- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HH1966 Date: 31.10.2016 Thema: E36 compact, nicht alle SG lesbar ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, habe das BMW Diagnose ADS/OBD Ediabas Inpa Diagnose Gerät von doitauto gekauft und mit der empfohlenen Software (Links waren in einer Email zugesandt worden) installiert. Ich finde mehrer SG´s (siehe Foto) und kann diese auslesen, jedoch für den Motor findet er nichts, was mach ich falsch oder was muss ich noch einstellen? BMW 316i E36 Compact EZ 04/1997 Ediabas V7.3.0 INPA V5.06 Notebook mit Win7, auf VM mit WinXP SP2 die Software installiert und über USB-Adapter auf das Diagnosegerät. OBD Schnittstelle, da die ADS nicht mehr ab V7 zur Verfügung steht. Findet man auch nicht mehr unter dem Ordner Hardware. Habe auch schon ein Ediabas V6.x mit ADS probiert, funktioniert auch nicht. Habe aber bei meinen E46 Bj2000 die Motor SG´s erreicht und auslesen können. Da ich ein Motorproblem bei dem E36 habe, ist das SG vom Motor dringend erforderlich. Vielen Dank MFG https://forum.doitauto.de/attachment/6526-sg-e36-jpg/ Bearbeitet von: HH1966 am 31.10.2016 um 21:17:03 |
Autor: hobbelhase69 Datum: 07.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab ein ähnliches Problem. Es liegt bei dir wie bei mir wohl an der zu neuen Ediabas Software. 7.3.0 unterstützt kein ADS. Du brauchst wie ich entweder die 6.4.3 oder 6.4.7 er Version. Diese Version allerdings zu bekommen ist eine Lebensaufgabe habe ich herausgefunden. Keine Ahnung wo wir die herbekommen sollen. Wenn sie jemand hat, kann mir gerne ne PN schreiben. Wenn du dann die Software hast und sie auf ADS eingestellt ist brauchst du auf jeden Fall eine Direkte RS232 Dose. Keinen USB Adapter. Das ist alles was ich bis jetzt herausgefunden hab. ich komm sonst auch nur in das Airbag Steuergerät und ein Paar andere Kleinigkeiten rein. Aber das wie in deinem Fall wichtigste MS bleibt unter ??? als Steuergerät zwar gefunden aber nicht erreichbar verschlossen. Auch hier nehme ich gerne Tipps an. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruß Steffen |
Autor: Hojo29 Datum: 08.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- OBD/ADS Interface geht nur mit Ediabas Version 6 und einem richtigen RS232 Anschluss. Inpa muss als erstes Funktionsfähig sein und mindestens 1 SG auslesbar sein. Erst dann kann man DIS einrichten und mit dieser Software sollte man das ganze auslesen. |
Autor: HH1966 Datum: 11.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das Problem soweit gelöst, dass ich jetzt auch auf das DME vom Motor komme und zwar mit mir nicht ganz zufriedenstellenden Lösung: 1. Alten Laptop mit RS232 onboard-Schnittstelle (WinXP) organisiert 2. Ediabas 6.4.7 aufgespielt (Installationshilfen beachten) und ADS eingestellt 3. Das Interface von doitAuto auf ADS umgeschaltet 4. Verbindung zu DME bekommen (jedoch kein Fehler angezeigt, muss mich nun anderweitig auf die Suche des Fehlers machen - Motor spring nicht mehr an) Nur ist es mir nicht ganz einleuchtend, warum ich auf 5 andere Steuergeräte mit meinem alten Aufbau komme und auf das 6. (DME) nicht. MFG |
Autor: hobbelhase69 Datum: 11.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant. Habe jetzt auch die 6.4 7er Version getestet. Allerdings komme ich nicht in die DME. Abs, Klima und so geht. Interessant bei mir ist, bei ausgeschalteter Zündung leuchten beide Punkte schwarz, bei angeschalteter Zündung wird der Zündungspunkt weiß und es steht Zündung aus dran. |
Autor: Hojo29 Datum: 11.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt genau Motor springt nicht mehr an ? Das ist ein sehr grosser begriff und kann man nicht viel mit anfangen. Batterie voll ? Dreht der Anlasser den Motor durch ? Ist ein Zündfunke vorhanden ? Geht die Kraftstoffpumpe ? Kommt vorne Sprit an ? |
Autor: HH1966 Datum: 11.11.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Er ist noch einmal kurz angelaufen, dann aus und sprang seit dem nicht mehr an. Also Anlasser dreht, es richt nach Sprit, also vermute das Kraftstoffzufuhr in Ordnung ist. Man kann also orgeln bis die Batterie leer ist, im ersten Moment könnte man meinen, er springt an, aber dann keine Chance mehr. Werde morgen Masseleitung zum Motor überprüfen, sowie die gesamten Kabel auf Beschädigungen (z.B. Marderbiss) überprüfen. Dann noch die Zündenkerzen raus, Funkenkontrolle und ob wirklich auch Sprit dort ankommt (nass). Werde mich Stück für Stück durchtesten. Habe gehofft im SG vom Motor was zu entdecken (z.B. Kurbelwellensensor oder so etwas), aber fehlerfrei. MFG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |