- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cybermoses Date: 08.11.2016 Thema: Lanze für den X3 brechen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich will hier nur mal kurz ein Feedback für alle X3 Fahrer und Suchende geben. Wir haben unseren X3 2.0s 150PS heuer im April mit 96TKM gekauft und nun die ersten 10TKM runter. Das Auto begeistert uns trotz seines Alters jeden Tag wenn wir ihn fahren. Wir haben auch einen Z3 2.8i und ein Z4 Coupe, er ist aber nicht das Entlein das keiner Fahren will, sondern unser Alltagsgeselle. Aufgrund seiner fast Vollausstattung hat er alle Angenehmlichkeiten. Sein straffes Fahrwerk mit guten Handling und der guten Sound der Anlage machen jeder Fahrt zu einer guten Reise. Bis auf einen gebrochenen Fensterheberschlitten den ich selber repariert habe lief der Bayer ohne Probleme. Folgende Punkte möchte ich kurz anführen und damit auch diverse Forumsbeiträge bestätigen: a) wir haben unseren Dicken die sog. "Frischezellenkur" verpasst - Casamo´s Chiptuning auf ca. 185PS (weil er gleich um die Ecke wohnt). Damit geht das Ding jetzt fast schon ein Tick zu gut, jedenfalls bleibt da mix mehr zu Wünschen über - sehr harmonisches Chiptuning! b) Wir haben Mischbereifung 235/265 auf 19" und bekannte Knacksgeräusche im Verteilergetriebe gehabt. Ein Ölwechsel des ZVG hat dem Spuk ein Ende gesetzt, seither läuft alles geräuschfrei! Leute, macht den Ölwechsel (27.- EUR) und alles ist gut. c) Mischbereifung sieht gut aus, kostet aber 1L mehr Sprit und geht aufs Verteilergetriebe, zusätzlich wird das Fahren unruhig und spritziger wär´s ohne (die orig. BMW Felgen haben i.d.R. ein Gewicht von 13-15 Kg.) Fakt: besser gleiche Reifengröße, schmälere Reifen, auf kleineren Felgen ( max. 8,5x18 mit 235er o. 245er) So, soweit mal ein Statement für unseren X3, war keine Fehlentscheidung ein 5 Jahre alten 318d gegen einen 11 Jahre alten X3 2.0d zu tauschen! |
Autor: Lennox-89 Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, wenn du schon Verteilergetriebe und Mischbereifung in dem Kontext ansprichst: Auf den ersten Blick hast du einfach die falschen Reifen drauf. Mischbereifung ist ja auf dem Fahrzeug freigegeben. Wenn der Umfang passt sollte das auch keine größeren Probleme geben. Serienmäßig sollten doch vorne 235/45 und hinten 255/40 drauf. Du hast also schlicht den falschen Reifenumfang, weshalb die Probleme von dir ja regelrecht provoziert wurden. |
Autor: cybermoses Datum: 09.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...nein passt schon, hab mich in der Reifegröße geirrt - die 235/255er Mischung fahre ich auch! |
Autor: rick2601 Datum: 10.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, dass der e83 eines der unkompliziertesten Autos im BMW-Sortiment ist dürfte sich rumgesprochen haben. Da sind lediglich ein paar Spielregeln bzgl. des VTG zu beachten gut ist. Klar: Die üblichen Verkokungen gibt es bei den Dieseln auch, liegt aber meiner Meinung nach an nicht artgerechter Haltung, über die Steuerketten wird in vielen anderen Beiträgen viel Wahres und viel Mist erzählt. Die frühen e83 hatten teilweise das unsägliche GM-Getriebe, dazu gibt es auch genug Äusserungen hier im Forum. Mein e83 3.0dA aus 2008 mit knapp 200tkm hat ausser regelmäßigen Servicearbeiten (auch die Getriebeöle werden gewechselt) und der Erneuerung der Bremsbeläge und -scheiben lediglich einen neuen Schwingungsdämpfer erhalten. Am Fahrwerk ist noch keine einziges Bauteil ausgetauscht worden und das trotz teilweise zusätzlicher Beanspruchung. Link Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |