- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SmokyShadow Date: 14.10.2016 Thema: E36 325i Compact Vergleichsgutachten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 14.10.2016 um 10:43:52 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich bräuchte Hilfe in Sachen Papierkram. Hat zufällig irgendwer einen E36 316i Compact auf 325i Compact umgebaut? Der Umbau scheitert bisher nur an den Abgaswerten von einem E36 325i Compact. Da es den Compact nicht als 325i gab, joffen ich das mir hier einer helfen kann und Vergleichsgutachten hat. Einbauen möchte ich den M52B25 Motor und die Karosse ist Baujahr 1999. MfG Philipp Bearbeitet von: angry81 am 14.10.2016 um 10:43:52 |
Autor: Pat91 Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So gesehen gab es einen 325i Compact schon. Weil im 323ti Compact ist nichts anderes drinne als der M52B25 Motor. Er ist halt nur bissl, sagen wir, "kastriert" worden. MfG Pat91 |
Autor: SmokyShadow Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das stört den TÜV halt. Ich komme ja gerade vom TÜV. Es muss ein 325i Compact sein. Nichts darf gedrosselt sein . |
Autor: jochen78 Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wenn du wirklich vom M52B25 sprichst, kein Problem das ist der 323ti. Fahre ja selber einen Oder meinst du aber den M50B25, dann hast wirklich Probleme. Das ist nämlich ein anderer Motor. Welche Euronorm hat dein 99 Compact noch 2 oder 3? Gruß Jochen Bearbeitet von: jochen78 am 14.10.2016 um 15:48:21 Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: SmokyShadow Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der hat schon Euro 3. Aber das ist ein M52B25 Motor und din Abgaswerte von einem 323ti reichen nicht. Ich brächte Abgaswerte von einem E36 Compact 325i, falls jemand mal einen umgebaut hat. Oder auf 328i |
Autor: pat.zet Datum: 14.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
was ist das denn für ein geschwätz? original wurde der 323 ti mit einem m52 b25 verbaut 170 ps basta ! keine offizelle drosselung sondern normaler verkaufs zustand , der M50 b25 war im prinzip entdrosselt wenn man das so sagen will aber das ist halt streng genommen auch ein anderer Motor mit anderer Abgaseinstufung !! ( wurde auch NIE im Compact verkauft so gesehen will dein unwissender TÜV ing was was es NIE offiziell zu kaufen gab !) Das will ein TÜV ing sein ?? die einen tragen es nicht ein weil s von dder serie abweicht und der hier will das es von der Serie abweicht um es einzutragen, der witz der daraus ensteht ist das der Ungedrosselte 192 ps motor ( M50 b25 = euro 1 ) abgasmässig nicht in deine Karosse ( 99 ist min euro 2 eher euro 3 ) passt , somit wird es nicht eingetragen ! oje oje quo vadis TÜV deutschland Der M52 ist prinzip immer gedrosselt , da der M52 b25 NIE ungedrosselt mit 192 ps verkauft wurde ( abgas bis 12 / 98 Euro 2 , ab 01 / 899 mit geänderter hardware Euro 3 ! ) hätte ein M52 OE 192 ps , dann würde es 328 heissen ! und den gabs auch nie im Compact , kann aber eingtragen werden wenn der Tüv prüfer willig und fähig ist ! Am besten dem Tüv ein Datenblatt ( brief) eines originalen 323 TI vorlegen in dem der M52 B25 aufgeführt ist mit dem Abgas ! Bearbeitet von: pat.zet am 14.10.2016 um 18:16:56 |
Autor: SmokyShadow Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 323ti Compact hat 170 PS mit dem M52B25 Motor und ist durch das Steuergerät, die Abgasanlage und das Getriebe gedrosselt. Das wurde von BMW entwickelt damit der Wagen günstiger im Unterhalt wird. Ein 325i hat 174 PS und ist durch nichts gedrosselt in dem sinne. Das ist es, was den TÜV Nord stört. Ich verstehe es so auch nicht, da es ein und der selbe Motor ist, aber in den Abgaswerten unterscheiden die sich. Ich brauche halt etwas, das dem Tüv Nord reicht um den einzutragen. |
Autor: pat.zet Datum: 14.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
was sind das denn für Infos ?? da steht ja im Wiki pedia besseres ! Der M52 B25 hat in erster linie ggü dem M50 eine drehmoment optimierte brücke !! umganssprachlich als spaghetti brücke bezeichnet Das getriebe ist das gleiche , und die hinterachsübersetzung entspricht beim ti mit einer 3,07 fast dem 325 i mit einer 3,15 Über das steuergreät ist der M52 natürlich nicht gedrosselt , sondern die software ist auf die M52 brücke + aga angepasst( ist ja ein serien fahrzeug ) , Diese brücke ist im prinzip mit mehreren bauteilen für die drehmoment optimierung und ggü dem M50 und die minderleistung verantwortlich , der 325 i hat 191 ps , nicht 174 ps |
Autor: jochen78 Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 323 hat 170 PS der 325 hat 192 PS und das sind 2 verschiedene Motoren. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Mario325iK Datum: 14.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind die Motoren die es im E36 Compact gibt. http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E36/ Topmotor ist und bleibt der M52B25 im 323TI und der hat 170PS, fertig. Nen E36 325 Compact gab es nie, schon garnicht mit 174PS. Fahre mal zu ner anderen TÜV Station und schildere dein Vorhaben dort. Vorher druckst Du dir Auszüge aus dem ETK aus, zwecks Motor, Getriebe etc pp, damit du was in der hand hast was du dem Prüfer vorzeigen kannst. No hope Left! |
Autor: pat.zet Datum: 14.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nimms mir nicht Übel aber ich muss bemerken , das du auch gar nicht optimal in der Materie bist um einem TÜV ing das thema zu präsentieren ! ich hab bis jetzt 3 autos mit motor brems und FW umbauten beim Tüv mit guter Vorbereitung eingetragen ! ich hatte eine komplette Mappe mit Daten des Spenderautos was logischer weise die Abgaseinstufung beinhaltet, zusätzlich alle der serie abweichenden veränderungen mit allem was zur infomation für den Ing wichtig war. Bei dir sehe ich schon mal ein problem dein 99 Comp hat vermutlich eine Euro 3 einstufung egal was der Ing nun mal meint sehen zu wollen, denn die e36 325 i abgaswerte entsprechen logischer weise Euro 1, .... Du müsstest aber um den vermutlichen euro 3 323 Ti eintrag zu bekommen , alle veränderungen gemacht haben die der 323 TI ab 01 / 99 zur erlangung der Euro 3 auch hat ,Sekundär luftpumpe , MS 41.1 ece DME , kat mit monitorsonde nach kat, das wäre die korrekte gundlage für eine funktionfähigen eintrag .... Abgesehen davon sollte die HA , schwingen weil verstärkt ggü dem 316 c , hag vom 323 ti, 3,07, umgebaut sein, Batterie wegen der Gewichtsverteilung im Heck , ASc war glaube ich serien mässig , sehe ich aber als unwichtig an .... Sind diese änderungen nicht gemacht ist grob + provokativ gesagt der Umbau auch nur eine bastelkiste, die im prinzip eine ordentlich abnahme gar nicht wert ist ! Da kann ich so gar verstehen wenn ein Ing aufgrund solcher dinge eine Abnahme verweigern würde.... |
Autor: cxm Datum: 15.10.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, das wird vermutlich gar nichts. Aus welchem Spenderfahrzeug ist der M52B25 und mir welcher Abgaseinstufung? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |