- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Axelholio Date: 30.09.2016 Thema: Starke Vibrationen E61 - Drehzahlschwankungen ---------------------------------------------------------- Don_AxelinoThemenstarterHallo zusammen! Mein BMW E61 vibriert sehr stark im Stand, also im Leerlauf, sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. Des weiteren hat er bei niedrigen Drehzahlen immer wieder leichte Schwankungen bei der Drehzahl, sprich die Leistung bricht sekundenweise ein. Trete ich den Wagen auf der Bahn in den Hintern, dann merkt man davon null komma nichts. Der Wagen hatte vor ca. 50000 Kilometern einen Motorschaden weil der Turbo daher geflogen ist. Also hat er einen neuen komplett überholten Motor bekommen, neuen Turbolader, neuen Partikelfilter und auch neuen Katalysator. Der neue Turbo hat allerdings irgendwann dann auch so stark geölt (was ja schon ein Witz an sich ist), das er mir komplett die Ansaugbrücke zugerußt hat. Jetzt habe ich jetzt einen neuen Turbolader von Motair einbauen lassen, die Ansaugbrücke ist neu, 3 Injektoren sind neu und die anderen 3 wurden geprüft, der Luftfilter ist neu und das Vorglühgerät der Glühkerzen ist neu weil es defekt war. So und jetzt brummt und vibriert die Karre immer noch wie die Hölle, scheint ein wenig zu nageln, manchmal macht es so ein komisches plöpp Geräusch während der Fahrt scheinbar vorne rechts wenn ich es richtig höre und die Drehzahlschwankungen sind immer noch da. AGR wurde auch vor kurzem komplett gesäubert, bei der Turboreparatur alle Leitungen sorgfältig gesäubert. Ich weiss nicht mehr weiter... Kann es sein das die Glühkerzen, die auch schon erneuert wurden vor etwas längerer Zeit, einen Schaden genommen haben durch das defekte Vorglühgerät und daher die Probleme kommen? Ich hab inzwischen knapp 15000 Euro in das Auto gesteckt und dreh bald durch! Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich echt überglücklich! Danke schon mal fürs lesen! :-) Wer das hier lesen kann braucht keine Brille! |
Autor: Lennox-89 Datum: 30.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre womöglich sinnvoll, dass du auch mal angibst von welchem Motor du sprichst. Mit E61 ist da nicht wirklich geholfen.. |
Autor: Axelholio Datum: 30.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast natürlich vollkommen Recht! Es handelt sich um einen BMW 530 D / Baujahr 2004, 218 PS (160 kW) Diesel, 2993 ccm und damit müsste es der M57D30 sein. Danke für den Tip, hab ich einfach verpeilt in meinem Ärger! Wer das hier lesen kann braucht keine Brille! |
Autor: Leech Datum: 06.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Wie und wann wurden die Injektoren geprüft? Ich tippe nämlich auf einen oder mehrere der Einspritzdüsen. Eventuell kann es auch der Raildrucksensor oder die Hochdruckpumpe sein. Sind Fehlercodes abgelegt? Gruß |
Autor: Axelholio Datum: 06.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! 3 Injektoren die Solala waren haben wir gegen Original Bosch Injektoren getauscht und auch neu registriert und die anderen 3 waren bei Bosch selber, wurden geprüft und sind auch in Ordnung! Trotz neuem Turbo, Krümmer, Injektoren und Ansaugbrücke, plus alles gründlich gesäubert.... zeigt er immer noch alles Mögliche an. Raildruckregelventil, Ladedrucksensor, Drallklappen, Drosselklappen Stellantrieb, Kraftstoff Filterheizung, Lambdasonde... Es ist zum Konfetti kotzen! Wer das hier lesen kann braucht keine Brille! |
Autor: Leech Datum: 06.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir doch mal die Spannungsversorgung der genannten Bauteile bzw. Den Masseverbinder am Kabelbaum an. Hört sich für mich nach einem gemeinsamen Problem an. Dass so viele Sensoren und Aktoren gleichzeitig den Dienst quittieren kann ich mit ehrlichgesagt nicht vorstellen. Gruß |
Autor: Axelholio Datum: 06.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst lachen, aber vor kurzem habe ich mit einem KFZ Meister gesprochen und der meinte auch etwas von falscher Referenzmenge und eventueller Oxidation. Werd heute mal zum freundlichen fahren und den einfach mal ne Meinung abgeben lassen. So langsam dreh ich nämlich echt am Rad hier. Das Auto hat inzwischen alleine bei mir schon ca. 15000 Euro Reparaturen verschluckt und in der Garantiezeit noch mal 12000 Schleifen. Injektoren und sowas seh ich ja noch ein, aber was da alles inzwischen 3 mal getauscht wurde.... das geht auf keine Kuhhaut und es nimmt kein Ende. *hmpf*. Hätte ich nicht mit dem Verkauf einen riesen Verlust gemacht wegen der ganzen Teile die ich bereits rein gesteckt habe und dem Wertverlust, dann wäre die Karre längst weg gewesen. Wer das hier lesen kann braucht keine Brille! |
Autor: sirtaifun Datum: 12.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Fehler so gehäuft kommen kann es auch am Laderegler oder der Lichtmaschine oder der Batterie liegen. Am besten mal Bordspannung messen. Im Stand Motor aus nicht unter 11,9V wenn Motor an um die 14V rum. Wenn das OK ist mal die Batterie durch Licht an belasten und dann nochmal Spannung messen. Die Spannung darf nicht allzuweit einbrechen, so auf 13,8V höchstens. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |