- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Nippelalarm Date: 02.11.2016 Thema: Batterieproblem - Selbstentladung.?? ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich habe seit ca. 4 Wochen ein el. Problem. Angefangen hat eigentlich alles damit, das (mal wieder) meine Funkvernbedienung nicht funktionierte........... Direkt heraus gefunden habe, das es mal wieder ein Kabelbruch der Heckklappe auf der rechten Seite vom Kofferraum ist. Mir dann bei SenCom einen kpl. Satz Kabel bestellt habe. Bis jetzt auch nur Zeit gehabt habe, den einen rechten Kabelbaum der zum Antennen-Diversity geht - zu tauschen. Ansonsten funktioniert auch alles an Licht und Schlösser von der Heckklappe. So jetzt zum eigentlichen Problem : Irgendwie geht "manchmal" meine Spannung aus der Batterie flöten......... Daher meine Frage, kann das eventuell an einem der linken Kabelbäume - oder an den Kabelbäumen von der Heckklappe generell liegen.?? Bzw. hatte ich das Auto gerade verriegelt - wo ja nach ca. 30 Sekunden dann auch die Beleuchtung vom START-Knopf erlischt und sowas. Nur dann nach 5 min. im Vorbeigehen gesehen habe, das auf einmal wie von "Geisterhand" die grüne Lampe vom Schalter für die Abschaltung der hinteren Fensterheberschalter vorne an der Fahrertür anging........................????!!!! Wie kann das sein.???? Am Sonntag auch auf der Beifahrerseite für rund 4 Stunden das Licht vom Kosmetikspiegel angelassen wurde -- und danach sprang er auch schon nicht an. Dann Fremdgestartet -- ca. 500m. mit 30 km/h nach Hause gefahren. Auto aus - Auto an...... Das ganze 3x ohne Probleme. Dann nach 1 Stunde wieder ins Auto rein und versucht zu starten = nix ging mehr. Laut Multimeter Spannung um die 9,15 Volt gehabt. Laut Batterietester (von der Arbeit mit Drucker) ist der Batteriezustand bei 81% und der Ladezustand bei 100% - wenn er so generell anspringt. Kann da etwa schon die Batterie die ich in 10.2011 gekauft habe, wieder defekt sein.???? Ist eine Berga Basic Block (595402080) mit 12V - 95Ah. - bei 800A - En. Original war eine 12V - 90 Ah. - mit 720A - EN drin. Jetzt sagte mir jemend, das ich nur eine mit 100% der selben A - En. Zahl nur einbauen kann....... Hatte damals über die Starthilfekontakte im Motorraum Strom auf das System gegeben und dann die Batterie getauscht /- also nix per Tester oder sowas angemeldet. Möchte halt jetzt nicht 160 € zum Fenster raus werfen wenn meine Batterie noch ganz ist.......... Nur ich weiß es halt nicht zu 100% ob ganz oder defekt. Manchmal es Tage gut geht und dann mal wieder nicht....... Kann mir da mal was zu sagen.?? |
Autor: Lennox-89 Datum: 02.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, hast du also die letzte Batterie nach dem Einbau weder codiert noch registriert? Letzteres ist nach allem was man liest immer zwingend erforderlich! Das mit dem Codieren ist wenn ichs richtig im Kopf habe in dem Fall nur halb so schlimm. Man kann glaube ich eh nur drei Größen auswählen (80, 90, 110?). Die 5 Ah sollen dabei nicht so schlimm sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |