- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW e46 330i Drehzahlschwankungen und Leistungsver - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ademeit
Date: 08.10.2016
Thema: BMW e46 330i Drehzahlschwankungen und Leistungsver
----------------------------------------------------------
Hallo Liebe Gemeinde.
Ich habe schon sehr viel über mein Problem hier in diesem Forum geforscht doch habe bisher keine Lösung für mein Problem gefunden.
Nun möchte ich persönlich euch dieses Problem erläutern und hab mich dies bezüglich hier angemeldet und hoffe dass wir gemeinsam eine Lösung finden :)
Kurz zu meinem Auto...
BMW e46 330iA 3.0/170 kW
Erstzulassung 03. 2001 (VFL)
180.000 km
Und fahre dies seit 2,5 Jahren. Er lief 1 Jahr lang noch erste Sahne bis zu meinem Unfall. Treffer hinten links Höhe der Hinterachse.
Kurze Erläuterung zu meinem Problem(en):
Drehzalschwankungen während der Fahrt bzw. bei Änderung der Gaspedalstellung. Drehzahl geht um die 400/1 höher pendelt sich danach aber direkt wieder ein.
Währenddessen fühlt sich das Gspedal an als würde man ins nichts treten. Dazu kommen Leistungs/ Drehmoment Verlust und erhöhter Verbrauch.
Gestern bemerkte ich wie mein Licht im Innenraum nach starten des Motors leicht flackerte obwohl die Drehzahl konstant blieb.
Was bis Jetz gemacht wurde :
Drehmomentwandler vom Automatikgetriebe bei BMW ( durch Unfall)
Vanos verstelleinheit bei BMW
Nockenwellensensoren (Einlass- und Auslasseite) bei BMW
Kurbelwellensensor bei BMW
LMM + Faltenbalg bis an DK bei BMW
KGE bei BMW
Getriebeölspülung bei BMW
Motorkabelbaum bei BMW
Kraftstofffilter
LIMA
Wasserpumpe
In kürze werden noch Leerlaufregelventil getauscht und eine Überprüfung der Benzinpumpe (summt) bei BMW vorgenommen.
Andere Infos: Batterie ist mindestens 7 Jahre alt. Konnte nur noch eine 0x am Anfang erkennen.
Hersteller der Lichtmaschine ist mir unbekannt bzw weiß ich nicht.
Höchstgeschwindigkeit liegt nur noch bei 230 km/h.
Drehzahlsprünge treten vermehrt bei holbrigen Straßenverhältnissen auf.
Nach Wechsel der KGE lief er wieder richtig aber leider nur für wenige Kilometer.
Beim schalten in R, D oder bei stärkeren abbremsen sinkt Drehzahl immer auf 450/1 bis kurz darauf die Drehzahlregelung greift.
Im Stand (auf D geschaltet an Ampel oder ähnlichen) Drehzahl bei 550/1 und lautes Röhren als wäre er kurz vorm ausgehen.
FS immer leer.
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :)



Antworten:
Autor: widi
Datum: 10.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ademeit,
wenn die Probleme bei holpriger Straße vermehrt auftreten,
könnte ein Kabelanschluß locker sein .

Prüfe speziell an der Rückseite der Lima das dünne und das dicke Kabel.

Das flackernde Licht hatte ich auch,
letztendlich war bei mir die Diodenplatte der Lima defekt,
meine Batterie wurde nicht mehr voll geladen,
du könntest mal deine Batterie ( Ruhe ) spannung messen
UND
dann nochmals,
wenn du diese mit dem Ladegerät geladen hast .

Mit einer 7 Jahre alten Batterie wirst du wahrscheinlich  nicht über den nächsten Winter kommen .

Der Pedalwertgeber muß einen gewissen Widerstand dem Gasfuß entgegen bringen.
Ein nicht funktionierender Voll Lastanschlag würde den hohen Verbrauch und mangelnde Leistung erklären.

lg
Widi
Autor: Ademeit
Datum: 10.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Widi,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde diese Woche die Lima Kabel kontrollieren und melde mich zurück.
Obwohl ich nicht glaube das eine diodenplatte an der Lima defekt ist da eine neue drin ist. Aber könnte es auch der Limageber sein?
Die Ladespannung der Batterie werte ich morgen überprüfen.
Das mit dem Gaspedal wirkt mir einleuchtend. Dem werde ich mal nachgehen. Danke :)

Autor: Ademeit
Datum: 12.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Widi
Mit allen Verbrauchern an waren es 13,6V. Denke doch dass dies ok ist.
Autor: e46_txi
Datum: 12.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habt Ihr die DISA kontrolliert? Meine ist just am Sonntag undicht geworden. Einfach mit Starterspray oder Bremsenreiniger (am kalten Motor!) in die Ritze zwischen DISA und Ansaugbrücke sprühen. Sicherheitshalber auch DISA ausbauen und auf Spannung prüfen.
Autor: widi
Datum: 12.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ademeit
Die 13,6V sind o.k                 ( bei mir waren es nur 11,7 V ! )

Von meiner Motorradbatterie weis ich,
daß die bei einem kurzzeitigen Zellenschluß die Spannung absacken kann.
und der Kickstarter bemüht werden mußte.
Ich bin mir nicht sicher,
ob kurze Spannungseinbrüche im Speicher abgelegt werden !

In deinem Fall,
flackerndes Licht
UND
Drehzahleinbrüche, wenn schlagartig die LiMa mehr leisten muß

Bezüglich KGE,
wenn die Schläuche bei montierter Ansaugbrücke gewechselt wurden,
könnte es sein,
daß eine der Verbindungen sich wieder geöffnet hat,
weil man wirklich schlecht dabei ran kommt.

Bei dir wurde der Motorkabelbaum gewechselt.
BMW hat das öfters gemacht,
weil beim M54 der Stecker zur Drosselklappe Störungen verursacht hat.
Wenn du das LL Regelventil tauscht,
achte darauf, daß der DK Stecker ordentlich sitzt.

Teste mal,
ob du mit den Pfeiltasten des Tempomaten eine Drehzahl von 800 - 1000 upm fahren kannst.

Ist die Unterdruckleitung zum Benzindruckregler ( beim Filter ) angeschlossen.

lg
Widi


 
Autor: Ademeit
Datum: 12.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für eure Antworten :)
Disa ist seit 8 Monaten eine neue drin und hatte sie letzte schon einmal ausgebaut aber war alles ok.

KGE, Leerlaufregelventil wurden bei BMW gewechselt. Denke doch dass dies ordentlich gemacht wurde.
Leider ist das Drehzahl absacken bei der Schaltung bei D oder R trotz neuem Leerlaufregelventil immernoch vorhanden... dies passiert aber nur wenn der Motor warm ist. Im kalten Zustand alles im lot.
Mir ist aufgefallen dass die Drehzahl 400/1 Umdrehungen nach oben springt wenn ich an einer bestimmten Stellung vom Gas gehe.
Könnte das Gaspedal die Ursache sein?
Werde ihn dennnoch die Woche mal einsprühen und schauen ob was passiert.
Danke für eure Hilfe :)
Autor: Roman E46 330iA
Datum: 11.12.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
...

Bearbeitet von: Roman E46 330iA am 19.08.2018 um 13:03:36




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile