt. dann motor richtung OT drehen ablesen und einstellen. was mir nicht eingeht ist warum 0,95mm hub vor ot wenn der kolben der ESP 2,4mm hub hat. Die ESP spritzt doch erst ganz oben aus oder nicht?

Dann noch ein Thema zu der Nockenwelle: ich habe eine Arretierung dafür bei OT soll alles plan mit der dichtfläche sein aber ich habe gelesen das bei Steuerketten über 200tkm das NW ,,Lineal'' auf der linken Seite 4,5 höher sein sollte stimmt das?

Ich danke euch schon im Vorraus für jede Hilfe
:)
 


Antworten:
Autor: widi
Datum: 22.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich bin früher 324 td mit ( getuntem ) M21 Zahnriemenmotor mit DDE gefahren,
für Förderbeginn einstellen brauchst du neben der Messuhr eine genaue Anleitung.

Der Motor dreht sich in die Richtung,
wo der Kettenspanner NICHT sitzt

Die 4,5 mm Unterlage links braucht man,
um die Längung der Steuerkette auszugleichen,
da sonst wegen Verschleiß der Einspritzzeitpunkt Richtung spät wandert
und der Motor nicht mehr anspringt.,
bzw, keine Leistung mehr hat.

Besser Steuerketten NEU geben.

Beim M21 war die Pumpe drehbar an der Trägerplatte montiert,
diese habe ich ( wenn keine Meßuhr bei der Hand )
bei laufenden Motor verdreht,
bis das Motorgeräusch hörbar härter ( leicht nagelnd ) wurde.

Mit dieser Einstellung sollte der Motor dann laufen.

lg
Widi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile