- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ganter93 Date: 06.11.2016 Thema: 318i Hoher Lambdawert (1,5V) ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Ich habe einen 318i mit N46-Motor und momentan fast 180.000km. Momentan fliegt er mir regelrecht um die Ohren, denn praktisch alle zwei Wochen fällt eine neue Reparatur an. Als Student habe ich nicht das Geld, um ständig zu BMW oder auch zum Mechaniker um die Ecke zu fahren. Deshalb habe ich mir über die Zeit ein wenig "Wissen", mehr Verständnis, über mein Auto angeeignet und habe das meiste auch selbst repariert. Nun zu meinem Problem: Ich habe mir vor drei Wochen die INPA-Software zugelegt und sah, dass die Vorkat-Lambdasonde einen Wert von 1,5V anzeigt (natürlich bei warmem Motor gemessen). Der bleibt auch beim Gasgeben konstant (mit ein paar Ausreißern, bei denen der Lambdawert beim Gas Wegnehmen in die Höhe schoss). Die Nachkatsonde bleibt, mit leichten Schwankungen, bei 0,8V stecken. Ein paar andere Dinge, die mir am Auto auffallen und die eventuell damit zusammen hängen: - Der Verbrauch kam nie annähernd an die angegebenen 7,6l heran. Autobahnverbrauch während Urlaubsfahrten ca. 8,5l und innerorts ca. 9,5l. Das kann ja die Lambdasonde verursacht haben. Oder vielleicht auch anders herum? - Habe im Sommer aufgrund Überdrucks am Öleinfülldeckel auf Verdacht die KGE gewechselt. Der Luftstrom bei offenem Einfülldeckel ist trozdem extrem hoch (?) - Der Adaptionswert des Auslasses liegt konstant im roten unteren Bereich (bei 57,6 Grad). - Im Leerlauf sackt manchmal die Drehzahl um ca. 100 Umdrehungen nach unten und geht sofort wieder auf 700 hoch. - Konstant im Fehlerspeicher stehen: 2A61 -> VVT Lernfunktion am Anschlag und ein Fehler, der mit dem Luftmassenmesser zusammen hängt und laut PUMA mit einer "Fehlerhaften Vercrimpung der Pins der Drosselklappe zum Motorkabelbaum" zusammen hängt. Da bin ich dran! Weiß jemand weiter? Ich danke euch! Grüße aus Dortmund! Bearbeitet von: ganter93 am 06.11.2016 um 17:39:01 Bearbeitet von: ganter93 am 06.11.2016 um 19:42:44 |
Autor: Ober-Franke Datum: 22.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm, also der hohe lambda Wert und der unruhige Leerlauf klingen für mich nach Falschluft. Ich denke der Schlauch hinter dem LMM ist öfter mal undicht, das könntest du als erstes überprüfen. Die Abweichung zwischen vor- und Nachkat Sonde kann ich mir allerdings nicht erklären. Viele Grüße |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |