- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: isi750 Date: 16.09.2016 Thema: Auf Autobahn wird Motor heiss ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Fahrer, Brauche dringend Hilfe bin am verzweifeln! Ich habe folgendes Problem, mein 323i M52 Bj 7/97 geht unter Belastung in den roten Bereich z.B auf der Autobahn ab 120km, bei Landstrassenfahrten ist die Temperatur normal auf Mitte. Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe,Thermostat,Visco,Kühler wurden bereits erneuert. Entlüftet wurde er auch schon öfters. |
Autor: samy01 Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss am thermostat liegen. |
Autor: Performances Datum: 16.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kann sein, müssen tut er es nicht. Die Wahrscheinlich ist aber relativ hoch, wenn er kein Wasser zieht. Schaue einmal ob dieser öffnet. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: isi750 Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das Thermostat wurde schon 2 mal gewechselt, innerhalb von 4 Wochen. |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi750, hast du es vor dem Einbau geprüft, ob es richtig funktioniert ? Wird dein Schlauch zum Kühler heiß - nicht nur warm - und ist die Öffnungstemperatur richtig gewählt. Wieso ZKD gewechselt, war die durch ? warum? hast du den Kopf auf Undichtigkeit / Rissbildung geprüft ( abgedrückt ) ? Warum musst du immer wieder entlüften ? Ist der Nachfüllbehälterdeckel dicht ( Überdruckventil defekt ) dadurch immer Wasserverlust ? Oder kommt einfach nur so Luft ins System und deshalb das neue Entlüften ? Wenn ja, dann setzt sich die Luft ans Thermostat und dann kann es nicht öffnen, weil Luft eben keine Wärme leitet. Bleibt die Frage wo kommt die Luft her , vermutlich von Zylinderkopf , weil der gerissen ist ! Gruß Peter |
Autor: isi750 Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, das Fahrzeug wurde mit einem Zylinderkopfdichtungsschaden gekauft, deshalb Erneuerung.Beide Schläuche links und rechts werden heiss und sind normal, kein Druck auf dem System.Die Heizung bläst bei erhöhter Temperatur und Stellung 32 Grad nicht immer warme/heisse Luft. Da alle immer meinen entlüften entlüften, habe ich dies schon ein paarmal gemacht. Bei Überlandfahrten läuft der Touring einwandfrei. Gruss isi |
Autor: samy01 Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss aber druck sein. Kühlerdeckel mal probehalber tauschen. |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi750, wie samy dir schon sagt, tausche den Deckel vom Einfüllbehälter, vermutlich ist der nicht dich, deshalb baut sich kein Druck auf. Wasser ohne Druck fängt bei 90 -95 °C an zu sieden, also Luftbildung. Wenn sich im System Druck aufbaut kocht das Wasser nicht. das wird erst mal die günstigste Rep. sein, danach sehen wir weiter . Gruß Peter |
Autor: isi750 Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, was meist Du bzgl. Heizung! Gruss isi |
Autor: KW-Muffel Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi, wenn der Wärmetauscher i O. ist und du kein Wasser im Innenraum ( Boden ) hast würde ich mir erst mal da keine Sorgen machen. wenn du kein Druck auf das System bekommst, fängt das Wasser an zu sieden. die Luft die da entsteht wandert halt als erstes zum Wärmetauscher und der kühlt dann aus, so merkt man es auch im Winter wenn irgend etwas mit dem Wasser nicht i O. ist - wenn man darauf achtet ! Da du das Auto erst gekauft hast weißt du ja gar nicht genau was da vorher alles war, also muss man Schritt für Schritt vorgehen, sonst gibt es nichts und man kann sich ganz schnell im " Kreis " drehen . Ihr habt ja schon so viel getauscht, währe vielleicht gar nicht notwendig gewesen. Für mich das wichtigste den Kopf auf Risse zu prüfen habt ihr allerdings nicht gemacht, ich hoffe er hat keine, sonst ist alles für die Katz ! Ich glaube aber weniger daran, weil er ja auf Landstraßen ( gemäßigte Fahrgeschwindigkeit ) funktioniert hat - ( habe Hoffnung ) War da eigentlich ein wenig Luft im System und wie viel Wasser etwa hat gefehlt ? Aber jetzt mal den Deckel wechseln, entlüften und dann müssen ja die Schläuche hart werden ! Dann sehen wir weiter . Gruß Peter |
Autor: DoubleH Datum: 16.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Das Auto wurde bei längerem fahren unter Belastung warm. Hab mal den kompletten Kühlkreislauf durchgespült, neuen kühler rein (war noch das einzigste alte Bauteil vom system) und das Auto dann an nen Berg gestellt zum entlüften. Seither ist Ruhe bei mir |
Autor: Brezelsalzabkratzer Datum: 18.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- War die Visco neu? Hatte das beim V8 E39 schon mal. Unter Belastung reichte die Dehzahl des Lüfters nicht und dann wurde er Heiß. Neue Visco rein (Tropenausführung) und dann war Ruhe. Gruß Ingo |
Autor: isi750 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, nach Eurem Rat habe ich einen anderen Kühlerdeckel getauscht, bin jetzt 2 Tage gefahren (Kurzstrecke) und der Touring wurde nicht heiss und aus der Heizung kam auch heisse Luft heraus. Aber heute Morgen wieder Kurzstrecke gefahren und auf einmal ging die Temperaturanzeige von der Mitte aus nach rechts und es kam auf einmal kalte Luft aus dem Gebläse, angehalten und da drückte das Wasser aus dem Kühlerdeckel. Wo liegt das Problem von meinem Touring. Für Eure Antworten besten Dank! Gruss isi |
Autor: samy01 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglichkeiten: 1. Dieser Deckel ist auch kaputt. 2. Zu viel Druck im System, z.b. vom Zylinderkopf/ZKD her 3. Temperatur zu hoch, dadurch zu viel Druck, Deckel lässt Druck ab. Was ist denn z.b. auf der autobahn bei mehr fahrtwind ? hält er da die temp. ? |
Autor: isi750 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Samy 01, bin auf der Landstrasse 120 km/h gefahren, da wurde er heiss.Zylinderkopfdichtung wurde vor nicht mal 1000 km gewechselt. Gruss isi |
Autor: samy01 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- das ist dem zylinderkopf wenn er einen riss hat aber wurscht ob die dichtung neu ist. |
Autor: KW-Muffel Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi , wie samy sagt, oder Deckel ist nicht der richtige, oder Behälter am Verschlussstück kaputt , genau nachsehen wo das Wasser austritt. Vielleicht war auch noch irgendwo Luft drin und hat sich vor das Thermostat gesetzt, dann öffnet das nicht und er wird heiß. Du sagst ja, das die Kopfdichtung kaputt war, weiß man auch warum , wie es dazu kam ? War der untere Schlauch, der zum Kühler geht , heiß ? Geht dein Temperaturschalter vom Lüfter, schaltet er sich ein ? - nicht das der gar nicht einschaltet, obwohl das Kühlernetz ( Fläche vor dem Lüfter ) heiß ist. Entlüfte nochmal und lasse ihn im Stand warmlaufen, spiel mit der Drehzahl, das sich der Lüfter einschaltet, beobachte aber die Temperatur, nicht das er im roten Feld landet, das darf er nicht. Dann siehst du ja was passiert und du kannst nochmal einiges prüfen. Schlauch heiß, Netz heiß- VORSICHT auf die FINGER - nicht das dann gerade der Lüfter einschaltet ! Wenn er ins rote Feld wandert und Lüfter läuft nicht, dann kann man auch mal am Temperaturschalter klopfen, vielleicht hängt der, ist zwar sehr selten, aber ein Versuch wert. Gruß Peter |
Autor: isi750 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Samy01, wenn der Zylinderkopf einen Riss hätte,müsste er doch dann qualmen und am Öldeckel oder am Ölstab wären dann Wasserspuren zu sehen Oder liege ich da falsch! Und warum wird er dann bei niedriger Geschwindigkeit nicht heiss? Gruss isi |
Autor: KW-Muffel Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi, Nein muss er nicht, es kann sein, das nur Kompression ins Kühlsystem gelangt. Somit ist Luft im System, die setzt sich vor das Thermostat und er wird heiß weil es nicht öffnet . Ich glaube auch, das wenn es Risse gib , sich das erst im Anfangsstadium befindet . Das geringe Wasser was dabei verbrennt wird sieht man nicht . Das kann evtl. nur bei größerer Geschwindigkeit deshalb vorkommen, weil da mehr Arbeit vom Motor erbracht wird und mehr Arbeit ist immer mit mehr Temperatur verbunden usw. , genaues kann man immer erst sagen ,wenn man den Kopf untersucht hat, das geht hier vom PC nicht, deshalb erst das Umfeld überprüfen. Deshalb auch meine Frage ob man weiß warum die Kopfdichtung defekt gegangen ist. Gruß Peter |
Autor: samy01 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wenn er heiss wurde, wurde dann der kühler und alle schläuche auch so brennend heiss ? das hört sich doch einfach danach an das dein thermostat nicht so weit aufgeht wie er soll, das würde auch dazu führen das der druck ansteigt wenn die temperatur immer weiter hochgeht. ja ich weiss das das ding gewechselt wurde. aber irgendwie hört sich das alles komisch an. gib doch mal ein bisschen infos zur vorgeschichte. |
Autor: isi750 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- es wurde die Visko, Wasserpumpe, Thermostat 85 Grad erneuert, - mehrmals entlüftet- Fehler bleibt; also dann die Kopfdichtung erneuert, Fehler immer noch! ... ein Thermostat das nicht ganz öffnet!?!. Aber im Normalen Stadtverkehr oder auch im Stopp and Go keine Probleme; nur bei Belastung wird er -Fehler- HEISS. Gruß isi |
Autor: samy01 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein nicht ganz öffnendes thermostat (warum auch immer) passt dazu das er heiss wird unter last. "... ein Thermostat das nicht ganz öffnet!?!" ist das eine frage ? schonmal gehört das ein thermostat hängen bleiben kann ? irgendwas ist da einfach faul. warum willst du nicht sagen was mit dem kübel vor den ganzen reparaturen passiert ist, das wäre vielleicht wichtig. neue infos sind wichtig und nicht wiederholungen von schon geposteten massnahmen. Bearbeitet von: samy01 am 21.09.2016 um 19:25:08 |
Autor: KW-Muffel Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi ,, das ist nicht isi ! O K .Temperaturschalter hast du nicht, weil Viscolüfter, der ist hoffentlich in Ordnung ! ( nicht falsch , liegend gelagert worden ) Läuft den der Viscolüfter überhaupt volle Drehzahl mit , das brummt so beim Gas geben, oder bleibt er leise ? ist der Kühler ( Netzfläche ) heiß, sonst läuft er nämlich nicht mit, weil nicht genug warme Luft ihn anströmt . Ist Kühler nur warm fehlt Wasserdurchfluss , also Thermostat defekt . Ist er heiß und Visco läuft nicht , ist der Visco defekt . Der Deckel hat ja angeblich etwas gebracht. Also mach nochmal eine ordentliche Entlüftung und achte auf Lüfter und das warm/ heiß werden vom Kühler. Das Thermostat muss ganz öffnen, wegen dem Wasserdurchfluss , sonst geht es nicht , so oder so . ( war erst letzte Woche hier der Fall mit abgebrochenem Innenleben vom Thermostat. Wenn dann immer noch Luft in den Wasserkreislauf gelangt und alles andere ist o K , dann ist nach meiner Meinung der Kopf gerissen. Du hast das Auto doch mit Dichtungsschaden gekauft , wie du geschrieben hast, jetzt sagst du, du hast erst später die Dichtung gewechselt , Ja was ist jetzt richtig und was ist falsch ? Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 21.09.2016 um 19:32:15 |
Autor: isi750 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für deine schnelle Antwort, bin der Meinung Visko bleibt leise. |
Autor: samy01 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- visko macht doch keinen sinn. der fahrtwind bei 120kmh muss doch längstens zur kühlung reichen. gibt ja auch die leute die ohne fahren. |
Autor: KW-Muffel Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi isi, also dann hast du den Fehler ! War die neu oder gebraucht ? Ich gehe natürlich davon aus , das der Kühler heiß wird, sonst kann es auch am Thermostat liegen. Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 21.09.2016 um 20:07:05 |
Autor: Thomas320 Datum: 21.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der auf der Landstraße bei 120 km'/h heiss wird, obwohl genug Wasser drin ist liegt es bestimmt nicht an einer defekten Viskokupplung. Selbst wenn die fehlen würde, läuft der Motor bei 120 nicht heiss. Entweder tritt irgendwo Wasser aus, so dass Wasser irgenwann fehlt und die Heizung nicht mehr funktioniert, oder der drückt Abgas ins Kühlsystem, das würde alls Symptome erklären. Da kannst Du entlüften wie Du willst das bringt nix. Fahr dem Motor doch mal warm, lass den komplett abkühlen und dreh mal die Kerzen raus. Vielleicht kannst Du schon Kühlwasser auf den Kolben erkennen. |
Autor: isi750 Datum: 07.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde! So nach dem nun erneut das Thermostat, Visco und nicht zu vergessen eine neue Wasserpumpe getauscht wurde, wird der 323i immer noch heiss. Achja in der Werkstatt wurde dieser Test gemacht, im Kühler sind keine Abgase. Gruss isi |
Autor: KW-Muffel Datum: 07.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Isi , wir schreiben im " Kreis " .Ich setzt voraus das das System richtig entlüftet ist und auch keine Luft mehr sich darin befindet ! Ich will jetzt gar nicht fragen, warum die 3 Teile getauscht wurden ! Wahrscheinlich sind sie einfach auf Verdacht gewechselt worden - weil eines davon wird schon das Richtige sein wird . Alte Wasserpumpe überprüft ? Alter Viscolüfter überprüft ? Thermostat vor dem Einbau geprüft worden ? , wäre nicht das erste Neue das nicht funktioniert. Wichtig wäre zu wissen, ob der Schlauch zum Kühler unten richtig heiß wird und wenn Ja ,ob dann auch die Kühlerfläche ( Kühlernetz ) richtig heiß ist . Vermutlich nicht sonst würde ja der Visco laufen , oder er ist halt kaputt ! Auch neue Visco, wenn falsch gelagert , gehen / sind kaputt ! Ist schon mal nach dem Einfülldeckel gesehen worden, vielleicht kann er,wenn er heiß wird den Druck nicht halten und verliert ihn über das Überdruckventil im Deckel. Oder andersrum gefragt , werden die Wasserschläuche überhaupt hart ? Das würde ich jetzt mal alles prüfen, oder evtl. prüfen lassen und nichts wechseln , dann reden wir weiter. Wo kommst du den her ? Gruß Peter |
Autor: isi750 Datum: 08.10.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Peter, nachdem alles getauscht, habe ich entlüftet, die Heizung wurde auf 32° Grad warm also normal, dann bin ich mit dem Fahrzeug gefahren, alles war normal. Am nächsten Tag, fuhr ich ein Stück, da war auch noch alles in Ordnung und dann auf der Rückfahrt wurde er wieder heiss und die Heizung gab aber nicht die Wärme ab wie am Tag zuvor. Hat das was mit dem Wärmetauscher zutun? Gruss isi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |