- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradzittern ab ca. 150 km/h......? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Alex T.
Date: 08.04.2005
Thema: Lenkradzittern ab ca. 150 km/h......?
----------------------------------------------------------
Hallo.
Habe seit Mittwoch wieder meine Sommerreifen drauf.Nun setzt ab ca.150km/h "Lenkradzittern" ein. Wenn ich dann wieder langsamer fahre,ist es weg.Wenn ich aus über 150 bremse,zittert das Lenkrad solange bis ich die Bremse löse..Beim bremsen bis 140 ist alles ganz normal. Habe die Räder nochmal auswuchten lassen,jedoch ohne positives Ergebnis. Bleibt ja eigentlich nur noch auswuchten am Auto und evtl.eine Achsvermessung.Letzteres wird wahrscheinlich auch bringen,weil das Auto ganz normal fährt,zieht nicht nach links oder rechts.
Ist es evtl.möglich ,dass die Bremsscheiben eine unwucht und das die das zittern ab 150 verursachen? Bloß dann müßte es doch ständig beim bremsen Probleme geben? Ich bins ziemlich ratlos... Tips zur Behebung ausdrücklich erwünscht.Danke im voraus.
Gruß Alex...


Antworten:
Autor: Der_Heiler
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, klingt eindeutig nach einer Unwucht am Rad. BMW ist sehr empfindlich was Unwuchten angeht. Das merkwürdige ist, das Unwuchten sich eigentlich so zwischen 80-100 bemerkbar machen, und sich danach wieder nivilieren. Lass die teile einfach nochmal feinwuchten. Die Bremsscheibe würde ich ausschliessen, da es ja bei den Winterrädern nicht geschlackert hat...
____________________________
________________________________________

________________________________________


Autor: bmwpower79
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wie ( Der_Heilige )
kann ich mich anschliesen!!!
dan ist dein Problem weg
Autor: Der_Heiler
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der_Heilige



Hihi, auch nich schlecht..... ;-)
____________________________
________________________________________

________________________________________


Autor: Nicore
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Alex... ich habe eine kleine Vorahnung. Wie schon gesgat tritt ja das normale Unwucht-Zittern bei 80-10 km/h auf. Bei mir hat es ja vor kurzem auch angefangen heftigst zu zittern zwischen 120 und 140, drunter und drüber war es weg. Das Bremsverhalten war auch sehr ruckelig. Schuld war bzw. ist immernoch mein defekter Bremssattel -> feste Bremse. Schau mal nach ob nach einer Fahrt eine Felge heiss ist. Normal sind die selbst nach 1 Stunde Autobahn nahezu kaum spürbar warm. Nicht das es Dich auch noch erwischt hat.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Alex T.
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Alex... ich habe eine kleine Vorahnung. Wie schon gesgat tritt ja das normale Unwucht-Zittern bei 80-10 km/h auf. Bei mir hat es ja vor kurzem auch angefangen heftigst zu zittern zwischen 120 und 140, drunter und drüber war es weg. Das Bremsverhalten war auch sehr ruckelig. Schuld war bzw. ist immernoch mein defekter Bremssattel -> feste Bremse. Schau mal nach ob nach einer Fahrt eine Felge heiss ist. Normal sind die selbst nach 1 Stunde Autobahn nahezu kaum spürbar warm. Nicht das es Dich auch noch erwischt hat.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!


(Zitat von: Nicore)



Hi Nico,
das flattern zwischen 80-100 kenne ich auch,aber da ist bei mir alles ok. Ich habe auch gedacht,dass das flattern irgendwann wieder auf hört.Bei 180 habe ich die Maßnahme abgebrochen.Es wurde doch etwas ungemüdlich......
Zu deinen Problem:Habe in mein Rep.buch nachgesehen.Da stehen zu den dir bekannten möglichen Ursachen immer was von einer Belüftungsöffnung am Haupfbremszylinder die verstopft sein könnte. Werde wenn ich zu Hause bin,noch mal nachsehen.
Gruß Alex...

PS.Dank auch an die beiden anderen "Kollegen".
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Runterbremsen von über 150KM/h habe ich auch dieses Lenkradzittern. Gehe bei mir aber von ner Unwucht aus da die Reifen schon vor dem Montieren ein bisschen unrund liefen *gg* was kostet es denn die auswuchten zu lassen? Habe mich bis jetzt davor gedrückt weil ich halt nur selten Autobahn fahre und deshalb von der Unwucht kaum etwas mitbekomme. Wäre auch mit einem ungefähr-Preis glücklich!

MfG Obi
____________________________
my car is my church -
my car is where I heal my hurts

Autor: Alex T.
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Beim Runterbremsen von über 150KM/h habe ich auch dieses Lenkradzittern. Gehe bei mir aber von ner Unwucht aus da die Reifen schon vor dem Montieren ein bisschen unrund liefen *gg* was kostet es denn die auswuchten zu lassen? Habe mich bis jetzt davor gedrückt weil ich halt nur selten Autobahn fahre und deshalb von der Unwucht kaum etwas mitbekomme. Wäre auch mit einem ungefähr-Preis glücklich!

MfG Obi
____________________________
my car is my church -
my car is where I heal my hurts


(Zitat von: Obi-Wan-325coupe)



Hi,
habe 10€ für beide Vorderräder bezahlt. Hmm,vielleicht liegts ja auch an einen hinteren Rad.....
Gruß Alex...
Autor: Nicore
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, bei nem Hinterrad bekommst Du dann aber kein Lenkradzittern oder? ;)
Wenn ein Hinterrad unwuchtig ist, wie bei mir grad, dann vibriert der Innenraum bzw. die Rückenlehne der Sitze... das ist teilweise echt ungenehm. Aber so merktst Du auch welche Seite unwuchtig ist.

Bei mir ist es die Manschette um den Bremskolben herum der auch für eine gewissen Entlüftung sorgt damit der Kolben zurückgeht. Meine Manschette ist nun undicht und somit ist die Bremse fest. Aber hast Du irgendwelche besagten Temperaturveränderungen gemerkt?
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: El loco
Datum: 08.04.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klick mal auf diesen Link und scrolle runter, bis Du "Querlenker der Vorderachse:" findest. Im folgenden wird dann das Querlenkerlager (Querlenkergummi) beschrieben. Und danach kommt das Radführungsgelenk.

Bei dem von dir beschriebenen Problem, würde ich diese beiden Dinge kontrollieren!

Das Querlenkergummi kann man ganz leicht kontrollieren: Steck den Kopf unters Auto und schaue, ob das Gummi (diese "Stege") mittig sind und keine Risse haben.
Das Traggelenk wird durch Wackeln oben und unten am Rad geprüft. Muss aber stark verschlissen sein, um das so zu bemerken. Zur Not zum TÜV fahren, die haben doch so eine Rüttelplatte und kontrollieren das bestimmt mal schnell, wenn man höflich fragt.

____________________________
So long

* El loco *

Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile