- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d motorkontrolleuchte leuchtet - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw530dayak
Date: 19.10.2016
Thema: 530d motorkontrolleuchte leuchtet
----------------------------------------------------------
Hi leute,
Fahre einen 530D bj. 12.2008 seit kurzem leuchtet die motorkontrolleuchte,
habe den fehlerspeicher mit carlybmw ausgelesen und da kommen folgende fehler:


- Abgasrückführung ( code 004501)
- Signal Luftmassenmesser

Das Navin zeigt den fehler erhöhte emisionen an

Habe bis jetzt folgendes gemacht.

Das auto hatte keine leistung, habe dan den LMM abgesteckt siehe da der hat wieder volle leistung, daraufhin habe ich den LMM gewechselt ( einen von Bosch gekauft) Hatte aber einen tag davor die Dralklappen entfernt weil die asb am siffen war, danach bin ich das auto nicht mehr gefahren und habe halt gestern den Lmm gewechselt, jetzt hat das auto untenrum immer noch keine leistung auch wen ich den Lmm abstecke, aber manchmal geht der normal.

jetzt ist aber noch ein fehler hinzugekommen.

- Drosselaktuator ( code 00483D) 

also jetzt habe ich 3 fehler die immer wieder kommen wen ich den FS Lösche

habe auch schon alle unterdruckschläuche gewechselt ohne erfolg..
ich weiss jetzt nicht mehr weiter habe auch das agr ventil gereinigt, und mal ein anderes schlauch dran angeschlossen und vakkum aufgebaut um zu sehen ob der agr ventil funktioniert, der funktioniert auf jeden fall, hab im laufendem motor den schlauch ab gemacht vom agr ventil da ensteht nur ganz leichter vakum, was auf jeden fall nicht ausreichen würde den agr ventil zu steuern,
was könnte ich jetzt noch machen? das komige ist das der LMM wieder im fehlerspeicher ist obwohl der ja jetzt neu ist..
wäre super wen mir einer helfen kann, Habe auch Rheingold und Inpa.

ich bedanke mich jetzt schonmal im vorraus für euere hilfe...

 


Antworten:
Autor: daniel25
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie sahen die einlasskanäle aus, als du den sammler abgebaut hattest?
wenn die nämlich versottet sein sollten, wird auch der luftmassenmesser abgelegt, da die berechnete nicht zur gemessenen luftmasse passt.
schon mal den luftmassensystemtest durchgeführt?
ich weiß aber nicht, ob die ausgebauten drallklappen einfluss auf das ergebnis hätten.

>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi danke erstmal für deine antwort, die asb sah gut aus, wie mache ich den diesen test?

Autor: daniel25
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht nur der sammler! auch und vor allem die einlasskanäle im zylinderkopf!
bei rheingold sollte unter funktionsstruktur-->antrieb-->luftmassenmesser das entsprechende testmodul zu finden sein.
hast schon mal mit rheingold ausgelesen?
wäre interessant zu wissen was dort für fehler abgelegt sind.
>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
so habe eben den fehler ausgelesen, hab auch versucht über rheingold diesen test zu machen hat aber nicht geklappt mein rhwingold spinn manchmal, habe aber über soll ist wert ausgelesen wens hilft poste ein foto davon
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=c02de2-1476898232.jpg

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=9ff522-1476898261.jpg
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
aso muss noch was hinzufügen zylonderkopf usw sahen eigentlich ok aus war nurn bisschem verußt aber nicht viel, mein vater fährt das selbe auto bei ihm sah es genauso aus, das agr ventil war auch nur minimal verußt
Autor: daniel25
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich denke folgendes:
der sammler war im bereich der drallklappen undicht und hatte ölverlust.
da stimmt etwas mit dem ölabscheider nicht. durch das öl im einlasstrakt neigt der diesel zum versotten.
berrechnete (soll) zu gemessener (ist) luftmasse passt nicht mehr, da die einlasskanäle im durchmesser stark verengt sind!
ich wäre folgendermaßen vorgegangen:
-atl auf verschleiß (verdichterwelle) geprüft
-wartungsfreien ölabscheider gegen den mit wechselintervall (filter) getauscht
-ladedruckschläuche und ladeluftkühler ausgebaut, ordentlich gereinigt (nicht mit bremsenreiniger o.ä.) mit neuen dichtungen wieder eingebaut
-sammler demontiert und entsorgt
-einlasskanäle mit walnussstrahlgerät gereinigt
-agr ventil reinigen
-neuen sammler MIT drallklappen und neuen dichtungen verbaut
-adaptionen zurückgesetzt
-injektormengenabgleich auf null setzen, fahrzeug einschlafen lassen und werte neu programmieren

ist sicher kosten- und zeitintensiv, aber erfahrungsgemäß hat diese vorgehensweise bei diesen symptomen sehr häufig abhilfe geschaffen.

edit: alles unter der voraussetzung eines aussagekräftigen ergebnisses des luftmassensystemtest, welcher bei dir wohl aufgrund der fehlenden drallklappen wohl so nicht aussagekräftig sein wird.

edit2: der neue luftmassenmesser sollte natürlich auch adaptiert werden

Bearbeitet von: daniel25 am 19.10.2016 um 19:57:07

Bearbeitet von: daniel25 am 19.10.2016 um 19:59:49
>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi danke für die ausführliche erklärung, ich denke ich verkaufe das auto so woe.der ist, habe keine lust paar tausend € für die reperatur auszugeben..
Autor: daniel25
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe keine diagnose gestellt sondern nur eine hilfestellung geleistet!!


>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 19.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich weiss, danke dafür, das pprokem ist die reperatur kan billig sein aber sehr teuer werden, dan verkaufe ich den so vielleicht kauft den einer der ahnung hat und den reparieren kan.
Autor: bmw530dayak
Datum: 20.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie resette ich den den lmm? habe die funktion nicht gefunden bei inpa war bei steuern adaptionswerte da steht aber kein lmm dinne? kann der fehler mit dem lmm auch mit dem agr ventil was zu tun haben? ich vermute das der agr ventil nicht arbeitet weil an dem schlauch kein vakum vorhanden ist.
Autor: daniel25
Datum: 20.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei rheingold sollte es unter servicefunktionen --> antrieb --> diesel elektronik --> adaptionen --> luftmassenmesser zu finden sein.
inpa kann ich nicht helfen..
>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 25.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
so wollte mich mal nochmal melden, habe den fehler behoben, der druckwandler für den agr ventil war defekt, der fehler mit der lmm war nur ein folgefehler jetzt ist der fehler weg und motorkontrolleuchte leuchtet auch nicht mehr.
Autor: daniel25
Datum: 25.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
na also, freut mich, daß er wieder richtig läuft auch wenn ich nicht helfen konnte.
nicht immer gleich an den verkauf des autos denken! muss nicht immer teuer werden.
gute fahrt!

>> der neue ist da! <<
Autor: bmw530dayak
Datum: 26.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi daniel25 macht nichts trotzdem danke.
jetzt hab ich nur noch 1 problem undzwar der verbraucht 13L in der statd das ist bisschen zu übertrieben oder nicht? mein vater fährt das selbe auto seiner verbraucht max 10,5 ww könnte ich anfangen den fehler zu suchen?
Autor: KW-Muffel
Datum: 26.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi bmw530dayak , das finde ich auch, das ist schon sehr viel .  Wie hast du das denn gemessen, über den BC  ?

Ich hatte auch mal einen 530D  Hj. 2000  Serie 192PS - Leistungsgesteigert auf 250 PS  , da habe ich zwischen 9,5 und 11,5 Ltr. verbraucht, aber bei
sehr sportlicher Fahrweise !
Ich würde in deinem Fall mal die Gemischaufbereitung überprüfen lassen !  Der Luftfilter ist sauber ?

Gruß  Peter 
 
Autor: bmw530dayak
Datum: 26.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, ich hab selbst gemessen, die dahrweise war bei mir auch sportlich, finde es aber trotzdem viel zu viel, luftfilter und diesel filter habe ich neu gemacht, wie soll ich die gemischaufbreitung kontrollieren? das auto läuft auf jeden fall sauber und zieht vernünftig.
Autor: KW-Muffel
Datum: 27.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , Gemischkontrolle  bei BMW oder Boschdienst ! 

Gruß  Peter 
Autor: Blissem
Datum: 03.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde der fehler behobne ?
Autor: Autofan Dieter
Datum: 05.11.2020
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darauf wirst du jetzt, nach 4 Jahren, wohl keine Antwort mehr bekommen. 

Der Fragesteller hat wohl doch irgendwann das Auto verkauft, schau mal nach Beiträgen, wo sich ein Käufer über ein angeblich einwandfrei laufendes Auto beim Kauf über die vielen Fehler, die das Auto hatte, beschwert und wie man den Kaufvertrag wandeln könnte, da gibt es ja genug von. 

Autofan Dieter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile