- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ZKD oder Kühlwasserstutzen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Hulot
Date: 30.09.2016
Thema: ZKD oder Kühlwasserstutzen?
----------------------------------------------------------
Ich werd' nicht mehr ... 

Der 330d meiner Freundin gibt einfach keine Ruhe.
 
Erst Fahrwerk & TÜV für knapp 1000,-
Dann Vorförderpumpe für 250,-
Dann Nockenwellensensor für 50,-

Jetzt auf einmal zu wenig Kühlwasser. In der Werkstatt nachsehen lassen, angeblich ZKD (sind sich aber nicht sicher).
Und das soll mindestens 1500,- kosten - was ich dann doch "ein wenig" viel finde.

Ich hab' jetzt nochmal selbst nachgesehen: Wenn man dem oberen Wasserschlauch vom Ausgleichsbehälter bis zum Motor folgt, kommt man an einen Stutzen aus Plastik. Und der ist feucht. Dass Wasser von einer undichten ZKD dahin läuft, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich gehe jetzt davon aus, dass der Stutzen etwas gerissen ist - was ja wohl keine große Sache ist.

Das Öl und Kühlwasser sind übrigens unverdächtig, also keinerlei Wasser im Öl oder Abgase im Wasser - die ZKD müsste also nur nach aussen kaputt sein.

Im Übrigen meinte die Werkstatt, um genauer nachzusehen müsste die Ansaugbrücke runter, was alleine 2 Stunden dauern würde.

Meine Fragen sind jetzt:
- Ist der Stutzen eine bekannte Schwachstelle?
- Sind 1500,- für eine neue ZKD gerechtfertigt?
- Dauert es wirklich 2 Stunden die Brücke ein- und auszubauen?
- Wie könnte ich eine defekte ZKD definitiv ausschliessen? Viele Grüße,
Klaus 

Bearbeitet von: Hulot am 30.09.2016 um 16:38:20


Antworten:
Autor: KW-Muffel
Datum: 30.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hulot , wechsle doch einfach mal den besagten Plastikstutzen, wenn der sich dehnt kann ja evtl. mehr Wasserverloren gehen,
oder es ist nur die Schlauchverbindung undicht .

Dann ist das Teil dicht und du kannst weiter sehen, wo er noch Wasser verliert.
Wie groß ist die Menge eigentlich , die er verliert ? 

Gruß  Peter

 
Autor: Hulot
Datum: 30.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Peter!

Den Stutzen werde ich auf jeden Fall noch wechseln, bzw. nachsehen, woher da oben die Feuchtigkeit kommt. Denn die ZKD kann es ja nicht sein, die sitzt ja weiter unten. 

Natürlich könnte die zusätzlich kaputt sein, aber ich bin da einfach mal optimistisch. 
Die Verlustmenge kann ich gar nicht so genau festlegen, weil der Wagen in letzter Zeit mehr gestanden hat als gefahren wurde. Grob geschätzt leuchtet die KW-Anzeige aber nach etwa einer Tankfüllung gelb auf.
Autor: KW-Muffel
Datum: 30.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Hulot , das sind etwa 0,5Ltr / 0,75 Ltr.  Wasser bei 400/500Km Fahrstrecke, das kann keine ZKD - schaden sein, kann ich mir nicht vorstellen ;

Aber nur wer nachschaut ist klüger !   

Ich denke das das Wasser runterläuft und so den Eindruck erweckt sie sei defekt. Aber es gibt als Schäden die nur nach außen gehen, das ist richtig.

Schaue das mal nach , ich denke du wirst erfolgreich sein, kannst dich ja mal melden wenn du es durchgeführt hast.

Gruß  Peter
 
Autor: Turkuaz
Datum: 02.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die problematik hatte ich auch mit dem wasser. Also nach langer langer wirklich langer suche fand ich den übeltäter. Es war der ausgleichsbehälter. Der einen winzigen h riss hatte. Und das auch noch an der ecke wo mann es kaum sieht. Behälter gewechselt und seid dem ruhe. Hatte auch angst um zkd.
Autor: Tommy122
Datum: 02.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre selbst nen 330d und hatte vor kurzem auch das Problem mit Wasserverlust! 
Dachte auch zuerst an die ZKD aber ich habe eigentlich keinen einzigen 330d gefunden bei dem die ZKD defekt war!

Falls du den stutzen meinst, beim Thermostatgehäuse, dann kann ich dir mit sicherheit sagen, JA es ist ein schwachstelle!

Genau dort hab ich auch Kühlwasser verloren! Zum schluss sogar nen Liter auf 50km! Aber man hat es nicht gesehen wenn man in den Motorraum geguckt hat!

Erst als ich den Viskolüfter runter schraubte!

Das problem ist nämlich das, auch bei Erneuerung des Thermostatgehäuse der Stutzen ziemlich locker sitzt! Aber er ist dicht wenn du das Gehäuse erneuerst!

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

 
BMW forever
Autor: Mylargo
Datum: 03.10.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte da am Thermostatgehäuse auch schon das Vergnügen...

ASB runternehmen 2h? Ich habe letzten mit nem Kumpel die Drallklappen ausgebaut... hat keine Stunde gedauert die ASB abzubauen...

Komische Werkstatt hast du da, such dir lieber was anderes.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile